digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 37.1880

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 37.1880

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708839
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708839
Persistent identifier:
DE-11-001738937
Title:
Globus, 37.1880
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1880
Call Number:
LA 3252-37
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 8. 1880
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 37.1880
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1880 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1880 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1880 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No 4. 1880 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1880 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1880 / Kiepert, Richard
    81
  • Journal Issue: No. 7. 1880 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1880 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1880 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1880 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1880 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1880 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1880 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1880 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1880 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1880 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1880 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1880 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1880 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1880 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1880 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1880 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1880 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1880 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text



& 


Band XXXVII . 

e% 
% 
Jß 8 . 
Mit besonÄerer Herücksicktlgung äer AntkroyoloZie unä Gtknologie . 
Begründet von Karl Andree . 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von Dr . Richard Kiepert . 
SYJ fi ^ Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern . Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten i nnn 
OTlHUl ] Cl ) u ) CtC } zum Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen . ^ 
D i e R e p u l 
( Nach dem Französischen 
Die erste Nacht , die La Selve an Bord der „ Conception " zubrachte , war nicht gerade geeignet , um ihn den bevorstehenden vier Wochen der KUstenfahrt mit besonderer Freude entgegen - sehen zu lassen : bald nachdem das Schiff Cap Hcütien verlassen hatte , begann ein Regen herabzuströmen , wie nur die Tro - Pen seines Gleichen kennen . Es war unmöglich , auf dem Verdeck zu bleiben ; und da die einzige kleine Kajüte von den mitfahrenden Frauen eingenommen war , so blieb dem Rei - senden nichts übrig , als in den Schiffsraum hinabzusteigen und dort im Berein mit den übrigen Passagieren und den schwarzen Matrosen die Nacht zu verbringen . Die Luft in dem niedrigen Räume war drückend und schwül , das Lager auf den als Ballast dienenden Wassersässern möglichst un - bequem , dazu triefte durch die schlecht kalfaterten Fngen des Verdecks unaufhörlich das Regenwasser hinab , und der Ge - danke , daß man vielleicht an manchem interessanten Punkte der Küste vorüberfuhr , den man in einer hellen Nacht gut vom Verdeck aus gesehen hätte , war nicht erfreulich . End - lich hörte der Regen auf , und ein glänzend klarer Morgen brachte reichliche Entschädigung für die unbehaglichen Nacht - stunden . Man hatte die Bai de l'Acnl , Port Margot und das Cap Rouge paffirt , und nach kurzem Aufenthalte in dem kleinen Hafen von Saint - Louis - du - Nord , das vor einer von waldreichen Bergen eingeschlossenen Ebene liegt , kam man bald in den etwa 8 Ku ? breiten Kanal , der die Insel La Tor tue von dem großen Lande trennt . Die Insel , die eine Größe von etwa 17 qkm hat , ist von reichen Waldungen bedeckt , die , zum größten Theil aus Mahagonibäumen bestehend , auch Globus XXXVII . Nr . 8 . 
Iii H a y t i . 
des Hrn . E . La Selve . ) 
viele Manzanillobäume ( Ilippomane mancinella L . ) halten , über deren giftige Eigenschaften so viele Fabeln breitet sind . Ziegen und verwilderte Schweine halten sich in großer Anzahl in dem Walde auf ; an den Küsten wird eine besondere Art rother Krabben gefangen , die sehr schmack - Haft sein sollen . La Tortue war seinerzeit eine der Haupt - Niederlassungen der Boukaniers , heute ist es ganz unbewohnt . Gegen Mittag ging das Schiff in dem Hafen von Port de la Paix vor Anker , wo es bis zum nächsten Tage blei - ben sollte . Die ganze Rhede war leer , kein Schiff zn sehen , auch der kleine Ort an der Küste schien wie ausgestorben . Mit einigen seiner Reisegefährten , Eingeborenen aus den besseren Ständen , begab La Selve sich ans Land . Große Haufen von Campecheholz lagen , zur Einschiffung bereit , überall am Strande ausgeschichtet , dazwischen riesige alte Feldschlangen , Denkmäler aus der kriegerischen Zeit des Hafenortes . Dicht bei der Stadt angelangt , wurden die Reisenden von einem braunen Polizeibeamten angeredet , der in fast unverständlichem Kreolisch nach ihren Pässen fragte . Man hatte dieselben auf dem Schiffe zurückgelassen , und , nicht willens noch einmal umzukehren , forderte La Selve den Wächter der öffentlichen Sicherheit aus , ihn und seine Ge - fährten zum Kommandanten zu führen , wo seiner Meinung nach durch persönliche Vorstellung die Sache erledigt werden könnte . An der Thür des Distriktsgebäudes saß auch hier die verschlafene Schildwache , die den Eintritt der Fremden nicht einmal bemerkte . Das Innere des Hauses unterschied sich in nichts von dem der einfachsten landesüblichen 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 37.1880.” Vieweg, 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment