digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 27.1875

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 27.1875

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708398
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708398
Persistent identifier:
DE-11-001723783
Title:
Globus, 27.1875
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1875
Call Number:
LA 3252-27
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 14. 1875
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 27.1875
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1875 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1875 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1875 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1875 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1875 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1875 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1875 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1875 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1875 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1875 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1875 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1875 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1875 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1875 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Article: Von Trapezunt nach Erzerum. I.
    [209]
  • Journal Article: Der Ring in Völkerkunde, Geschichte und Aberglauben
    215
  • Journal Article: Eine Lichtseite des Charakters der russischen Sibirier / Kohn, Albin
    218
  • Journal Article: Die verschiedenen Völker in Siebenbürgen. IV. Die Sachsen
    220
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    222
  • Journal Issue: No. 15. 1875 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1875 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1875 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1875 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1875 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1875 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1875 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1875 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1875 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1875 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

224 Aus allen 
von Abenteurern , NM in das verbotene Land einzudringen , denn das Abenteurergesindel mißachtet das Gesetz . Darauf hin wurde Custar angewiesen , ihnen den Eintritt zu verwehren oder sie als Gefangene zurückzubringen . Der ehrliche Soldat hat nun einen Bericht erstattet , welchen die „ New Hork World " mittheilt . Derselbe gewährt einen Einblick in das Diebs - und Gaunersystem . 
Custar nahm sich der Indianer an und wurde deshalb vou den in Washington ernannten Commissarien , welche im Indianer - gebiete ihrem Betrugsgewerb obliegen , angefeindet . Nun beweist er , daß die Repräsentanten des Washingtoner Jndianerdeparte - ments auf die Nothhäute Unrecht über Unrecht häufen . Ein sehr beträchtlicher Theil der für die Indianer bestimmten Ver - willigungen bleibt in den Händen der Agenten . Die Indianer werden gezwungen mit bestimmten Personen ( — ein Schwager des Präsidenten Grant gehört zu denselben — ) Handel zu ben , welche ihnen den zehnfachen Betrag des Marktpreises abnehmen . 
„ Während der letzten vierzehn Tage — fährt er dann fort — besuchte mich eine Gesandtschaft hervorragender Jndianerhäupt - linge und richtete an mich die Bitte , ich möge meinen Einfluß anwenden , sie und ihr Volk gegen die ungerechten Ansprüche ihres Agenten zu schützen . Ich erwiederte ihnen , was ich in ähnlichen Fällen schon oftmals erwiedert habe : die Armee habe mit ihren Beschwerden nichts zu thun . Sie sollten diefelben durch ihren Agenten dem großen Vater in Washington vortra gen . Unser Agent — erhielt ich zur Antwort — erzählt dem großen Vater nur die eine Seite der Sache . Für die Indianer spricht Niemand . Ich versicherte den Sprecher dagegen , dem großen Vater liege das Interesse und die Wohlfahrt derJndia - ner am Herzen . Wenn er Agenten für feine rothen Kinder er - wähle , suche er nur gute Männer zu wählen . " — „ Möglich , daß der große Vater nur gute Männer wählt , wie Ihr sagt , " ver - setzte wörtlich der Häuptling , „ aber wenn sie zu uns kom - men , sind es lauter verdammte Spitzbuben . " 
„ Während die sauberen Agenten aber einerfeits auf das Schamloseste stehlen , fehen sie den Indianern andererseits die schwersten Verbrechen , wie Mord und Raub , durch die Finger . So habe sich der Mörder des Dr . Housinger und des Herrn Batiran , zweier Glieder der Nord - Pacific - Unterfuchungscommif - fion von 1873 , wiederholt in der Standing - Rock - Agentur auf - gehalten , habe Vesitzstücke die seinen Opfern gehörten , gezeigt und sich der beiden Mordthaten offen gerühmt . Trotzdem habe der Agent nicht nur keine Maßregel ergriffen , sondern sogar die ganze Angelegenheit unterdrückt . Am Ende habe er , Custar , auf andern : Wege davon Kenntniß erhalten und habe 100 Sol - daten ausgesandt , um den Mörder und seine Genossen zu fangen . " 
Alaska . 
Die Washingtoner Regierung hatte einen Commissarius . H - W . Elliot , nach Alaska geschickt , um dort über die Beschaffen - heit und die Bedeutung desPelzhandels Beobachtungen anzustellen , und jetzt liegt fein Bericht vor . Wir lesen , daß in jenem Terri - torium , die Inseln mitgerechnet , etwa 5000 christliche Alsuten und Kodjaken in Betreff ihres Unterhaltes allein vom Fange der Seeotter abhängen . Seit das Land den Nordamerikanern ge - hört , haben diese , welche überhaupt keine Schonung beobachten , bei den Otterjägern das Schießgewehr eingeführt . Die Pelz - Händler und ihre Jäger rivalisiren mit einander und fo wer - den voraussichtlich fchon nach ein paar Jahren die Seeottern ganz ausgerottet fein . Damit wären dann jene 5000 Menschen 
Erdtheilen . 
um ihren Erwerb gebracht und der Verkümmerung preisgegeben . Elliot räth der Regierung dringend zweckmäßige Maßregeln an , um dein Unfuge zu steuern , aber die Pelzjäger haben in Wa - fhington „ gute Freunde " , und so wird wohl das Verhängniß sich erfüllen . 
Für den Ackerbau ist Alaska ganz werthlos , aber das Meer liefert immer noch Robben und andere Seethiere in Menge . Auch Metalle fehlen nicht , aber außer einigen zu Tage treten - den Lagern tertiärer Kohlen und kleiner Gold - und Silberadern in der Nähe von Sitka und Uber Lager von Kupfererz weiß man noch nichts Specielles . Der Stockfischfang liefert guten Ertrag , wenn er auch nicht so ergiebig ist wie man früher be - hauptet hat . 
* * * 
— Die Sprüchwörter der asiatischen Völker . Mit vollem Rechte wenden die Orientalisten denselben ihre volle Auf - merkfamkeit zu , denn diese „ Weisheit auf der Gasse " gewährt vielfach einen tiefen Einblick in das innere Leben und die eigen - thümlichen Anschauungen der Völker . Manche Sprüchwörter sind alten Münzen vergleichbar , aus denen man historische Fol - gerungen ziehen kann , wenn andere geschichtliche Documente verloren gegangen sind . Insbesondere erscheinen sie auch für die asiatischen Länder von Bedeutung , in welche» die unablässi - gen Berührungen mit den Europäern so viele Veränderungen im Gefolge haben . Sie werfen Licht auf Manches im gesell - schastlichen Verkehr , für das ohne sie der Schlüssel fehlen würde , und auch in Bezug auf ethnologische Verhältnisse erscheinen sie von Werth , namentlich in ihrer archaistischen Form , aN welcher sie insgemein zäh festhalten , während die Umgangssprache be - kanntlich manchen Wandelungen unterliegt . 
— Moas auf Neuseeland . Es geht mit diesen viel - besprochenen Vögeln wie in Nordamerika mit der Seeschlange ; sie tauchen fast in jedem Jahre in der Presse einige Mal auf . Blätter auf Neufeeland berichteten , daß ganz vor Kurzem in einer Höhle bei Otago ein Moabein gefunden worden fei , an welchem sich noch Fleisch befunden habe ; dasselbe befinde sich jetzt im Museum zu Otago . Der Eurator des letztern , Hutton , hat darüber im October 1874 einen Vortrag gehalten . Auf Neu - seeland ist man getheilter Meinung darüber , ob noch lebende Moas vorhanden feien . Unser Landsmann , Dr . Haast , Cura - tor des Mufeums zu Canterbury , nimmt an , daß der Vogel fchon vor Jahrhunderten , noch vor Ankunft der Maoris , aus - gestorben fei . Ein anderer unserer deutschen Landsleute , Dr . Heetor , Director des Colonialmuseums , nimmt eine viel spä - tere Zeit an , und sprach vor einigen Jahren die Ansicht aus , daß wohl noch Moas vorhanden sein könnten auf den mit Gras bewachsenen Anhängen der südlichen Alpen , auf der Strecke zwi - fchen der Gebüschvegetation und der Schneelinie . 
— Die Telegraphenlinie von Para nach Cayenne und Denerara ist im Februar dem Betrieb übergeben worden , ebenso die Linie von den Jnfeln Trinidad nach dem dänischen Eilande St . Croix und nach Portorko . Somit ist die directe Verbindung zwischen Brasilien , Westindien und Nordamerika eine vollendete Thatfache . 
— San Francisco in Kalifornien hat feit zwei Jahren einen so starken Zuwachs an Bevölkerung erhalten , daß dieselbe im Februar 1875 schon 230 , 000 Köpfe betrug . 
— Gerhard Krefft in Sydney , welcher sich um die Erfor - fchung der Thierwelt Australiens so große Verdienste erwirbt und seit vierzehn Jahren als Eurator dem dortigen Museum vorsteht , ist ein geborner Braunschweiger . 
Inhalt : Von Trapezunt nach Erzerum . I . ( Mit fünf Abbildungen . ) — Der Ring in Völkerkunde , Geschichte und Aberglauben . — Eine Lichtseite des Charakters der russischen Sibirier . Von Albin Kohn . — Die verschiedenen Völker in Siebenbürgen . IV . Die Sachsen . — Aus allen Erdtheilen : Kakobau - Vanivalu's Besuch in Neusüdwales . — Ein daumsgroßer Götze im Himalaya . — Aus Nordamerika . — Alaska . — Verschiedenes . — ( Schluß der Redaction 22 . März 1875 . ) 
Herausgegeben vou Karl Andree in Dresden . — Für die Redaction verantwortlich : H . Vieweg in Brannschweig . Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn in Braunschweig .
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.