digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 37.1880

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 37.1880

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708839
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708839
Persistent identifier:
DE-11-001738937
Title:
Globus, 37.1880
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1880
Call Number:
LA 3252-37
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 3. 1880
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 37.1880
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1880 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1880 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1880 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No 4. 1880 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1880 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1880 / Kiepert, Richard
    81
  • Journal Issue: No. 7. 1880 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1880 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1880 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1880 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1880 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1880 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1880 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1880 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1880 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1880 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1880 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1880 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1880 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1880 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1880 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1880 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1880 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1880 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text



sm 
Band XXXVII . 

% 
Js 3 . 
Mit besonderer Berücksichtigung der Antkroyologie uni ! Gtknologie . 
Begründet von Karl Andree . 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von Dr . Richard Kiepert . 
S^Vfntrt frfwnptr» Jährlich 2 Bünde ä 24 Nummern . Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten ■ , q q , ^ 
llU ) U ) CtQ zum Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen . ^ ^ oU» 
Jules Crevailx' erste Reise im Innern von Guayana ( 1876 bis 1877 ) . 
( Die Abbildungen nach Skizzen des Dr . Crevaux . ) 
III . 
Der Urwald , welcher ganz Guayana bedeckt , macht dle Anwendung von Reitthieren unmöglich - , man mutz zu oltBe gehen oder in Booten fahren , wie denn die Buschneger emcu großen Theil ihrer Zeit auf dem Wasser verbringen . v> Boote sind sehr lang und schmal , vorn und Hutten jtait por gekrümmt ; sie werden aus Baumstämmen ntl eer x ausgehöhlt . Man nimmt dazu den Manglebaum er no ) lieber den Bamba , der sich durch Leichtigkeit und durch seinen Widerstand gegen die Fäulniß auszeichnet . . ° ! 11 ' 
meiden besonders jede Holzart , welche die Eleltrtcüat gut leitet , aus Fnrcht vor deu Gymnoten oder Zitteraalen , welche manche Gewässer bevölkern . Ihre schmalen und sehr langen Ruder haben die Form einer Lanze ; zum Kalfatern er Boote nehmen sie den Splint des Baumes Lertho e ia excelsa , der mit einem Harze getränkt wird . ^ 
Wer den Maroni hinausfährt , darf nicht darauf rechnen , von den Eingeborenen Erzeugnisse des Ackerbaues zu er ) a - ten ; denn diefelben pflanzen nur so wenig , daß es anm eer Rede werth ist . Gebaut wird etwas Reis , Yamswurzel , Pataten , Mais , Zuckerrohr ; Pistacieu , Kaffee , Baumwolle , Tabak sind von sehr guter Qualität , aber sehr lc^crl' on letzterem machen sich die Bonis mit Hülfe sehr dünnen Baum - bastes Cigarren ; auch schlürfen sie concentrirte ^abat , 'beize in die Nase — also eine Art des Schnupfens , ^on ( . ) e - niüfen kommen nur Piment , Kalalu und die früher weit verbreitete Wassermelone vor ; von Obstbäumen . mangle - , Bananen - , Orangen - , Melonenbäume und einige Änanas . Zuckerrohr wird theils roh gegessen , theils zn einem leicht gegohrenen , sehr angenehmen Getränke verarbeitet . Die Globu« XXXVU . Nr . 3 . 
Lieblingsbeschäftigungen dieser Wilden sind Jagd nnd Fisch - fang . Kleinere Fische betäubt man mit besonderen Pflanzen , die theils wild in den Wäldern wachsen , theils bei denDör - fern gezogen werden ; größere werden mit Pfeilen geschossen , wie der sehr geschätzte , drei bis vier Pfund schwere Knmaru , der sich in dem raschfließenden , klaren Wasser der Strom - schnellen aufhält und oft so zahlreich vorhanden ist , daß die Bonis nur die fettesten des Mitnehmens für werth erachten . sJcxtc Yassiren die Buschneger einen Wasserfall , ohne sich das Vergnügen des Kumaru - Fanges zu machen , der oft Stunden lang dauert . Ein Weißer , der mit ihnen reist , muß dann geduldig in der glühenden Sonnenhitze warten und zieht sich nicht selten dadurch das Fieber zu . Und dabei hören die Schwarzen oder die Indianer mit ihrem Sport nicht auf , auch wenn sie schon längst Fische in Hülle und Fülle haben ; je mehr aber der Reifende zur Weiterfahrt drängt , um so länger lassen sie ihn auf den glühenden Felsen des Ufers in der Sonne braten . Andere Fische , welche durch Pfeile har - puuirt werden , sind die Aymaras , 4 bis 5 kg schwer , seren Karpfen ähnlich , von zartem , fettem Fleische , das sich aber nicht lange hält . Sie leben in ruhigem Wasser nament - lich an der Mündung kleiner Bäche , wo man sie oft anf dem Schlamme schlafen sieht . Fehlt man den Fisch , so ist er verloren ; denn beim Fliehen trübt er das Wasser der - maßen , daß ein zweiter Schuß nicht möglich ist . Auch der Comata wird in dieser Weise erbeutet ; er ist kleiner als der Kumaru und hat einen förmlichen Säugrüssel , womit er den Schlamm von den Felsen saugt ; die Eingeweide der von Crevaux geöffneten Exemplare enthielten stets Erde und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 37.1880.” Vieweg, 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment