digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 37.1880

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 37.1880

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708839
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708839
Persistent identifier:
DE-11-001738937
Title:
Globus, 37.1880
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1880
Call Number:
LA 3252-37
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 22. 1880
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 37.1880
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1880 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1880 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1880 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No 4. 1880 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1880 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1880 / Kiepert, Richard
    81
  • Journal Issue: No. 7. 1880 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1880 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1880 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1880 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1880 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1880 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1880 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1880 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1880 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1880 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1880 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1880 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1880 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1880 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1880 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1880 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Article: Die Nosairier. (Nach dem Französischen des Reisenden Léon Cahun.) III.
    [337]
  • Journal Article: Russische Aufnahmen auf der Balkan-Halbinsel 1879
    343
  • Journal Article: Thomson's Reise längs dem Westufer des Tanganjika-Sees
    344
  • Journal Article: Die Juden in den südwestlichen Provinzen Rußlands. II.
    346
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    350
  • Journal Issue: No. 23. 1880 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1880 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

350 Aus allen 
neu und Verwandten in die Wohnung der Schwiegereltern geführt , woselbst die Gäste einen Imbiß einnehmen und der Schwiegertochter ein Geschenk Uberreicht wird . An einigen Orten niacht die junge Frau mit dem sie begleitenden Ge - folge noch bei anderen Verwandten Besuche ; man nennt das „ R ü mpeln mit der K a l e " . 
Am ersten Sabbath nach der Hochzeit wird die junge Frau am Morgen voll ihren Freundinnen aus ihrer Woh - nnng abgeholt und feierlich in die Schule oder Synagoge geführt . Nach Beendigung des Morgengebetes geht alles , was geladen ist , wieder zurück ins Hans der Neuvermählten , wo abermals ein Imbiß der Gäste wartet ( Leikich nnd Bron - feit ) ; das Essen und Trinken dauert den ganzen Sabbath 
Erdtheilen . 
fort , oft bis zum nächsten Morgen . Dieses Fest wird unter von den Eltern des jungen Ehemannes veranstaltet ; am häusigsteu jedoch von den Eltern der jungen Frau , weil die Mutter sich noch eine Zeit lang sträubt , ihre Tochter aus beut Hause zu geben . In diesem Falle lebt der jnnge Ehemann ohne jegliche Beschäftigung int schwiegerelterlichen Hause : nur bei dm Chasidim besucht er noch eine Zeit lang die Schnle . 
Die große Jugeud der Neuvermählten , der Mangel an geregelter Beschäftigung leisten den geschlechtlichen Excessen bedeutenden Vorschub und wirkt ungünstig auf den Gesund - heitsznstand der Eheleute und der Kinder . 
Aus alle u 
E n r o p a . 
— Im April dieses Jahres wurde zwischen Oester - reich - Ungarn und Serbien eine Eisenbahn - Konven - tion geschlossen . Die königl . Regierung von Ungarn ver - pflichtet sich bis 15 . ( 3 . ) Juni 1383 eine Eisenbahnverbindung vou Budapest über Semlin bis zur ungarisch - serbischen Grenze bei Belgrad herzustellen , die serbische Regierung aber bis ebendahin eine Eisenbahn im Anschluß an diese Linie von Belgrad dnrch das Morawathal bis Nisch zu bauen mit Abzweigungen , von denen eine von Nisch zur serbisch - bnlga - rischen Grenze gegen Belova in der Richtung gegen Kon - stantinopel , die andere von Nisch bis zur serbisch - türkischeu Grenze gegen Salonichi laufen wird , um sich an einem senden Punkte mit der Linie Salonichi - Mitrovica zu ver - einigen . Beide Regierungen verpflichten sich zuerst die schwie - rigeren Arbeiten beginnen zu lassen . Serbien wird weder die eine noch die andere der beiden Abzweigungen im Sü - den von Nisch vor der Verbindungslinie im Norden in Be - trieb setzen . Die Kosten der Savebrücke bei Belgrad tragen je zur Hälfte die vertragsschließenden Regierungen ; die Brücke selbst kann weder in Friedens - noch in Kriegszeiten irgend eine Partei ohne Bewilligung der andern zum porte vou Truppen nnd Kriegsmaterial verwenden . Ser - bien gesteht für den internationalen und Trausportverkehr der österreichisch - ungarischen Regierung das Meistbegünsti - gungsrecht zu . 
— In Rußland erscheinen 608 Zeitschriften , dar - unter 417 in russischer , 54 in polnischer , 40 in deutscher , 10 in französischer , 11 in lettischer , 7 in esthnischer , 2 in scher , 4 in hebräischer , 7 in armenischer , 3 in georgischer , 4 in tatarischer und 3 in lateinischer Sprache . 
— Durch den General Stebnitzki und den Astronomen Block wurde derLängennnterschied zwischen Konstan - tinopel und Odessa bestimmt . General Stebnitzki beob - achtete im Garten der russischen Botschaft zu Pera . Der Punkt war mit der Sophien - Moschee , mit dem Leander - Thnrme im Bosporus und mit dem Lenchtthnrm in Galata verbunden . Signale wurden mittels des unterseeischen Ka - bels nach Odessa an sieben Abenden ausgetauscht . 
— Der Times - Korrespondent in Sofia läßt sich fol - gendermaßen über die Wahl jener Stadt als Hauptstadt von Bulgarien aus ( Mail , 10 . Mai 1830 ) : „ Ich kann nicht um - hin , etwas für die Wohlfahrt Bulgariens für nothwendig zu halten , und das ist , daß man die Hauptstadt aus dem Gebirgsthale , in welchem sie jetzt vergraben liegt , weg ver - legt . Dieselbe ist von Bulgarien selbst und der Welt im Allgemeinen abgeschlossen und in Wahrheit , sowohl was Zeit 
5 r d t h e i l e n . 
als was Geld anlangt , von dem Herzen des Fürstenthums — d . h . Rnstschnk — weiter entfernt , als London von Wien ; im Winter aber , wann die Donau geschlossen ist , ist sie wei - ter entfernt von jenem einzigen Orte , an den man von sten her in das Fürstenthmu einpassiren kann , als London vou St . Petersburg . Die einzige Eisenbahn überhaupt , welche jetzt vielleicht gebaut wird , die , welche Serbien mit Ostrnmelien verbindet , wird unzweifelhaft für Sofia von Nutzen sein ; was aber das Land selbst angeht , so könnte innerhalb desselben kein anderes gleich langes Stück Bahn hergestellt werden , welches für dasselbe von so geringem Nutzen wäre . Oesterreich , Serbien , Ostrnmelien ziehen von demsel - ben insgesammt Vortheil , Bulgarien aber hat dafür zu zahlen . 
A s i e n . 
— Der in Jrkntsk erscheinende „ Sibir " schreibt , daß während dieses Frühjahrs , wenn es das Verhältniß zu China gestattet , aus Ostsibirien einige Handels - und schaftliche Expeditionen nach der Mongolei und Mandschurei entsandt werden sollen . Aus dem Kreise Minn - sinsk wird vom obern Jenifei eine Handelsexpedition nach Uljasntai abgehen , da jetzt namentlich feines Mehl in der Mongolei Absatz findet . Im vorigen Jahre wurden dort 200 Kul ( Sack ) verkauft ; in diesem Jahre werden 400 Knl dahin gesandt . Diese Expedition beabsichtigt übrigens auf einem den Russen bis jetzt noch ganz unbekannten Wege von Uljasntai uach Kalgan zu gehen . Eine zweite Expedi - tion wird vom Oberlaufe des Jrkntsk ins Gebiet der Dar - choten abgehen , das Land südlich vou diesem Gebiete in Augenschein nehmen und das Thal der Selenga erforschen . Das Ziel der dritten , von der „ Großen Nertfchynsker Fa - brik " am Argnn zu entsendenden Expedition ist Tzitzikar an dem Sungari . Außerdem sollen noch zwei Expeditionen an den Snngari abgesandt werden . Die eine soll erforschen , ob es möglich sei , die Goldwäschereien durch die Mandschurei mit Lebensmitteln zu versehen , die zweite , ob man über Mnkden längs des Sungari an den Meerbusen von Pet - schili gelangen und dort eine Theeniederlage gründen könne , von wo aus der Thee nach dem Amur geschafft werden würde . Endlich hat sich der bereits als Forscher bekannte Herr Potopak vorgenommen , so weit , wie es ihm seine tel gestatten werden , in die südliche Mongolei vorzudringen . 
Von diesen Expeditionen verspricht man sich eine bedeu - tende Erweiterung der Kenntniß der an Sibirien grenzenden Gebiete . 
— Nach einer osficiellen Bekanntmachung wird der koreanische Hafen Gensan am 1 . Mai dieses Jahres den japanischen Schiffen eröffnet .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Article

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 37.1880.” Vieweg, 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment