digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 37.1880

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 37.1880

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708839
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708839
Persistent identifier:
DE-11-001738937
Title:
Globus, 37.1880
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1880
Call Number:
LA 3252-37
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 23. 1880
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 37.1880
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1880 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1880 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1880 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No 4. 1880 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1880 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1880 / Kiepert, Richard
    81
  • Journal Issue: No. 7. 1880 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1880 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1880 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1880 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1880 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1880 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1880 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1880 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1880 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1880 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1880 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1880 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1880 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1880 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1880 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1880 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1880 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1880 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

lit besonderer HerücltsicKtLgung äer AntkroßoloZie unck Gtknologie . Begründet von Karl Andree . 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr . Richard Kiepert . 
Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern . Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten i qq a schwelg 3Um Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen . ^ ^ 
Holländische 
( Nach dem Französischen des 
Die nachstehend mitgetheilten Skizzen sind dem Reise - tagebuche des im vorigen Jahre leider zu früh verstorbenen Charles de Coster entnommen , der , als Verfasser der des flamandes und Contes brabangons in Belgien und Frankreich wohlbekannt , sich auch durch seine in verschiedenen Journalen veröffentlichten Reiseschilderungen viele Freunde zu erwerben gewußt hat . Seit mehreren Jahren mit dem Plane beschäftigt , eine auf eigene Anschauung begründete umfassende Beschreibung des in seiner Eigenart so inter - essanten holländischen Landes uud Volkes zusammenzustellen , verwendete de Coster die verhältuißmäßig kurzen Mußezeiten , die ihm feine Lehrtätigkeit au der Brüsseler Militärschule ließ , zu ausgedehnten Touren durch das Königreich der Nie - derlande . Der Tod hat ihn noch im Beginne seines Wer - kes ereilt , noch ehe er im Stande gewesen war , die auf seiner letzten im Herste 1878 unternommenen Reise durch Nord - Holland gesammelten Notizen zu ordnen und zu bearbeiten ; aber selbst in der flüchtig hingeworfenen Tagebuchfafsuug , wie sie sich unter seiueu nachgelassenen Papieren vorgefuu - deu haben , geben uns diese Notizen ein lebhaftes Bild von mehreren altholländifcheu Städteu und Inseln , die heute nur selten noch von Ausländern besucht werden . 
Da ist zuerst Zaaudam , das de Coster uach der ein - förmigen uud doch nicht reizlosen Dampfschifffahrt durch den Noordholland - Kanal erreicht . Der breite Kanal mit fei - nem grünlichen Wasser zwischen den niedrigen Ufern , die scheinbar endlosen Wiesenflächeu , auf denen zahlreiche Kühe weiden ; von Zeit zu Zeit ein rothes Dach oder eine Reihe von Windmühlen ; am Horizonte vereinzelte Baumgruppen , die , von duftigem Nebel verschleiert , schwarz aussehen ; zur Globus xxxvii . Nr . 23 . 
Reiseskizzen . 
Mr , Charles dc ©öfter . ) 
Rechten auf einem Deiche etwa 20 bis 30 Fischerhütten , alle hellgrün angestrichen , von großen , hundertjährigen Ul - meu gegen den Wind geschützt , und über dem Ganzen der blaue , mit unzähligen weißen Wölkchen besäete Himmel : so bietet sich dem Reisenden bei jedem Blicke eine Landschaft dar , wie sie den Malern der holländischen Schule zum Vor - Wurf ihrer vielbewunderten Bilder gebleut hat . Zaaudam , eine Stadt von 13 000 Einwohnern , macht mit seinen vie - len zunt Wasser sich hinziehenden Gärten einen ungemein freundlichen Eindruck . Den reichen Stadttheil bildet eine breite , von roth und weißen steinernen Häusern eingefaßte Straße , in der wohl 20 Wagen neben einander fahren tön - nen ; in dem ärmeren , dem sogenannten Krimp , der aus - schließlich aus Holzhäusern besteht , befindet sich die eigent - liche „ Sehenswürdigkeit " der Stadt , das Haus , in dem Peter der Große als Zimmermann gewohnt hat : das ein - fachste hölzerne Gebäude , mit zwei kleinen Fenstern , iu dessen einzigem inner» Räume der massive große Tisch , an dem der Czar zu arbeiten pflegte , und ein seltsam geformter Lehn - stuhl mit dreieckigem Sitze heute wie damals die gauze Ein - richtuug ausmachen . Alle Häuser des Krimp sind gleich - mäßig hellgrün angestrichen ; uud wer die so glänzend rein - liche , stille Stadt im Schmucke ihrer Gärten liegen sieht , der glaubt eiu Paradies behagliche» und beschaulichen Lebens - genusses vor sich zu sehen . Doch soll gerade in diesem Falle der Schein trügen ; denn mit Ausnahme einiger Ren - tiers , die sich hierher zurückgezogen haben , um von ihren Ersparnissen zu leben , sollen alle wohlhabenderen Einwohner von einem wahren Erwerbsfieber verzehrt werden , das nlit dem regelmäßigen Betriebe der zahlreich am Ort Vorhände - 
45
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 37.1880.” Vieweg, 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment