digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 27.1875

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 27.1875

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708398
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708398
Persistent identifier:
DE-11-001723783
Title:
Globus, 27.1875
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1875
Call Number:
LA 3252-27
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 19. 1875
Other person:
Andree, Karl
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 27.1875
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1875 / Andree, Karl
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1875 / Andree, Karl
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1875 / Andree, Karl
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1875 / Andree, Karl
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1875 / Andree, Karl
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1875 / Andree, Karl
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1875 / Andree, Karl
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1875 / Andree, Karl
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1875 / Andree, Karl
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1875 / Andree, Karl
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1875 / Andree, Karl
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1875 / Andree, Karl
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1875 / Andree, Karl
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1875 / Andree, Karl
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1875 / Andree, Karl
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1875 / Andree, Karl
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1875 / Andree, Karl
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1875 / Andree, Karl
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1875 / Andree, Karl
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1875 / Andree, Karl
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1875 / Andree, Karl
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1875 / Andree, Karl
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1875 / Andree, Karl
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1875 / Andree, Karl
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

" 8 
& 
ß< J * * r - 
Band xxvii . 
% 
% 
^ 19 . 
lLt besonderer HerücksicütLgung der Anthropologie unä Gtknologie . 
In 
Verbindung mit Fachmännern und Künstlern herausgegeben von 
Karl Andree . 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände . Jeder Band enthält 24 Nummern . Monatlich 4 Nummern . Preis pro Band 12 Mark . Einzelne Nummern 50 Pf . 
1875 . 
Die Geyserregion am obern Mllowstone . 
Das „ Neue Wunderland " am obern Uellowstone , eine der merkwürdigsten vulcauischeu Regionen unseres Erdballes , ist erst seit dem Herbste des Jahres 1870 bekannt geworden . Die gewaltige Kette der Felseugebirge war seit einem halben Jahrhundert vielfach nicht bloß von Fallenstellern , sondern auch von Forschungsreisenden durchzogen worden , aber in den Winkel , welcher im nordwestlichen Wyoming , an der Grenze von Montana und Wyoming liegt , war Niemand eingedrungen . Und gerade dort fand man eine vnlcauische Region , welche in ihrer großartigen Eigenthümlichkeit ihres - gleichen nicht hat . Allgemein war die Ueberraschnng , als nähere Einzelheiten über dieses „ Wunderland " bekannt wurden ; an der Wahrhaftigkeit der staunenerregenden Berichte war nicht zu zweifeln . Wir unsererseits haben nicht unterlassen , sofort nachdem dieselben veröffentlicht wurden , auf die Entdeckung hin - zuweisen . Wirtheilten ( „ Globus " BandXX , S . 41 . 1871 ) die Ergebnisse der Streiszüge Washburne's mit , und einige Zeit nachher ( Band XXI , S . 118 , Februar 1872 ) jene der ersten Forschungsreise Hayden's und Elliot's , welche zu geologischen Zwecken unternommen war . Seitdem hatHayden alljährlich jem Region wieder besucht ; seinen Be - mühungen ist es zu verdanken , daß dieselbe so erhalten bleibt , wie sie ist , daß man also der Habsucht der Aankees einen Riegel vorgeschoben hat . 
Diese sogenannte Geyserregion ist 1872 von der Regierung der Vereinigten Staaten zum Nationalpark erklärt worden und steht unter dem Schutze derselben , damit 
Globus XXVII . Nr . 19 . >> 
sie unangetastet bleibe . Ein Flächenraum von 55 bis 65 Miles , zwischen 44 und 45° N . ( westlich von 110° W . ) , kann nicht in die Hände von Privatleuten übergehen und uicht durch Goldgräber verwüstet werden . Diese Gegend liegt in der Nähe der Quellen des Missouri ( des Madison , welcher einen der drei Quellarme desselben bildet ) und des Uellowstone , mehr als 6000 Fuß über dem Meere , der Aellow - stonesee 7427 Fuß englisch hoch , während die das Thal umgeben - den Bergketten bis zu 10 , 000 und 12 , 000 Fnß ausgipselu und das ganze Jahr hindurch mit Schnee bedeckt sind . Solch ein Land ist für den Ackerbau nicht geeignet und kein Monat im Jahr ist ohne Fröste . Im Juni , Juli und August ist das Klima kräftigend , dann sind Sturmwinde und Regen - güsse selten . „ Diese Gegend wird nach Verlauf einiger Jahre von vielen Kranken besucht werden , welche dort auf Wieder - Herstellung ihrer Gesundheit hoffen können ; sie wird Reisende in Menge anziehen , denn die Geyser auf Island erscheinen unbedeutend neben den heißen Quellen im Becken des Uellow - stone und des Firehole . " 
Am 1 . März 1872 genehmigte der Congreß den „ Na - tionalpark " , dessen Beaufsichtigung dem Ministerium des Innern obliegt . 
Wir wollen auf eine nähere Schilderung dieses „ Wunder - landes " eingehen , welches diese Bezeichnung mit vollem Rechte trägt und lassen die Entdecker und Forscher selbst erzählen , weil wir dadurch die frischesten Eindrücke erhalten ; vor ihnen that sich eine neue Welt mit ungeahnten Ueberraschungen auf . 
37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 27.1875.” Vieweg, 1875. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment