digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 27.1875

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 27.1875

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708398
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708398
Persistent identifier:
DE-11-001723783
Title:
Globus, 27.1875
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1875
Call Number:
LA 3252-27
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 13. 1875
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 27.1875
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1875 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1875 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1875 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1875 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1875 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1875 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1875 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1875 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1875 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1875 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1875 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1875 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1875 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1875 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1875 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1875 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1875 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1875 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1875 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1875 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1875 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1875 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1875 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1875 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text





0$ Ma llnö 
Band XXVII . 

% 
% 
Jß 13 . 
ixt besonäer^r Herüclisicktigung Äer Anthropologie unil Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . i n w k <5 tUUil J u ) u ) CtQ Preis pro Band 12 Mark . Einzelne Nummern 50 Pf . ® ' ' 
Bilder aus den Niederlanden . 
v . 
Wieder in Middelburg . — Separatisten . — Kleinstädterei und Titelsucht . — Die Insel Schouwen . — Zieriksee . — Tholen . In Holländisch Flandern . — Aberglaube . — Messerkän' . pfe . — Mundarten . 
Die beiden flamischen Wanderer De Coster und Dillens hatten in Krniningen ein gutes Unterkommen gefunden im Gasthause der „ Mutter Block " , die mit zwei hübschen , sittsamen Töchtern gesegnet war . Alle drei sind , wie unsere Illustration zeigt , echt niederländische Figuren . Nach herz - lichem Abschiede wurde die Rückreise gen Middelburg ange - treten , das vermittelst der Eisenbahn bald erreicht war . 
In den Niederlanden hat , seitdem das spanisch - papistische Zwangsjoch abgeschüttelt worden war , wirkliche Religions - freiheit geherrscht , in geradem Gegensatze zu dem brutalen Zwange , welchen die römische Kirche überall wo sie die Macht hat anders Glaubenden gegenüber ausübt . Sie läßt sich aber gern dort , wo sie nicht verfolgen kann , Duldung gefallen , welche sie doch nirgends gewährt . In den Nieder - landen leben Ultracalvinisten , gemäßigte Calvinisten , Juden , vaticanifche Katholiken , Altkatholiken , Lutheraner und wie sie weiter heißen gleichberechtigt neben - und durcheinander . Ana - baptisten sind wohl nicht mehr vorhanden ; sie verwerfen das Dogma der Dreieinigkeit und Jeder von ihnen konnte die Bibel nach seinem eigenen Gutdünken und Belieben auslegen . Ur - sprünglich zerfielen diese Wiedertäufer in zweiSecten ; die eine wollte Gütergemeinschaft in allen Dingen und ihr hatte viel schlimmes Gesindel sich angeschlossen ; die andere griff nicht so weit aus ; sie verlangte freien Fischfang und freie Jagd , Wahl der Richter und gleiche Gesetze für Alle . 
Die Kirche der „ Separatisten " in Middelburg bildet einen sehr großen viereckigen Saal , der ganz kahl aussieht . 
Globus XXVII . Nr . 13 . 
In der Mitte wogen viele weiße Strohhüte mit blauen Bän - dem auf den Köpfen der andächtigen Frauen und Mädchen ; die schwarz gekleideten Männer sitzen in braunen Chorstühlen . Man singt Psalmen . Man sah sämmtlichen Leuten die Innigkeit an , die volle Sammlung des Gemüthes war auf allen Ge - sichtern ausgedrückt . Alle saßen mit geneigtem Haupte da und inmitten der Bauern und Bäuerinnen bemerkte man auch Bürgersleute der wohlhabenden Clafse , zumeist bejahrte Männer , manche mit schneeweißem Haare . Nach dem Ge - sang erhob sich der Lezer , ein Bauer , und las Bibelverse vor , eintönig und klagend . Für diese Separatisten ist die Religion etwas Ernstes und Trübes ; wir Menschen leben ja , wie man sagt , im irdischen Jammerthal , und wie sollte der , welcher an ein solches glaubt , nicht düster und traurig sein und weinen ? Die christlichen Secten versallen bekanntlich fast ohne Ausnahme ins Extravagante , und unter diesen Se - paratisten wird bei Einzelnen die Beterei zu einer so argen Leidenschast , daß sie nicht mehr arbeiten ; für das tägliche Futter mag der liebe Herrgott sorgen ; er thut das ja für die Vögel auf dem Felde , welche auch nicht arbeiten . Das so - genannte Seelenheil ist ja unendlich mehr Werth als alle Güter dieser Welt , und da ereignen sich denn wunderliche Dinge . Auf Walcheren war ein Landmann mit Zahlung des Pachtzinses volle drei Jahr im Rückstand geblieben . Als er dann dringend gemahnt wurde , seine Verpflichtung endlich zu erfüllen , sprach der fromme Mann : „ Bezahlen werde ich schon , aber vor Allem muß ich erst an mein Seelenheil den - 
25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 27.1875.” Vieweg, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment