digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 37.1880

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 37.1880

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708839
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708839
Persistent identifier:
DE-11-001738937
Title:
Globus, 37.1880
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1880
Call Number:
LA 3252-37
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 2. 1880
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus allen Erdtheilen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 37.1880
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1880 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1880 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Article: Jules Crevaux' erste Reise im Innern von Guayana (1876 bis 1877). II.
    [17]
  • Journal Article: Verhandlungen des Anthropologischen Instituts von Großbritannien
    23
  • Journal Article: Der Kindermord als Volkssitte. Ethnologische Studie. I. / Haberland, Carl
    25
  • Journal Article: Otto Schütt's Reise von Malange zum Luba-Häuptling Mai und zuück. (Juli 1878 bis Mai 1879.) III. Ethnographische Bemerkungen
    30
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    32
  • Journal Issue: No. 3. 1880 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No 4. 1880 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1880 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1880 / Kiepert, Richard
    81
  • Journal Issue: No. 7. 1880 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1880 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1880 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1880 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1880 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1880 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1880 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1880 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1880 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1880 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1880 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1880 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1880 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1880 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1880 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1880 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1880 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1880 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

32 
Aus allen Erdtheilen . 
Aus allen Erdtheilen . 
Asien . 
— Dem aufmerksamen Beobachter kann es nicht entgehen , daß die Engländer wieder die Führerrolle zur Erforschung Arabiens übernommen haben : so hatin der letzten Sitzung der Royal Geogr . Society HerrBlnnt Nachricht von einer in Begleitung seiner Gemahlin unternommenen Reise ge - geben , die ihn im Deeember 1878 und Januar 1879 von Damask südöstlich nach dem Dschaus und nachSchamar geführt hat , von wo die Reisenden mit der persischen Pilger - karawane nach Bagdad gelangten . Das sind also die Pfade Wallings , Palgrave's , Guarmani's . VonDamaskzog man über Mezarib an der Pilgerstraße nach dem menschen - leeren Wadi Sirhan , das etwa zur Sommerzeit die wan - dernden Stämme der Brunnen wegen aufsuchen , das aber sonst nur die Stätte dürftiger Hasen , Gazellen und Hyäueu ist . Die Haupthaltestelle waren für Bluut die Brunnen von Kaf , von wo er bis nach der Oasendepression des Dschaus 200 engl . Meilen rechnet ( bei Guarmaui 64 Stunden ) . Zu der berüchtigten Unsicherheit der Straße nach dem Dschaus erlebte das englische Ehepaar eine genügende Illustration , indem Blnnt und Gemahlin , die ein Weniges von der übri - gen Karawane getrennt unter einem Gadhastranche eben ihre Datteln als Mittagsmahl genossen , von einem Dutzend Rnala überfallen und beinahe niedergemacht wurden . Der Ruf Blnnt's : dachil , d . h . etwa : ich rufe den Schutz an , machte der Gefahr ein Ende , und schließlich entschuldigten die Wege - lagerer ihren Jrrthum in höflicher Weise und gaben die schon weggeführten Pferde n . s . w . zurück . Das war am achten Tage von Kaf ab , nach zwei weiteren gelangten die Reisenden nach dem Dschanf , doch wohl seit 1864 ( Guar - mani ) die ersten Europäer , die dann die 600 Lehmhünser und die Palmengärten und den altberühmten Ruinenthurm el - Marid noch so fanden , wie ihre Vorgänger . Am 12 . Ja - nuar verließen sie Meschakik ( ich denke , es wird der viel - genannte Brunnenort Sch ekik sein ) , um die gefährlich Wasser - losen Nefud zu durchkreuzen , was sie in elf Tagen mitVer - lnst nur eines Kameeles trotz beladener Karawane glücklich fertig brachten . So gelangten sie nach Hail , nicht ohne Sorge , wie der als grausam verschriene Emir sie aufnehmen würde . Blnnt nennt ihn Mnhammed ibn Raschid , eine Art Richard III . Seinen Vorgänger und Neffen — wäre das wirklich der treffliche Telal ? — soll er gewaltsam beseitigt , 16 Verwandte ebenso aus dem Wege geräumt haben . Doch hält er Ordnung und die Straßen im Lande sind sicher vor Räubern , wie wir das ja aus Schamar wissen . Sein Mar - stall erschien auch Bluut unvergleichlich . Auf dem Adscha - gebirge in der Nähe hat er für alle Fälle ( Türken ! ) eine durch Natur und Kunst außerordentlich feste Position ge - schaffen . Offiziere und Soldaten — er hat eine Leibwache von 800 Mann in Hail — tummelten sich im Hofe des Pa - lastes , wo der Emir Recht sprach , wie zu Palgrave's Zeiten . 
Der Zufall fügte es , daß die persische Pilgerkarawane anf ihrer Rückkehr von Mekka gleichzeitig hier rastete ; mit ihr gelangten die Engländer über die Brunnen von Schaibeh nach Bagdad . Es waren etwa 2000 Perser und einige Afghanen , dazu Leute aus Basra und Bagdad , auch Frauen , und endlich eine Eskorte von etwa 1000 Beduinen ; die Afghanen erwiesen sich intolerant und unzugänglich , die ge - bildeten Perser aber durchaus angenehm . Aus dem Gespräch mit den Führern ergab sich übrigens , daß Palgrave's „ Simnm " = Giftwind recht problematisch ist . 
Schließlich betont auch Blnnt , was in dieser Zeitschrift schon häufig erwiesen worden ist , daß die offieielle türkische Provinz Nedsched eine alberne Prahlerei ist , da auch nicht ein Quadratfuß des eigentlichen Hochlandes Nedsched den Tür - ken gehört . Daß sogar das englische Auswärtige Amt sich hat täuschen lassen , ist freilich zu verwundern ; der „ Globus " hat seit Jahren die Sache richtig gestellt . 
— Professor Bastian ist nach dem „ Java Bode " in Batavia angekommen , nachdem er in Assam wichtige ethno - logische und anthropologische Studien gemacht und eine werthvolle Sammlung zusammengebracht hat . Darauf hat er seine Arbeiten im Hochlande von Padang fortgesetzt und wird nun dasselbe auf Java thuu . 
— Wie Dr . A . B . Meyer der „ Nature " ( 4 . Deeember 1879 ) schreibt , hat Herr Riedel , der holländische Resident auf Timor , welcher früher auf Eelebes für europäische Mu - seeu sammelte und durch seine Arbeiten über Holländisch - Indien wohlbekannt ist , unlängst eine 25tägige , sehr beschwer - liche Reise durch das Centrum von Timor zwischen 1231 / 2° und 125° östl . L . ausgeführt , was vor ihm kein Europäer gethau hat . Er schildert dasselbe als ein herrliches Land und als sehr geeignet für Kaffee - und Chinchouapflauzungen . Negritos , welche nach Hamy im Innern der Insel leben sol - len , hat er nicht gesehen und ebenso hörte er nichts von einem Casnar , dessen Existenz kürzlich berichtet wurde . Er hat eine Karte der besuchten Gebiete entworfen und Pslan - zen gesammelt . 
Arktisches Gebiet . 
— Am 7 . November 1879 langte die Bark „ Sea Breeze " , Kapitän Barnes , welche von S . Francisco im Deeember 1878 auf den Walfischfang nach Norden gefahren war , da - selbst wieder an und berichtete , daß sie am 3 . September 50 Seemeilen südlich der Herald - Inseln die „ Jeannette " auf ihrer Polarfahrt ( s . „ Globus " XXXVI , S . 112 , 115 und 240 ) gesehen habe . Eine gegenseitige Verständigung wurde durch das schwere Eis und den bis zum Abend des folgenden Tages andauernden dichten Nebel unmöglich ge - macht . Kapitän Barnes glaubt , daß das Eis in diesem Jahre ungewöhnlich schwer sein , und daß die „ Jeannette " wenig mehr als eine Erforschung von Wrangel - Land wird aus - führen können . 
Inhalt : Jules Crevaux' erste Reise im Innern von Guayana ( 1876bis 1877 ) . II . ( Mit fünf Abbildungen . ) — Verhandlungen des Anthropologischen Instituts von Großbritannien . — Carl Haberland : Der Kindermord als Volks - sitte . I . — Otto Schütt's Reise von Malange zum Luba - Häuptling Mai und zurück . ( Juli 1878 bis Mai 1879 . ) III . — Aus allen Erdtheilen : Asien . — Arktisches Gebiet . — ( Schluß der Redaetiou 18 . Deeember 1879 . ) 
Redacteur : Dr . R . Kiepert in Berlin , S . W . Lindenstraße II , III Tr . Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn in Vraunschweig . 
Hierzu eine Beilage .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Article

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 37.1880.” Vieweg, 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment