digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 37.1880

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 37.1880

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708839
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708839
Persistent identifier:
DE-11-001738937
Title:
Globus, 37.1880
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1880
Call Number:
LA 3252-37
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 14. 1880
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 37.1880
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1880 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1880 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1880 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No 4. 1880 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1880 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1880 / Kiepert, Richard
    81
  • Journal Issue: No. 7. 1880 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1880 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1880 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1880 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1880 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1880 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1880 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1880 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1880 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1880 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1880 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1880 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1880 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1880 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1880 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1880 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1880 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1880 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text





WA GM» . 
Band XXXVI1^ 

% 
% 
«y 
fg * 14 . 
Mit besonderer DerüellsicKtigung l ! er Antllroyologie unet Gtlinalggie . 
Begründet von Karl Andree . 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von Dr . Richard Kiepert . 
' Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern . Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 1 Q Q A - ü taiin f et ) XU CtQ zum Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen . * o Ol' . 
Edouard Andw's Reisen im nordwestlichen Südamerika 1875 bis 1876 . 
IV . 
Hinter la Union geht es steil bergauf , und bald hat ntait die Höhenlinie von 2000 in hinter sich . In dem Gebüsche dort wächst die wilde Kartoffel ( Solanum tuberosum ) , deckt mit großen , schönen , violetten Blüthm , und die Sträu - cher daneben sind Myrtaceen , deren Holz für die Knnsttisch - lerei sehr brauchbar wäre . Wiederum steigt man auf schlechtem , schlüpferigem Pfade hinunter nach dem Dorfe Berruecos ; aber die Rast daselbst wurde abgekürzt , als man erfuhr , daß die schwarzeu Blattern herrschten und seit mehreren Tagen namentlich die Kinder hinwegrafften . So eilte man weiter nach Oloya ( 1913 m ) , wo Obdach und Beköstigung sehr viel zu wünschen übrig ließen . Um so großartiger , wenn auch etwas kahl , war der Blick von dort auf das Thal des Rio Juanambn und die Berghänge , zwi - scheu denen seine Zuflüsse strömen . Am nächsten Morgen ritt Andrv hinab zu jenem Flusse , dein „ fürchterlichen Jua - itambü " , wie ihn die colombianischen Dichter nennen . Der wilde Strom entspringt auf dem Paramo von Apout« und hat sich ein enges Bett zwischen senkrechten , nackten Porphyr - felfen gegraben ; riesige Steinblöcke hemmen feinen Lauf und schäumend jagt das Wasser über dieselben hinweg . Es ist ein ergreifendes Schauspiel , das den Reisenden lange fest - hält ; vergeblich wird er versuchen , seine wilde Größe zu schildern . 
Beim Hinabsteigen kommt man bei einem kleinen tra - piche ( Mühle zun : Zerquetschen des Zuckerrohres ) vorbei ; die Maschine besteht nur aus zwei Cylindern von grobem Holz und ist so primitiv , als man nur denken kann ; aber ihre Lage ans einer kleinen Ebene ist überaus malerisch . Wenig südlich von la Canada ( 1551 in ) überschreitet man 
Glvbus XXXVII . Nr . 14 . 
den Juanambn in einer Höhe von 1250 m anf einer schönen , aus Hau - und Ziegelsteinen erbauten , sünsbogigen Brücke . Dieselbe ist 60 m lang , 15 m hoch nnd wurde in den Jahren 1866 bis 1863 von dem Architekten Barretti erbaut ; an der Brüstung erinnert eine Inschrift daran , daß „ am 2 . Mai 1814 die republikanische Armee unter km General Antonio Narino die Engschlucht des Juanambn , welche von 1300 Mann unter Befehl des Melchior Ayme - rida vertheidigt wurde , forcirte . " Die Brücke liegt an einer Stelle , wo sich das Thal etwas erweitert . Dicht dabei , in einer Entfernung von nur 200 m , ergießt der Rio Bnefa - gnillo sein schwarzes Gewässer in den Juanambn ; sein steiniges Bett , an dessen trockenen Ufern Kakteen vom Ge - nns Pilocereus wachsen , muß durchfurchet werden . Daun beginnt einer der längsten nud mühsamsten Anstiege , die in Colombien Sanmthieren überhaupt zugemuthet werden . Bon 1250 m muß man nach Ortega in 1986 m Höhe hinauf - klettern , d . h . 736 m hinter einander nnd zwar in engen Schluchten , wo sich zwei Maulthiere nicht ohne Gefahr ans - weichen können , nud die von riesigen Sandstein - und Por - phyrblöcken übersäet sind , deren glatte Oberfläche die Thiere alle Augenblicke zn einem gefährlichen Sprunge zwingt . Zu - letzt führt der Pfad au wilden Abhängen hin , die großartige Ausblicke gewähren , und man erreicht die wenigen Hütten von Ortega . Damit verließ der Reifende für lange Zeit die warme Region und hatte das Hochland , das Gebiet " der kalten Nebel , der Bromeliaceeu und Odontoglossen , wieder erreicht , in welchem er nun , sich stets dem Aequator nähernd , Wochen lang zubringen sollte . Zn beiden Seiten des Weges senken sich nun ansehnliche Thäler , von größerer Länge und 
27
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 37.1880.” Vieweg, 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment