digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 37.1880

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 37.1880

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-708839
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708839
Persistent identifier:
DE-11-001738937
Title:
Globus, 37.1880
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1880
Call Number:
LA 3252-37
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 6. 1880
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 37.1880
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1880 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1880 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1880 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No 4. 1880 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1880 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1880 / Kiepert, Richard
    81
  • Journal Issue: No. 7. 1880 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1880 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1880 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1880 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1880 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1880 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1880 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1880 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1880 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1880 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1880 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1880 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1880 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1880 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1880 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1880 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1880 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1880 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text





j lt n^ 
Band XXXVII . 
% 
% 
% 
JG ( S . 
Mit besonÄerer Herürksicktigung äer Antkroxologie unü Gtknologie . 
Begründet von Karl Andree . 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von vi - . Richard Kiepert . 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern . Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 1 Q Q A zum Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen . ^ ^ oU * 
Jules Crevaux' erste Reise im I 
Am Mittage des Tages , an welchem jene Leichenverbren - nung stattgefunden hatte , trat Crevaux , dem es wenigstens gelungen war , gegen ein kleines Messer ein Boot einzutau - schen , die Rückfahrt zum Vary an ; aber kein Indianer wollte ihn begleiten . Kam man an ein ernstliches Hinder - niß , so mußten die zwei Neger und zwei Indianer , welche ihn begleiteten , vereint sich anstrengen , um das eine Boot nach dem andern hinüberznschaffen . Unterwegs schoß einer der Indianer einen Aymara im Wasser , und gleich darauf stieß man auf einen Damm , vor welchem eine Menge kleiner Fische sich angesammelt hatte . Mit dem Waldmesser wur - den in kurzer Zeit eine Menge derselben getödtet . Das zurückgelassene Gepäck wurde unversehrt vorgefunden , und nur vou Affen war etwas Zuckerrohr und Kassava geplün - dert worden ; man besaß noch immer Lebensmittel , die für fünf Leute auf 12 Tage ausreichten . Die Schnellen im Kuruapi sind unbedeutend , weil das dort anstehende Schiefer - gestern der Gewalt des Wassers nur geringen Widerstand leistet . Am 24 . Oktober fuhr man wieder in den breiten Vary ein und freuta sich des dort wehenden Südost ; über - Haupt ventiliren die Flußläufe in Guayana gewissermaßen die weite mit Urwald bedeckte Gegend , deren Luft dumpf und stickicht auf die Lungen fällt . Am selben Abend führte das Jagdglück den Reisenden einen Tapir in den Weg , den Apatu erlegte . Ebenso sah man am folgenden Tage man - cherlei Wild , das in dieser menschenleeren Gegend ohne Scheu sich den Booten näherte . An diesem Tage , dem 25 . Oktober , war der Fluß stets sehr breit , aber nicht sehr tief und von schwacher Strömung , weil sein Bett nur hier und da von Granitblöcken eingeengt wurde . Gegen elf Uhr Globus XXXVII . Nr . 6 . 
von Guayana ( 1876 bis 1877 ) . 
erreichte man die Müuduug des Nebenflusses Kuyary , dessen Quellen unweit von denen des Maroni liegen sollen . gen Mittag wurde dieMauuschaft unsicher ; offenbar zögerte sie , ohne einen Führer sich in die Gefahren und Hindernisse zu wagen , welche noch keiner zu überwältigen gewagt hat . Nach dem Stande des Barometers ( Crevaux giebt leider nirgends die absolute Höhe an , sondern nur den augeublick - lichen Barometerstand ) befaud man sich etwa um 100 in höher , als im Lande der Bonis , in Kotika . Da nun der Amazonenstrom noch etwa eben so weit entfernt war , wie Kotika vom Meere , mau aber hier doppelt so hoch über dem Meere ( 180 bis 200 in ) war , als in Kotika , so mußte mau auch auf doppelt so große Hindernisse gesaßt sein . Und dabei konnte schon ein Fall von 2 m die Boote zu Grunde richten ! Auch gingen die Lebensmittel auf die Neige und des Reisenden Kräfte waren erschöpft , so daß er fast schwan - kend wurde und nordwärts zum Oyapock zurückgekehrt wäre , wenn nicht Apatu darauf bestanden hätte , die Fahrt fortzn - setzen . 
Um zwei Uhr näherte mau sich den gefürchteten Talang - mau - Felfen , wo nach dem Glauben der Indianer böse Geister hausen ; mau gestattete Crevaux nicht , dieselben zu besuchen , und so hörte er nur ein Sausen , das ihn an den Nordwind erinnerte , wenn er sich in den großen Kaminen seiner lothringischen Heimath verfängt , und welches wohl vom Wasser , das durch eine Felsenklamm schießt , herrührt . Um 4 Uhr schlug mau auf einer großen , mit Bäumen be - standeueu Insel das Nachtlager aus ; gleich darauf langten drei große Pirogen mit über 20 Männern , Weibern und Kindern vom Stamme des Häuptlings Aeleumeu in sehr 
Ii
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 37.1880.” Vieweg, 1880. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment