digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 37.1880

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 37.1880

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708839
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708839
Persistent identifier:
DE-11-001738937
Title:
Globus, 37.1880
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1880
Call Number:
LA 3252-37
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 24. 1880
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 37.1880
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1880 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1880 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1880 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No 4. 1880 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1880 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1880 / Kiepert, Richard
    81
  • Journal Issue: No. 7. 1880 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1880 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1880 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1880 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1880 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1880 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1880 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1880 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1880 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1880 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1880 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1880 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1880 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1880 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1880 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1880 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1880 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1880 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Journal Article: Holländische Reiseskizzen. (Nach dem Französischen des Mr. Charles de Coster.) II.
    [369]
  • Journal Article: Australische Typen und Skizzen. VI. Die Farmer / Jung, Carl Emil
    374
  • Journal Article: Die Juden in den südwestlichen Provinzen Ruߟlands. IV.
    377
  • Journal Article: Die russischen Landesaufnahmen in Asien 1879. (Nach dem officiellen Bericht über die dem Kaiser vorgelegten Arbeiten im Russischen Invaliden Nr. 85 bis 92)
    379
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    381
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

384 Aus nllen 
bar , heilig . Ferner folgende Thatsache : Der jetzige Premier - minister ( und dadurch Gemahl der Königin ) in Antanana - rivo war an einem Unglückstage geboren . Er hätte getödtet werden müssen , aber die Zanberpriester bestimmten gegen Geld und gute Worte , daß ihm nur ein Finger abgeschnitten würde , was mich geschehen ist . Auf der Insel Nosilava starb um das Jahr 1858 ein jugendlicher Sakalava - König mit Namen Rano ( Wasser ) . Nach der Sitte der Sakalaven ( welche ja auch in Ost - Afrika bei vielen Stämmen herrscht , sich aber auch bei den Malaien findet ) durfte der Name des Verstorbenen fortan nicht mehr ausgesprochen werden ; man mußte also für eines der gebräuchlichsten Wörter ein Aegni - valent suchen und fand es in Maötsaka ( Feuchtigkeit ) . Seit dem Tode Rauo's bis auf den heutigen Tag nennen wirk - lich alle Nord - Sakalaven , von Kap Amber bis Kap St . dres , das Wasser maetsaka . — Wenn die Sakalaven einen Verstorbenen erwähnen müssen , so bezeichnen sie ihn durch Umschreibung als den , der das und das Große da und dort gethau . Bei den Hova findet sich Aehnliches . Dort ändert der Herrscher bei Besteigung des Thrones seinen Namen . Die verstorbene Königin hatte den Namen Räsohörina an - genommen . Sohörina ist nun die Bezeichnung für den Seidenfalter . Das Thier bekam einen andern Namen und heißt jetzt zänä dändy , „ das Kind der Seide " ? c . — Den wohnern des Dorfes Behära an der Westküste sind Hühner „ Fadi " ; kein Huhn darf in ihren Distrikt kommen ; auch ist es dort verboten Vögel zu schießen . — Bei seiner Jnlandsreise hält es Hildebrandt in dem Dorfe Mernläfn für nöthig , den Häuptling zu fragen , was etwa in seinem Dorfe „ Fadi " sei , damit er keinen Verstoß gegen seine Gebräuche mache . — Wei - ter landeinwärts war es ihm unmöglich , ein Sakalava - Grab - monument genau zu betrachten ; denn es war nicht erlaubt , näher zu treten , weil der Ort „ Fadi " war . 
— Der Alexandria - Correspondent meldet den „ Times " , daß sich der Unternehmungsgeist in Aegypten mächtig zu rühren beginnt , daß sich die Ueberzengnng ver - breitet , daß Aegyptens Entwickelnng noch bevorsteht und das Land ein gutes Arbeitsfeld für müssigliegeudes Kapital ist , welches zudem in den internationalen Gerichtshöfen den nöthigen Schutz findet . Allerlei Pläne werden ge - schmiedet , Banken und Gesellschaften gegründet , Ländereien gekauft u . s . w . So will man , um nur einiges von all - gemeinerm Interesse anzuführen , die Sumpfseen längs der Küste des Deltas zwischen Alexandria und Port Said trocken legen , einen Theil des Hafens von Alexandria zuschütten und die Felsen an seiner Einfahrt beseitigen , ja den eigen - sinnigen Nil durch Anlegung und Ausbesserung von men und Reservoirs in Kontrole nehmen und ihn zwingen , mit seinen Wassermassen stetig dem Lande zu Diensten zu sein . Dagegen bat sich andererseits die ägyptische Regierung , um allen Konflikten mit anderen Mächten , namentlich der Türkei , vorzubeugen , entschieden geweigert , dem bekannten Kapitän Burtou die von ihm geforderten zwei größeren erzreichen Gebiete in Midi an abzutreten ; sie fürchtet , daß den jährlichen Pilgerkarawanen nach Mekka durch Ansiedelung von Europäern in Midian Hindernisse bereitet werden , daß den Bergleuten von den Beduinen Schaden zugefügt und dadurch Reklamationen fremder Mächte hervorgerufen werden könnten und dergleichen mehr . Dagegen hat der neue Ge - neralpostmeister Holten eine wöchentliche Dampferverbin - 
Inhalt : Holländische Reiseskizzen . II . ( Schluß . ) ( Mit und Skizzen . VI . — Die Inden in den südwestlichen Provinze , in Asien 1879 . — Aus allen Erdtheilen : Europa . — Asien . - 
Nedacteur : Dr . N . Kiepert in Bc Druck und Verlag von Friedrich V 
Erdtheilen . 
duug zwischen Sint , wo die Eisenbahn endet , und Assuan am ersten Katarakte eingerichtet . Die Dampfschiffe legen an 24 Punkten an und ermöglichen selbst Touristen , die an Mitteln und Zeit sehr beschränkt sind , einen Ausflug nach den Katarakten . Man kann jetzt Montags von Alexan - drien abreisen nnd Donnerstags in einem Hotel bei den Tempeln Thebens schlafen , was 120 Mark für das Billet und täglich 3 Mark für Esten kostet ; für 40 Mark mehr kann man bis Assuan fahren . Die Dampfer befördern natürlich auch die Post und sollen mit Korn , Kohle : c . beladene Barken im Tau schleppen . Die Araber reisen gern nnd werden das neue Kommunikationsmittel viel benutzen ; brachte doch schon Holten's Jnspektionsfahrt ihre Kosten ein , weil zahlreiche Eingeborene dasselbe Boot benutzen , natürlich nicht in der ersten Klasse . Zu erwähnen ist schließlich eine Art der Selbst - hülfe , welche alles Lobes Werth ist . In Alexandria wird in Gestalt des Odroi eine schwere Lokalsteuer erhoben , von der aber der Stadt nichts selbst zu Gute kommt , weil die Staats - gläubiger davon befriedigt werden . Daneben aber bringen die fremden Exporthäuser eine ansehnliche Summe auf durch Selbstbesteuerung , indem sie von jedem Kantar Baumwolle , der ausgeführt wird , einen halben Piaster , von jedem Ardeb Korn einen viertel bezahlen . Im vergangenen Jahre hat das betreffende Eomitö nicht weniger als 33 000 Pf . St . auf diese Weise zusammengebracht , in den letzten elf Jahren zusammen etwa 1 / i Mill . Pf . St . , und dieselben verwendet , um sämmtliche Straßen der Stadt zu verbessern nnd nament - lich zu Pflastern . In diesem Comite liegt der Keim sowohl für einen Gemeinderath als für eine Handelskammer , die sich daraus entwickeln werden , wenn das Land erst einmal genügende Ruhe vor seinen finanziellen Nöthen erhält . 
— Gegen die neulich erwähnte Besitznahme der Bai von Assab ( am Golf von Aden ) dnrch Italien hat der ägyptische Minister des Auswärtigen Protest eingelegt : er habe nichts gegen die Errichtung einer Handelsfaktorei in jener Bai , eine förmliche Besitzergreifung aber sei uu - statthaft , da die Beduinen , welche das betreffende Land zuerst an die Gesellschaft Rnbattino verkauften , dazu kein Recht besäßen , da sie ägyptische Unterthanen seien . 
— Die „ Mail " vom 24 . Mai dieses Jahres enthält folgendes Telegramm aus Paris : Ein Brief des Eavaliere Naretti , Kammerherrn des Königs Johannes von Abessinien , an Signor Tagliabne von der Italienischen Afrikanischen Handels - und Erforfchnngs - Gesellschaft , meldet , daß König Menelek von Schoa , welcher seinem Oberherrn , König Jo - Hannes , in Debra Tabor einen Besuch abgestattet , dem Sig - nor Blanch i eine Geleitmannschaft beigegeben hat , und daß letzterer von Schoa nach Enarea nnd anderen nie zuvor von Europäern besuchten Gebieten aufgebrochen ist . 
— Heft 5 von Petermann's Mittheilungen bringt Karte und Beschreibung von Dr . Junker's Reise von Alexandrien nach den Natron - Seen ( im Westen des Nil - Deltas ) und eine Berechnung der Aneroid - Ablesungen des Reisenden durch Prof . Zöppritz ; danach besteht das wesentlichste Resultat hinsichtlich der Höhenverhältnisse der durchreisten Gegend in dem Nachweise , daß das Natrouthal „ eine ganz eng umschriebene Depression unter dem Meeres - spiegel bildet " . Und zwar liegt das Kloster Baramüs etwa im Meeresniveau ( - > - 1 m ) , die Seen etwa 2 bis 3 in tiefer . 
fünf Abbildungen . ) — Dr . E . E . Jung : Australische Typen t Rußlands . IV . ( Schluß . ) — Die russischen Landesaufnahmen — Afrika . — ( Schluß der Redactiou 29 . Mai 1880 . ) 
rlin , S . W . Lindenstraße 11 , III Tr . 
i e w e g und S >5h n in Braunschweig .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Article

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 37.1880.” Vieweg, 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment