digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 27.1875

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 27.1875

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708398
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708398
Persistent identifier:
DE-11-001723783
Title:
Globus, 27.1875
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1875
Call Number:
LA 3252-27
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 16. 1875
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 27.1875
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1875 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1875 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1875 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1875 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1875 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1875 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1875 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1875 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1875 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1875 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1875 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1875 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1875 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1875 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1875 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1875 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1875 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1875 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1875 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1875 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1875 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1875 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1875 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1875 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

'S 


lm Mnöu - m 
Band xxvii . 

% 
' / <y 
e 
v * i a 
lit besonüerer Herücksicktigung ller Anthropologie uiu ! Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern nnd Künstlern herausgegeben von 
Karl A n d r e e . 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . Preis pro Band 12 Mark . Einzelne Nummern 50 Pf . 
187 5 . 
Die Entwickelung unserer Kenntniß von der innerafrikanischen 
Seenregion . 
( Mit sechs Kärtchen . Siehe die folgende Seite . ) 
Es ist möglich , daß in dein Augenblicke wo wir dieses schreiben , bereits der erste Dampfer unter ägyptischer Flagge ( zu Gordon's Expedition gehörig ) auf den Fluthen des Luta Nzige schwimmt und vor den blauen Bergen Anker wirft , die Baker's sehnsüchtiges Auge nur vom Ostrande des breiten Sees erspähen konnte . Wir würden dann erfahren , wie weit dieses Quellbecken des Nils sich gegen Süden er - streckt und ob , woran wir zweifeln , etwas Wahres an der Vermuthnng ist , daß es mit dem Tanganjikasee in einem Zusammenhange stehe . 
Auch kann es sein , daß der kühne Cameron , der mit einem Schlage in die Reihe der tüchtigsten Afrikareisenden eintrat , gerade jetzt jenes wohl zum Congo gehörige Gewirr von Seen und Flüssen im Westen des Tanganjika näher durchforscht , von dem wir durch Livingstone leider nur dürf - tige Kunde erhalten haben . Und ferner winkt uns die Aus - ficht , daß Henry Stanley , der Finder Livingstone's , das von Speke ungelöst gelassene Problem des „ Victoria Nyanza " jetzt zum Abschlüsse bringt . 
Es ist jetzt also , wo anch die deutsche Afrikaexpedition nach langer Vorbereitung von Westen her dem unerforschten Centralkern zustrebt , wieder eine wichtige Periode in der Entschleierung Jnnerafrikas eingetreten , die es wohl recht - fertigt , einen Blick rückwärts zu werfen und an der . Hand kartographischer Darstellungen zu zeigen , wie langsam und schwierig die Arbeit vorgeschritten ist , welche uns zu unserer 
Globus XXVII . Nr . 16 . 
gegenwärtigen Kunde der afrikanischen Seenregion verhalf . Fünfzehn Jahrhunderte umfaßt sie im Ganzen , aber den letzten fünfzehn Jahren allein war es vorbehalten uns positive Nachrichten zu bringen . Besser als Worte es ver - mögen , zeigt ein Blick auf die sechs Kärtchen den allmäligen Fortschritt ; wir legen daher auf diese Nachdruck und ten sie nur mit einigen Erläuterungen . 
1 . Der alexandrinische Geometer und Astronom Clan - dius Ptolemüns , welcher im zweiten Jahrhundert unserer Zeitrechnung lebte , wußte , daß der Weiße Nil auf der süd - lichen Erdhälfte aus Seen entspringe , die tief im Innern des Festlandes lagen . Diese Kunde war ihm von arabi - schen Kaufleuten geworden , die damals , wie noch heute , an der ostafrikanischen Küste Handel trieben und von den aus dem Innern gekommenen Eingeborenen Kunde über die Gestaltung des Landes einzogen . 
Die Ptolemäischen Borstellungen von den Nilseen blieben volle fünfzehn Jahrhunderte in Geltung ; sie wiederholen sich auf den meisten mittelalterlichen Karten Afrikas . Da es jedoch an wirklicher Kunde vom Innern dieses Erdtheils fehlte , so wurde dasselbe mit geographischen Phantasien aus - gefüllt , grnppirt um die Ptolemäischen Nilseen , die aber anch gleichzeitig außer dem Nil andere Flüsse entsenden . So bei dem sonst verdienstvollen holländischen Compilator O . Dapper in seiner „ Nanwkenrige Beschrijvinge van Africa " u . f . w . ( Amsterdam 1676 ) . Seiue colossalen Seen 
31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 27.1875.” Vieweg, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment