digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 37.1880

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 37.1880

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708839
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708839
Persistent identifier:
DE-11-001738937
Title:
Globus, 37.1880
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1880
Call Number:
LA 3252-37
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 11. 1880
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Edouard André's Reisen im nordwestlichen Südamerika 1875 bis 1876. I. (Die Abbildungen nach Skizzen des Reisenden)
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Die Gallinazos von Jamundi
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 37.1880
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1880 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1880 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1880 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No 4. 1880 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1880 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1880 / Kiepert, Richard
    81
  • Journal Issue: No. 7. 1880 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1880 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1880 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1880 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1880 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Article: Edouard André's Reisen im nordwestlichen Südamerika 1875 bis 1876. I. (Die Abbildungen nach Skizzen des Reisenden)
    [161]
  • Figure: Die Gallinazos von Jamundi
    162
  • Figure: Bambuzaun
    162
  • Figure: Die Sümpfe von Canitas
    163
  • Figure: Frauen von Buenosaires im obern Cauca-Thale
    164
  • Figure: Das Dorf el Hatico
    165
  • Map: Quellgebiet des Rio Cauca und Lauf des Rio Patia in Columbia
    166
  • Journal Article: Die Samoa-Inseln. III. / Wesenberg
    167
  • Journal Article: Nordamerikas nutzbare Pflanzen und Thiere. II. / Ratzel, F.
    170
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    174
  • Journal Issue: No. 12. 1880 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1880 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1880 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1880 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1880 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1880 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1880 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1880 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1880 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1880 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1880 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1880 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1880 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

162 Edouard Andrs's Reisen im nordwestlichen Südamerika 1875 bis 1876 . 
aus dem Wasser herausragte , und erreichten von dort aus mungen ausgesetzt und ungesund . Der zugehörige Bezirk 
festen Boden und auf diesem das Dorf Jamnndi . Das - zählt , auf weitem Raum zerstreut , an 2200 Bewohner , die 
selbe ( 1024 m ) liegt tiefer , als das mittlere Niveau des Zuckerrohr , Kakao und Bananen anbauen und zahlreiche , 
Cauca - Thales in dieser Gegend , und ist flach , Ueberschwem - halbwilde Herden besitzen . 


Die Gallinazos von Jamuudi . 
In dem Augenblicke , in welchem die Reisenden in das Dorf ritten , übergoß ein Sonnenuntergang , wie man ihn^nicht müde wird , in den Anden zu bewundern , das Thal und seine zahlreichen majestätischen xalinas reales , die Bergspitzen und Wol - . . 
kenmassen mit goldigem Scheine . 
Den traurigsten Gegensatz zu die - sem Naturschauspiele bot das Dorf dar , auf dessen Platze , der dem Pariser Concordienplatze an Größe nicht nachsteht , drei räudige Hunde und ein halbes Dutzend schwarzer Schweine nach Abfällen suchten und eine Schar Geier ein nnförm - liches Aas verzehrten . Unweit da - von war ein Mann beschäftigt , eine herrliche Königspalme ( Cocos butyracea ; ihre Frucht dient zur Bereitung einer sehr geschätzten Butter und als Schweinefutter ) zu vernichten , in dem Aberglaube» , daß sie den Blitz anzöge und er sein Haus dagegen schützen müsse . 
Andre maß ein Blatt des Baumes , dessen Besitz den Stolz jedes bo - tanischen Gartens in Europa aus - gemacht hätte : es war 12 in lang und zählte 100 Paar Seitenblätter , die oben dunkel - , unten graugrün von Farbe waren . Das Quartier in Jamundi , Abendessen und Nachtlager auf der üblichen Ochsenhaut , entsprach dem äußern Ausscheu des Dorfes ; um 7 Uhr Morgens setzte er am folgen - den Tage seine Reise fort . Zuerst pafsirt man Weiden mit zerstreuten Baumgruppen , dann eine Reihe niedriger Hügel von rothem , rosenfarbenem und gelbem Sande , welche fast 
Bambuzaun . 
ganz von einem hübschen weißblühenden Strauche mit grü - nen eßbaren Beeren , dem madrona , bedeckt sind . Es ist eine Melastomacee , die neben großen Araliaceen ( Oropanax ) und stachligen Puyas iu dieser ■' • . Gegend die herrschende Vegetation 
bilden . Neben dem Wege , der sich auf gut Glück zwischen jenen Hügeln hindurchzieht , liegen Ge - hege für das Vieh , die mit eigen - thümlichenBambuzäunen umgeben sind . Anstatt mit Lianen zusammen - gebundenzusein , werden die senk - rechten Pfosten und die horizontal dazwischen gesteckten Latten durch doppelte Pflöcke gehalten , wie es unsere zweite Abbildung zeigt . Diese Art und Weise sieht gut aus und ist praktisch uud darum allen Landwirthen in Gegenden , wo man Bambu mit Vortheil ziehen kann , zu empfehlen . Im südlichen Frankreich z . B . ist letzteres der Fall . In Montsanve im Gard - Departement , an den Ufern des Gardon , hat Andre kürzlich Taufende von Bambnpflanzen gesehen , die 10 bis 15 in hoch und armsdick waren und ihrem Besitzer , M . Mazel , schon sehr 
lohnenden Ertrag brachten . 
Bei der wohl eingerichteten Brennerei des Herrn Bar - tolomeo Fernande ; vorbei , die täglich bis 15 Arroben ( 1871 / 2 kg ) Alkohol liefert und hier so weit drinnen im Lande eine wahre Merkwürdigkeit ist , und über den Rio Claro und einige andere Bäche erreichte man Canitas
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Figure

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Figure

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 37.1880.” Vieweg, 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment