digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 72.1897

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 72.1897

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709044
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709044
Persistent identifier:
DE-11-001785752
Title:
Globus, 72.1897
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1897
Call Number:
LA 3252-72
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Nr. 20. 27. November 1897
Other person:
Andree, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 72.1897
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis des LXXII. Bandes
    [V]
  • Errata: Druckfehler im LXXII. Bande
    X
  • Journal Issue: Nr. 1. 3. Juli 1897 / Andree, Richard
    [1]
  • Journal Issue: Nr. 2. 10. Juli 1897 / Andree, Richard
    [21]
  • Journal Issue: Nr. 3. 17. Juli 1897 / Andree, Richard
    [37]
  • Journal Issue: Nr. 4. 24. Juli 1897 / Andree, Richard
    [53]
  • Journal Issue: Nr. 5. 31. Juli 1897 / Andree, Richard
    [69]
  • Journal Issue: Nr. 6. 7. August 1897 / Andree, Richard
    [85]
  • Journal Issue: Nr. 7. 21. August 1897 / Andree, Richard
    [101]
  • Journal Issue: Nr. 8. 28. August 1897 / Andree, Richard
    [117]
  • Journal Issue: Nr. 9. 4. September 1897 / Andree, Richard
    -
  • Journal Issue: Nr. 10. 11.September 1897 / Andree, Richard
    [149]
  • Journal Issue: Nr. 11. 18. September 1897 / Andree, Richard
    [165]
  • Journal Issue: Nr. 12. 25. September 1897 / Andree, Richard
    [181]
  • Journal Issue: Nr. 13. 2. Oktober 1897 / Andree, Richard
    [197]
  • Journal Issue: Nr. 14. 9. Oktober 1897 / Andree, Richard
    [213]
  • Journal Issue: Nr. 15. 16. Oktober 1897 / Andree, Richard
    [229]
  • Journal Issue: Nr. 16. 22. Oktober 1897 / Andree, Richard
    [245]
  • Journal Issue: Nr. 17. 30. Oktober 1897 / Andree, Richard
    [261]
  • Journal Issue: Nr. 18. 6. November 1897 / Andree, Richard
    [277]
  • Journal Issue: Nr. 19. 20. November 1897 / Andree, Richard
    [293]
  • Journal Issue: Nr. 20. 27. November 1897 / Andree, Richard
    [309]
  • Journal Issue: Nr. 21. 4. Dezember 1897 / Andree, Richard
    [325]
  • Journal Issue: Nr. 22. 11. Dezember 1897 / Andree, Richard
    [341]
  • Journal Issue: Nr. 23. 18. Dezember 1897 / Andree, Richard
    [357]
  • Journal Issue: Nr. 24. 25. Dezember 1897 / Andree, Richard
    [373]
  • Other: [Inhalt, Eingegangene Neuigkeiten, Werbung]
    -
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

GLOBUS. 
ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR LÄNDER- UND VÖLKERKUNDE. 
VEREINIGT MIT DER ZEITSCHRIFT „DAS AUSLAND“. 
HERAUSGEBER: Dr. RICHARD ANDREE. VERLAG von FRIEDR. VIEWEG & SOHN. 
Bd. LXXII. Nr. 20. BRAUNSCHWEIG. 27. November 1897. 
Nachdruck nur nach Übereinkunft mit der Verlagshandlung gestattet. 
Benin in Guinea und seine rätselhaften Bronzen. 
Von Dr. F. Carlsen. London. 
Zu den am wenigsten bekannten Teilen Westafrikas, 
die ganz nahe europäischen Niederlassungen liegen und 
nur einige Tagereisen von der Küste entfernt sind, ge 
hörte bis vor kurzem das barbarische Königreich Benin 
im Bereiche des Nigerdeltas. Seit das Niger Coast 
Protectorate von den Briten errichtet war, hatte der 
König Dvumbah oder Duboar, welcher seine Macht be 
droht sah, 
sich diesem 
gegenüber 
feindlich ge 
stellt und na 
mentlich alle 
Handelsver 
bindung mit 
den Englän 
dern abge 
lehnt, auch 
seinen Unter- 
thanen jede 
Beziehung zu 
diesen bei 
Todesstrafe 
verboten. Um 
auf friedli 
chem Wege 
diese Verord 
nungen rück 
gängig zu 
machen, ver- 
liefs am 
Neujahrstage 
1897 eine 
britische Ex 
pedition die 
Küste. An 
ihrer Spitze 
stand der 
Generalkonsul Phillipps; man fuhr den Beninstrom auf 
wärts bis Sapele, das etwa 60 km landeinwärts liegt, 
und trat von hier aus den Überlandmarsch durch Ur 
wälder nach der Stadt Benin an. Beim Betreten des 
königlichen Gebietes wurde die friedliche, nur von Trägern 
begleitete Expedition niedergemacht und nur zwei Offi 
ziere entkamen, um die Nachricht von dem Unglücke an 
die Küste zu bringen. 
Mit grofser Schnelligkeit veranstalteten die Eng 
länder eine neue Expedition zur Bestrafung des Königs. 
Globus LXXII. Nr. 20. 
Die an der afrikanischen Westküste stationierten Kriegs 
schiffe wurden zusammengezogen und stellten einschliefs- 
lich von Ilaussatruppen 1200 Mann, denen sich 1700 
Träger anschlossen. In den kleineren Fahrzeugen ging 
die Expedition am 8 . Februar den Forcados aufwärts, 
einen der nördlichen Deltaarme des Nigers, dessen Win 
dungen glücklich bewältigt wurden. Bei dem etwa 
90 km land 
einwärts ge 
legenen War- 
ringi wurde 
dann die Aus 
schiffung be 
wirkt. Der 
Flufs war 
teilweise so 
enge, dafs 
man von den 
Dampfern 
aus zu beiden 
Seiten das 
dichte Busch 
werk berüh 
ren konnte, 
in dessen 
Ästen Affen 
und tropi 
sches Geflü 
gel sich tum 
melten, wäh 
rend auf 
Sandbänken 
Krokodile 
sich sonnten. 
Schon am 
11. Februar 
wurde der 
Landmarsch 
auf Benin angetreten, der unter häufigen Kämpfen mit 
den im dichten Walde versteckten Eingeborenen verlief, 
aus denen aber die vorzüglich bewaffneten, mit Maxim 
geschützen versehenen Engländer stets siegreich, wenn 
auch nicht ohne Verluste, hervorgingen. Über Ogagi und 
Awoko wurde Benin am 17. Februar erreicht und nachdem 
es mit den Maximgeschützen beschossen war, genommen. 
Der König, seine Brüder und die Ju-Ju-Priester waren in 
den Urwald entflohen, wurden aber später gefangen und 
nach Altcalabar gebracht. Unglücklicherweise entstand 
39
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.