digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 37.1880

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 37.1880

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708839
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708839
Persistent identifier:
DE-11-001738937
Title:
Globus, 37.1880
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1880
Call Number:
LA 3252-37
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 22. 1880
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 37.1880
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1880 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1880 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1880 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No 4. 1880 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1880 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1880 / Kiepert, Richard
    81
  • Journal Issue: No. 7. 1880 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1880 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1880 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1880 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1880 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1880 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1880 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1880 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1880 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1880 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1880 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1880 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1880 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1880 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1880 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1880 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Article: Die Nosairier. (Nach dem Französischen des Reisenden Léon Cahun.) III.
    [337]
  • Journal Article: Russische Aufnahmen auf der Balkan-Halbinsel 1879
    343
  • Journal Article: Thomson's Reise längs dem Westufer des Tanganjika-Sees
    344
  • Journal Article: Die Juden in den südwestlichen Provinzen Rußlands. II.
    346
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    350
  • Journal Issue: No. 23. 1880 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1880 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

352 
Aus allen Erdtheilen . 
mit 750 Spaniern von Barcelona ab , und der kleinere , Ger - ril , wird ebenfalls von dort bald nachfolgen . 
Die Sache hat in Australien viel Aufsehen gemacht . Es scheint sich um einen Schwindel zu handeln , und die Regierungen sollten ein wachsames Auge darauf richten . 
— Es geht die Nachricht ein , daß Kapitän Francis Cad ell um Mitte vorigen Jahres auf derBauda - Jnsel im In - dischen Archipel von einem Malaien ermordet wurde . Er hat um Australien sehr große Verdienste und darum ist auch sein Name dort gewissermaßen zum „ household - word " geworden . Von Hanse aus für den Gelehrtenstand bestimmt , zog er ein wanderndes Leben vor . Schon sehr früh ging er zur See , stand zunächst im Dienste der Ostindischen Kompagnie nnd ging dann zur englischen Marine über , auf welcher er im Jahre 1840 den Krieg in China mit Auszeichnung mit - machte . Er wandte sich darauf der Schiffsbaukunst zu und begab sich , nachdem er die bedeutendsten Häfen Europas besucht hatte , nach Amerika . Hier zog ihn die Flußschifffahrt auf den großen Strömen an und er machte in dieser Beziehung gründliche Studien . 
Der Murray River in Australien war bekanntlich im Jahre 1824 von Hnme und Hovell und dann wieder im Jahre 1830 von dem berühmten Charles Stnrt aufgefunden worden . Aber diese wichtige Entdeckung war nicht weiter verwerthet worden , denn Niemand ahnte , daß es sich um einen schiffbaren Fluß handelte . Kapitän Cadell hatte einige tizen über den Murray gelesen , welche sein ganzes Interesse für denselben wach riefen . Er giug nach Australien und fand seine Vermuthungen über den Fluß bald bestätigt . Er baute sich ein kleines Boot und fuhr damit im Jahre 1861 von dem jetzigen Orte Swan Hill aus , in 35° 20' füdl . Br . und 143° 35' östl . L . Gr . , 1500 Miles den Murray hinab bis zum Lake Victoria . Seine sorgfältigen Untersuchungen auf der Reise ergaben , daß der Fluß auf der ganzen langen Strecke schiffbar war . Die stark versandete Mündung des Murray wurde allgemein für nnpassirbar gehalten . Kapitän Cadell baute sich einen kleinen Dampfer und lief damit am 27 . August 1853 glücklich durch dieselbe . Diese glänzenden Erfolge wurden in Australien jubelnd begrüßt , und sie verdienten es auch , wenn man bedenkt , zu welcher Wichtigkeit die Schifffahrt auf dem Murray und den Nebenflüssen Murrnmbidgee , Lachlan und Darliu heut zu Tage , wo gegen 150 Fahrzeuge auf - und ablaufen , gelangt ist . 
Nicht unerwähnt dürfen wir lassen , daß die südanstra - lische Regierung dem Kapitän Cadell im Jahre 1867 die Führung einer Expedition auf dem Seewege übertrug , welche die Aufgabe hatte , die unbekannte Küste von Arnheim's Land , Nord - Australien , zu erforschen . Aus seinem damali - gen Berichte interessirten besonders die Mittheilungen über den schiffbaren Roper - Flnß und dessen Umgebung . 
In den letzten Jahren besuchte Kapitän Cadell die Süd - see nnd trieb Handel mit den Insulanern , wobei er seinen Tod fand . 
— Die letzten Nachrichten von dem bekannten russischen Reisenden Miklucho - Maclay datiren vom 10 . December vorigen Jahres . Damals befand er sich auf Simbon , einer der Salomons - Jnseln , und beabsichtigte noch den Loni - siade - Archipel zu besuchen , wofür er ein halbes Jahr Zeit für nöthig hielt , und dann nach Sydney zurückzukehren . 
S ü d a m c x i f a . 
— Die „ Mail " enthält einen Brief ä . d . Quito 18 . März von Mr . Edward Whymper , welcher bekanntlich mit zwei Alpen - Führern , den Gebrüdern Carrel von Valtonr - nanche , den Hochgipfeln Ecuadors ernstlich zu Leibe geht . Es heißt dariu unter anderen : „ Mein lieber Tnckett ! Sie werden sich freuen zu hören , daß ich glücklich den Chim - borazo , Corazon , Sincholagua und Antisana bewältigt habe . Wir haben auch 26 Stunden hinter einander auf dem Gipfel des Cotopa^i zugebracht ; letzteres halte ich für eine That , denn so viel ich weiß , hat vorher Niemand in einer solchen Höhe von 19 500 Fuß sein Lager aufgeschlagen . Der Anti - sana war der schwierigste von allen , die wir erklommen ha - ben , und es sind wohl nur wenig schwierigere Bergbestei - guugeu ausgeführt worden . Jetzt wollen wir den Cayambe , der unter dem Aeqnator liegt , vornehmen und auf dieser Reise zugleich Saranen und Cotacachi zu bewältigen ver - suchen . Cayambe gilt für einen thätigen Vulkan , doch ist weder diese Angabe gesichert noch seine Höhe gut bestimmt . Die Höhe des Saranen ist unbekannt , aber sie ist groß . Cotacachi ist der Vulkan , der vor einigen Jahren Jbarra zer - störte , und soll 16 300 Fuß hoch sein . Wir sind darüber hinweg , unter der Verdünnung der Luft zu leiden , uud füh - leu uns jetzt in einer Höhe von 19 000 Fuß frisch und ge - suud . Anfangs freilich wurde ich davon vollständig über - wältigt und zu allem unfähig gemacht . . . Das Klima von Ecuador ist das abscheulichste , welches man sich denken kann . Wir haben nicht einen einzigen durchweg schönen Tag und nicht eine einzige Aussicht von einem Berggipfel gehabt . Eine Stunde klaren Himmels von 6 bis 7 Uhr - früh ist das höchste , worauf man rechnen kann ; dann aber wird alles von Nebel eingehüllt . . . Wir führen überall Quecksilber - Barometer mit uns und beobachten den Siede - pnnkt so oft , daß Sie entzückt davon sein werden . " 
Polar - Gebiet . 
— Während die schwedische Regierung die Forderung ihrer Akademie der Wissenschaften abgelehnt hat , vom Par - lamente die Mittel für eine Polarstation auf Spitz - bergen uach Weyprecht's Vorschlag zu verlange« , hat die dänische Regierung das Geld für eine solche in Upernavik bewilligt und hat die russische Regierung die Errichtung einer Beobachtungsstation an der Mündung der Lena und einer Zweigstation auf einer der neusibirischen Inseln angeordnet . Für Oesterreich hat Graf Wilczek sich erboten , ein gleiches Etablissement unter Weyprecht's Leituug aus eigenen Mitteln auf Nowaja Zemlja zu unterhalten , und in den Vereinigten Staaten hat der Chief Signal Ser - vice Anweisung erhalten , Point Barrow zu besetzen . Von Canada erwartet man ebenfalls die Errichtung einer Station in den arktischen Gebieten Nordamerikas . Deutschland sendet ein Schiff ab zur Erforschung der Insel Süd - Geor - gia ( südöstlich vom Feuerlande ) , hat sich aber wegen Be - setznng eines Punktes im östlichen Grönland noch nicht ent - schieden . Norwegen errichtet wahrscheinlich die seinige in Finnmarken , und da auch die Niederlande sich zu einem gleichen Schritte bereit erklärt haben , so werden sie vielleicht das von Holländern entdeckte Spitzbergen , welches Schwe - den abgelehnt hat , besetzen . 
Inhalt : Die Nosairier . III . ( Mit sechs Abbildungen . ) ( Schluß . ) — Russische Aufnahmen auf der Balkan - Halbinsel . — Thomson's Reise längs dem Westufer des Tanganjika - Sees . — Die Juden in den südwestlichen Provinzen Rußlands . II . — Aus allen Erdtheilen : Europa . — Asien . — Afrika . — Australien und Inseln des Stillen Oceans . — Südamerika . — Polar - Gebiet . — ( Schluß der Redactiou 17 . Mai 1880 . ) 
Nedacteur : Dr . N . Kiepert in Verlin , S . W . Lindenstraße 11 , Iii Tr . Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn in Braunschweig .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Article

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 37.1880.” Vieweg, 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment