digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 77.1900

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 77.1900

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709052
Persistent identifier:
DE-11-001785762
Title:
Globus, 77.1900
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1900
Call Number:
LA 3252-77
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Nr. 1. 6. Januar 1900
Other person:
Andree, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 77.1900
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis des LXXVII. Bandes
    [V]
  • Errata: Druckfehler im LXXVII. Bande. Berichtigungen zu Band LXXXVI
    X
  • Journal Issue: Nr. 1. 6. Januar 1900 / Andree, Richard
    [1]
  • Journal Issue: Nr. 2. 13. Januar 1900 / Andree, Richard
    [21]
  • Journal Issue: Nr. 3. 20. Januar 1900 / Andree, Richard
    [37]
  • Journal Issue: Nr. 4. 27. Januar 1900 / Andree, Richard
    [53]
  • Journal Issue: Nr. 5. 3. Februar 1900 / Andree, Richard
    [69]
  • Journal Issue: Nr. 6. 10. Februar 1900 / Andree, Richard
    [85]
  • Journal Issue: Nr. 7. 24. Februar 1900 / Andree, Richard
    [101]
  • Journal Issue: Nr. 8. 3. März 1900 / Andree, Richard
    [117]
  • Journal Issue: Nr. 9. 10. März 1900 / Andree, Richard
    [137]
  • Journal Issue: Nr. 10. 17. März 1900 / Andree, Richard
    [153]
  • Journal Issue: Nr. 11. 24. März 1900 / Andree, Richard
    [169]
  • Journal Issue: Nr. 12. 31. März 1900 / Andree, Richard
    [185]
  • Journal Issue: Nr. 13. 7. April 1900 / Andree, Richard
    [201]
  • Journal Issue: Nr. 14. 14. April 1900 / Andree, Richard
    [217]
  • Journal Issue: Nr. 15. 21. April 1900 / Andree, Richard
    [233]
  • Journal Issue: Nr. 16. 28. April 1900 / Andree, Richard
    [249]
  • Journal Issue: Nr. 17. 5. Mai 1900 / Andree, Richard
    [265]
  • Journal Issue: Nr. 18. 12. Mai 1900 / Andree, Richard
    [281]
  • Journal Issue: Nr. 19. 26. Mai 1900 / Andree, Richard
    [297]
  • Journal Issue: Nr. 20. 2. Juni 1900 / Andree, Richard
    [313]
  • Journal Issue: Nr. 21. 9. Juni 1900 / Andree, Richard
    [329]
  • Journal Issue: Nr. 22. 16. Juni 1900 / Andree, Richard
    [345]
  • Journal Issue: Nr. 23. 23. Juni 1900 / Andree, Richard
    [361]
  • Journal Issue: Nr. 24. 30. Juni 1900 / Andree, Richard
    [377]
  • Other: [Inhalt; Eingegangene Neuigkeiten; Werbung]
    -
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

GLOBUS . 
ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR LÄNDER - UND VÖLKERKUNDE . 
VEREINIGT MIT DEN ZEITSCHRIFTEN : „ DAS AUSLAND“ UND „ AUS ALLEN WELTTEILEN“ . 
HERAUSGEBER : Dr . RICHARD ANDREE . - Hy§<r VERLAG von FRIEDR . VIEWEG & SOHN . 
Bd . LXXVII . Nr . i . BRAUN SCHWEIG . 6 . Januar 1900 . 
Nachdruck nur nach Übereinkunft 
Ein Besuch bei den Chirripó - und 
Von K . Sap 
Nach einem einmonatlichen Aufenthalte auf dem dicht bevölkerten centralen Hochlande von Costarica , das durch seine hochentwickelte Agrikultur und die ver - hältnismäfsig weit vorgeschrittene Civilisation seiner wohner ebensosehr wie durch seine landschaftliche heit und seine grossartigen Vulkane einen tiefen Eindruck auf mich gemacht hatte , drängte es mich , den schwach besiedelten Süden des Landes mit seinen gewaltigen Gebirgen und Urwäldern und seinen von der europäischen Civilisation bisher wenig berührten Indianerstämmen kennen zu lernen . I ) a der grösste Teil dieses bis vor kurzem fast unbekannten Gebietes in den letzten Jahren durch meinen verehrten Freund , Herrn Prof . EI . Pittier , bereist und eingehend untersucht worden war , so war es für mich gar nicht leicht , einen Weg schaften , der einesteils mir einen allgemeinen Einblick in die Beschaffenheit der Gebirge und Wälder und in die Eigentümlichkeiten der abgeschieden lebenden einwohner des Landes bieten konnte , andererseits aber noch nicht aufgenommen war , so dafs seine Begehung die bisherige Kenntnis über Costarica fördern konnte . Pittier selbst riet mir zu dem einst viel begangenen , jetzt fast ganz verlassenen Landwege von Turrialha ( Ango - stura ) nach Talamanca , der auch auf Friederichsens Karte von Costarica ( Hamburg 18 / 6 ) schematisch getragen ist . Dieser Weg war von dem mutigen und glaubenseifrigen Bischof von Costarica , Dr . Bernhard Thiel , auf einer Missionsreise unter grossen Strapazen und Gefahren in der Regenzeit ( Dezember 1889 bis Januar 1890 ) begangen worden ; da Dr . Thiel aber keine Wegaufnahmen gemacht hat , so verbreitet seine Reiseheschreibung1 ) nur wenig Licht über die graphischen Verhältnisse jener Gegend , so dafs eine neute Begehung des Weges nutzbringend erscheinen mufste . 
Ich verliefs S . José de Costarica mit meinem von Guatemala mitgebrachten indianischen Träger Sebastian Ical am 18 . März 1899 , fuhr mit der Bahn über Cartago nach der Station Tucurrique , welche von dem auf einer Gebirgsterrasse reizend gelegenen Indianerdorfe gleichen Namens durch die tiefe Thalschlucht des Rio Reventazon getrennt ist und ging von dort ab zu Fuss auf der Bahnlinie bis zur Station Turrialba , um ( in Ergänzung einer früheren Begehung der Eisenbahnstrecke La Junta - Turrialba ) die geologischen Aufschlüsse dieser Teilstrecke 
Gviaies â varias partes de la Repûblica de Costa Rica por el Dr . Beruardo A . Thiel , Obispo de Costa Rica . S . José 1896 , p . 36 bis 51 . 
Globus LXXVII . Nr . 1 . 
mit der Verlags handlung gestattet . 
Talamanca - Indianern von Costarica . 
per . Cóban . 
I . 
kennen zu lernen . Nachdem ich mich in Turrialba für die Reise hinreichend mit Nahrung versehen hatte , trat ich am folgenden Tage von der Kaffee - und pflanzung Aragon aus ( 660 m ) die Reise nach Talamanca an . Ein gut gehaltener Karrenweg führt zunächst in das tiefe Thal des Rio Reventazon hinab , dessen schäumende und brausende Gewässer man auf einer guten Brücke überschreitet ( 530 m ) . Der Weg steigt nun zu den streuten Häusern von Angostura ( 580 m ) hinan und führt von hier in das schöne Thal des Rio Tuis hinein , in welchem seit der Eröffnung der Bahnlinie eine ganze Anzahl vielversprechender Kaffeepflanzungen erstanden ist , die meistens im Besitz von Ausländern ( Engländern , Amerikanern und Schweizern ) sind . Ich übernachtete in der in der Nähe des Weilers Tuis ( 700 m ) gelegenen Kaffeeplantage La Suiza und verschaffte mir daselbst einen Führer für die erste Strecke meiner Reise , bis zu den ersten Indianeransiedelungen Moravia und Arenal . 
Kaum hatte ich mit meinem Führer und meinem 
I Träger den Weiler Tuis erreicht , so bogen wir von dem Karrenwege in einen schmalen , aber vielbegangenen Fufspfad ein , der sofort in den dichten Urwald führte , welcher die ganze atlantische Abdachung der grossen costaricensischen Gebirgskette bedeckt und bei der ausserordentlich dünnen Besiedelung dieses Gebietes nur an sehr wenigen Stellen von Lichtungen brochen ist . Obgleich dieser Urwald in seinem charakter mit seinen mannigfaltigen , mächtigen bäumen , seinen wuchernden Schlingpflanzen und üppigem Unterholz , mit seinen Epiphyten , Palmen und bäumen ganz an die gleichartigen regenfeuchten Wälder von Guatemala , Honduras oder Nicaragua erinnert , so machte er auf mich doch einen fremden Eindruck , da dio Pflanzenarten von denjenigen meiner guatemaltekischen Adoptivheimat fast durchgängig verschieden sind , wie denn überhaupt in Costarica das Gebiet der kanischen Flora beginnt . Unser Weg war wegen der zuweilen ausserordentlich starken Steigungen da und dort recht mühsam , aber nach der langen Zeit , die ich soeben in den offenen , sonnendurchglühten Gegenden von Guanacaste und Nicova und auf den staubigen strassen des Hochlandes gewandert war , freute ich mich , , endlich wieder einmal im Schatten des Waldes wandern zu können und mein Indianer vollends fühlte sich hier erst recht wieder in seinem Elemente , da der Wald ihn an seine Heimat in der Alta Verapaz erinnerte . So gingen wir denn ganz vergnügt unseres Weges über die Ausläufer der grossen Centralkette hin , die hier zunächst 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 77.1900.” Vieweg, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment