digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 37.1880

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 37.1880

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708839
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708839
Persistent identifier:
DE-11-001738937
Title:
Globus, 37.1880
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1880
Call Number:
LA 3252-37
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 18. 1880
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 37.1880
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1880 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1880 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1880 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No 4. 1880 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1880 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1880 / Kiepert, Richard
    81
  • Journal Issue: No. 7. 1880 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1880 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1880 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1880 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1880 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1880 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1880 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1880 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1880 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1880 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1880 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1880 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Article: Alfred Houette's Besteigung des Fusi-Yama. I. / Hilgendorf, F.
    [273]
  • Journal Article: Die Ueberreste der Kelten. II. Schottland / Andree, Richard
    278
  • Journal Article: Die Chinesen in Californien und in Niederländisch-Indien. III. / Mohnike, O.
    280
  • Journal Article: Ein Besuch der Galápagos-Inseln
    284
  • Journal Article: Die letzten zuverlässigen Nachrichten über Prschewalski's Expedition nach Tibet / Lenz, R.
    286
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    287
  • Journal Issue: No. 19. 1880 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1880 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1880 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1880 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1880 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1880 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

288 Aus allen 
Uganda auf der Nil - Nonte ausgeführt hat . Die beiden Her - ren sind von drei Waganda - Häuptlingen begleitet , welche einen Brief Mtesa's an die Königin Victoria zu überbringen hakn . 
— Die zweite belgische Afrika - Expeditiou unter Popelin und Carter ist in Karema , M . Cambier's Station am Tanganjika - See , angelangt ; aber von den Elephanten , welche den Eingeborenen weit und breit den gewaltigsten Respekt vor den Europäern einflößte , soll nur eiu einziger sein Ziel erreicht haben . Man beabsichtigt nnn , im östlichen Afrika ein Etablissement behufs Einsangen und Zähmen von Elephauteu zu errichten . Eine weitere belgische Expedi - tion soll unter Kapitän Raemaekers und dessen Bruder nach Karema abgehen ; dieselbe nimmt drei Handwerker mit und einen kleinen Dampfer zum Gebrauche auf dem Tan - ganjika - See . 
— Die Mitglieder der „ London Missionary Society " in Udschidschi amTanganjika - See haben inMtowa anf der Westküste , unweit nördlich des Lnkuga - Ansflnsses , eine neue Station gegründet . Die gesammte Partie , aus dem Rev . W . Griffith und den Herren Hntley und Höre bestehend , fuhr Ende Oktober 1879 in ihrem kleinen Schiffe „ Cala - bash " über den See , wählte die Stelle aus und erbanete mit Einwilligung des dortigen Häuptlings das erste Haus der Station „ Plymouth Rock " . Die Umgegend wird als sehr malerisch , mit gerundeten Bergen , zahlreichen klaren Bächen und reicher tropischer Vegetation geschildert . Mr . Ro - bert Arthington von Leeds , der Urheber dieser Mission am Tanganjika , hat der Gesellschaft weitere 3000 Pf . St . angeboten für den Fall , daß sie einen Dampfer auf dem See unterhalten und das Land zwischen dessen Nordende und dem Albert Njanza erforschen lassen will . Gute Aus - sichten für die Geographie ! 
— Auf S . 218 dieses Bandes haben wir Näheres über Thomsou's Expedition vom Njassa - zum Tanganjika - See mitgetheilt und erwähnt , daß nur einige Stunden nach ihm auch Mr . Stewart von der Missionsstation Livingstonia ( am Südende des Njassa - Sees ) auf einem andern Wege den Tanganjika erreichte . Mr . Stewart schlug eine südlichere Ronte ein , welche viel leichter zu sein scheint , als die von Thomson zurückgelegte nördliche . In einer Entfernung von 11 engl . Meilen westlich vom Njassa - See erstieg er bequem ein Plateau , welches sich in einer durchschnittlichen Höhe von 4700 Fuß fast bis zum Tanganjika - See hinzieht , viel Regen und ein kühles gesundes Klima hat , wo man fast in jedem Dorfe Vieh antrifft , und die Tsetse - Fliege nur dicht am Tanganjika - See vorkommt . Der Weg über das Hochland ist durchaus bequem ; es ist im Osten , dort wo man es vom Njassa aus ersteigt , 3900 Fuß hoch und steigt allmälig bis 5400 Fuß ( am Tanganjika ) an . Selbst in der trockenen Jahreszeit findet man stets Wasser in Fülle . Am 3 . vember stieg Stewart die 2100 Fuß zum Tanganjika hinab , traf mit Thomson zusammen und nahm während seines vier - tägigen Aufenthaltes in dem Dorfe Pambete 15 Reihen von Monddistanzen , aus welchen die geographische Länge dieses wichtigen Punktes hoffentlich genau abgeleitet werden kann . Am 10 . November kehrte er nach dem Njassa - See zurück und traf am 20 . December in Livingstonia wieder ein . Die Länge seines Hinmarsches betrug 254 engl . Meilen , diejenige des Rückmarsches in Folge Abschneidens von Umwegen nur 232 , und die gerade Entfernung beider Seen von ein - ander mag in der Luftlinie 210 engl . Meilen messen . 
Erdtheilen . 
Zu erwähnen ist noch , daß der Sklavenhandel am Njassa - See zum Leidwesen der Missionäre einen neuen Aufschwung genommen hat und über die von den Portugiesen besetzte Ostküste seine lebendige Waare exportirt . 
— Der „ A . Z . " entnehmen wir folgende auf Afrika be - zügliche Einzelheiten über die zu handelspolitischen Zwecken unternommene Weltumsegelung der amerikanischen Fregatte „ Ticonderoga " , welche unter Commodore Shufeldt's Befehl am 7 . December 1878 Hampton Roads verließ . Ueber Madeira , die Canarifchen Inseln und Sierra Leone erreichte sie das Gebiet der Neger - Republik Liberia , wohin sie Grenzstreitigkeiten zwischen der Republik und den britischen Besitzungen an der Sierra - Leone - Küste riefen . Shnfeldt unterhandelte deswegen mit den englischen Behörden und ließ dann verschiedene Aufnahmen machen , wie von dem Ha - fen von Cap Monnt und dem unfern Monrovia mündenden St . - Paul - Flusse . In der Hauptstadt des Freistaates ver - weilte die Eorvette vom 21 . Februar bis zum 5 . März . Es wurden längs des nördlichen Ufers des St . - Panl - Flusses im Golah - Laude bis zu den Stromschnellen von Njnmbawah Höhenmessungen gemacht , um die Möglichkeit eines Eisen - bahnbanes nach dem Innern festzustellen . Diese Ausnahme , welche 60 engl . Meilen weit reicht , ist die erste , welche von diesem Flusse über den Punkt hinaus , bis wohin die Flnth reicht , gemacht worden ist . Darauf wurden am Cap Pal - m as gefährliche Untiefen untersucht und mit Bojen bezeichnet , der Hasen von M o n r o v i a hydrographisch aufgenommen , dann wieder uach Norden über Cap Mount hinaus zurückgefahren , dort der als nördlicher Grenzfluß Liberias ins Auge gefaßte Sngnry und der 75 engl . Meilen im Umfang haltende Fifhermans - See , der landeinwärts von Cap Monnt liegt , aufgenommen , ebenso der Mo hfah - Fluß bis zudem Puukte , wo er schiffbar wird , eine Strecke von 40 engl . Mei - len , beschrieben . Die an den Ufern dieses Flusses wohnen - den Stämme wurden von den amerikanischen Offizieren be - sucht , und obwohl damals gerade zwischen ihnen heftige Fehden statthatten , so wurden die weißen Gäste dennoch überall freundlich aufgenommen und fanden keine Schwierig - keiten , um unter Beistand ihrer Dolmetscher mit den Sitten und Gebräuchen der Eingeborenen gründlich bekannt zu wer - den . Am 1 . April trat eine aus zwei Engländern , zwei Liberianern und Commodore Shufeldt als Schiedsrichter bestehende Kommission zusammen , um die Grenzfrage zu regeln , tagte über drei Wochen und vertagte sich dann auf unbestimmte Zeit , ohne zu einem Ergebnisse gekommen zu sein . Am 29 . April verließ die „ Ticonderoga " diese Küsten , lief später Fernando Po , den Gabon , die Mündung des Cougo , die Kapstadt u . s . w . an , traf Ende Februar dieses Jahres in Singapur ein und ist von dort nach Borneo ge - gangen . 
— Frankreich hat seine Macht am obern Senegal , deren Grenze bisher durch Mediua ( circa 1000 km wärts ) bezeichnet wurde , um circa 200 km vorgeschoben , dem es in Basulabe ein Fort errichtet hat . Medina soll mit dem neuen Posten durch eine engspnrige Eisenbahn ver - bunden , und dieselbe bis an den obern Niger verlängert werden , wenn die Kammern den Gesetzesvorschlag der Re - giernng annehmen , durch welchen der Bau von drei Haupt - bahulinieu in der Seuegal - Kolouie , nämlich der von St . Louis nach Dakar , einer zweiten von der Küste nach Medina und jener oben erwähnten von Medina nach dem Niger , als im öffentlichen Interesse liegend erklärt wird . 
Inhalt : Alfred Honette's Besteigung des Fusi - Iama . I . Deutsch vou F . Hilgendorf . ( Mit vier Abbildungen . ) Richard Audree : Die Ueberreste der Kelten . II . ( Mit einer Karte . ) — Dr . O . Mohnike : Die Chinesen in Californien und in Niederländisch - Jndien . III . ( Schluß . ) — Ein Besuch der Galäpagos - Juselu . — R . L euz : Die letzten zuverlässigen Nachrichten über Prschewalski's Expedition nach Tibet . — Ans allen Erdtheilen : Enropa . — Afrika . — ( Schluß der Redactiou 23 . April 1380 . ) 
Redacteur : Dr . N . Kiepert in Verlin , S . W . Lindenstraße 11 , III Tr . 
Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn in Braunschweig . 
Hierzu eine Beilage : Prospectus , betretend : Karte von Central Asien , von Dr . Josef Chavanne . A . Hartleben's 
Verlag in Wien , Pest und Leipzig .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Article

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 37.1880.” Vieweg, 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment