digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 37.1880

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 37.1880

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708839
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708839
Persistent identifier:
DE-11-001738937
Title:
Globus, 37.1880
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1880
Call Number:
LA 3252-37
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 24. 1880
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 37.1880
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1880 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1880 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1880 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No 4. 1880 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1880 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1880 / Kiepert, Richard
    81
  • Journal Issue: No. 7. 1880 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1880 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1880 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1880 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1880 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1880 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1880 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1880 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1880 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1880 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1880 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1880 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1880 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1880 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1880 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1880 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1880 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1880 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Mit besonderer NerücKsirKtigung äer AntkroyoloSie unä Gtknologie . 
Begründet von Karl Andree . 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von vi - . Richard Kiepert . 
SUva nrt f<4iVrit>tn Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern . Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten i o - ölClUri u ) UJtIQ zum Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen . ' 
Holländische Reiseskizzen . 
( Nach dem Französischen des Mr . Charles de Co st er . ) 
II . 
Vom Haag aus nach Monnickendam zurückgekehrt , hielt de Coster sich diesesmal nur vorübergehend iu der alten Klosterstadt auf ; das eigentliche Ziel der Reise war die kleine Insel Marken , die gegenüber von Monnickendam und nur durch eine schmale Wasserstraße , das sogenannte Gold - itteer ( Goudzee ) , vom Festlande getrennt , in der Zuidersee liegt . Die Reisegesellschaft auf dem Fischerkahue bestand ausschließlich aus Bewohnern der Insel , die mit allerhand in Monnickendam eingekauften Vorräthen heimkehrten . Es waren große kräftiggebaute Männer von entschlossenem Aus - sehen ; eine junge schöne Frau in der fremdartigen , malerischen Tracht von Marken saß , ein Kind neben sich , am Mäste . Eine etwas bleiche Gesichtsfarbe und jener ernste , fast strenge Ausdruck , der den meisten unserer nordischen Küstenbewoh - uer eigen ist , charakterisirte sie alle . In auffälliger Weife unterschieden sie sich aber sämmtlich von den Bewohnern des holländischen Festlandes , und dies zwar weniger durch die altertümliche Tracht , in deren Beibehaltung die Leute von Marken ihren Stolz setzen , als vielmehr durch ihre eigen - artige , von der der heutigen Holländer in mehr als einer Be - ziehung abweichende Gesichtsbildung , welche die alte Annahme , daß die Bevölkerung von Marken und Hindeloopen ein un - vermischter Ueberrest der ältesten Einwohner des Landes , der alten Bataver , seien , nicht gar so unglaublich erscheinen läßt . Heutzutage wenigstens halten sich die Bewohner von Marken streng von dem Volke des Festlandes gesondert : sie Heirathen nur unter einander ; und wie sie einerseits selbst mit schwärmerischer Liebe an ihrer kleinen , ewig vom Meere bedrohten Jnselheimath hängen und festhalten , so wird sich Globus XXXVII . Nr . 24 . 
auch andererseits schwerlich ein Fremder freiwillig dort nieder - lassen . Gewährt doch die kleine Insel selbst zur Sommerszeit , wenn üppiger Graswuchs ihren Boden bedeckt , und das nie - drige Haselgebüsch in vollem Laube prangt , kaum einen ein - ladenden Anblick mit ihren hohen , von einer dreifachen Reihe starker Pfähle gegen den Anprall der Wellen geschützten Deichen , mit den künstlichen Hügeln , auf denen die niedrigen , meist getheerten Holzhäuser der Fischer eng neben einander stehen , und mit den zahlreich überall sichtbaren Spuren von älteren und neueren Verwüstungen durch die zerstörende Ge - Walt des Meeres . 
Auf sieben Hügeln , zwischen denen schmale grasbewach - sene Thäler liegen , stehen die einzelnen Weiler der Insel , im Ganzen noch nicht hundert Häuser , in denen die 1100 Einwohner leben . Mit nur wenigen Ausnahmen ( es sind zwei kleine Landwirthschasten auf der Insel vorhanden , in denen zusammen acht bis zehn Kühe und einige Schafe ge - halten werden ) beschäftigt sich die ganze männliche Bevölke - rung von Marken mit dem Fischfange im Zuidersee . Und nicht früh genug können die Knaben das gefährliche und mühevolle Handwerk erlernen ; es ist Regel , daß sie mit dem zwölften Jahre die Schule verlassen , doch sollen sie in den meisten Fällen schon mit acht und neun Jahren die Väter auf das Meer begleiten müssen . An sechs Tagen der Woche befindet sich keiner von den Fischern am Lande ; denn reget - mäßig an jedem Montage geht die ganze kleine Flotte der Insel , jetzt etwa 150 Boote ( botters ) , in See , um erst Sonnabends mit ihrem Fange an Häringen , Schollen oder Anchovis heimzukehren . Zu dem sogenannten großen Fange in der 
47
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.