digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 77.1900

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 77.1900

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709052
Persistent identifier:
DE-11-001785762
Title:
Globus, 77.1900
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1900
Call Number:
LA 3252-77
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Nr. 12. 31. März 1900
Other person:
Andree, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 77.1900
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis des LXXVII. Bandes
    [V]
  • Errata: Druckfehler im LXXVII. Bande. Berichtigungen zu Band LXXXVI
    X
  • Journal Issue: Nr. 1. 6. Januar 1900 / Andree, Richard
    [1]
  • Journal Issue: Nr. 2. 13. Januar 1900 / Andree, Richard
    [21]
  • Journal Issue: Nr. 3. 20. Januar 1900 / Andree, Richard
    [37]
  • Journal Issue: Nr. 4. 27. Januar 1900 / Andree, Richard
    [53]
  • Journal Issue: Nr. 5. 3. Februar 1900 / Andree, Richard
    [69]
  • Journal Issue: Nr. 6. 10. Februar 1900 / Andree, Richard
    [85]
  • Journal Issue: Nr. 7. 24. Februar 1900 / Andree, Richard
    [101]
  • Journal Issue: Nr. 8. 3. März 1900 / Andree, Richard
    [117]
  • Journal Issue: Nr. 9. 10. März 1900 / Andree, Richard
    [137]
  • Journal Issue: Nr. 10. 17. März 1900 / Andree, Richard
    [153]
  • Journal Issue: Nr. 11. 24. März 1900 / Andree, Richard
    [169]
  • Journal Issue: Nr. 12. 31. März 1900 / Andree, Richard
    [185]
  • Journal Issue: Nr. 13. 7. April 1900 / Andree, Richard
    [201]
  • Journal Issue: Nr. 14. 14. April 1900 / Andree, Richard
    [217]
  • Journal Issue: Nr. 15. 21. April 1900 / Andree, Richard
    [233]
  • Journal Issue: Nr. 16. 28. April 1900 / Andree, Richard
    [249]
  • Journal Issue: Nr. 17. 5. Mai 1900 / Andree, Richard
    [265]
  • Journal Issue: Nr. 18. 12. Mai 1900 / Andree, Richard
    [281]
  • Journal Issue: Nr. 19. 26. Mai 1900 / Andree, Richard
    [297]
  • Journal Issue: Nr. 20. 2. Juni 1900 / Andree, Richard
    [313]
  • Journal Issue: Nr. 21. 9. Juni 1900 / Andree, Richard
    [329]
  • Journal Issue: Nr. 22. 16. Juni 1900 / Andree, Richard
    [345]
  • Journal Issue: Nr. 23. 23. Juni 1900 / Andree, Richard
    [361]
  • Journal Issue: Nr. 24. 30. Juni 1900 / Andree, Richard
    [377]
  • Other: [Inhalt; Eingegangene Neuigkeiten; Werbung]
    -
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

GLOBUS . 
ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR LÄNDER - UND VÖLKERKUNDE . 
VEREINIGT MIT DEN ZEITSCHRIFTEN : „ DAS AUSLAND» UND „ AUS ALLEN WELTTEILEN» . 
HERAUSGEBER : Dr . RICHARD ANDREE . VERLAG von FRIEDR . VIEWEG & SOHN . 
Bd . LXXVII . Nr . 12 . BRAUNSCHWEIG . 31 . März igoo . 
Nachdruck nur nach Übereinkunft mit der Verlagshandlung gestattet . 
Die Berufs - und Grewerbezählung im Deutschen Reiche vom 14 . Juni 1895 . 
Von Dr . F . W . R . Zimmermann . 
In einer stattlichen Reihe von 18 Bänden mit nahezu 10 000 Druckseiten und 50 Blättern graphischer stellungen liegen uns jetzt die Ergebnisse der groisen Deutschen Berufs - und Gewerbezählung vom 14 . Juni 1895 vollständig vom Kaiserlichen Statistischen Amte verarbeitet , und zwar mustergültig verarbeitet , vor . Die ersten zehn Bände ( Bd . 102 bis 111 der Statistik des Deutschen Reiches , Neue Folge ) behandeln die liche Berufszählung und geben Bd . 1 bis 9 die reichen tabellarischen Nachweise , Bd . 10 die fassende textliche Darstellung unter der Bezeichnung „ Die berufliche und sociale Gliederung des Deutschen Volkes“ ; der 11 . Band ( Bd . 112 der Statistik des schen Reiches , Neue Folge ) umfafst speciell die wirtschaft tabellarisch und textlich unter dem Titel „ Die Landwirtschaft im Deutschen Reiche“ ; die letzten sieben Bände ( Bd . 113 bis 119 der Statistik des schen Reiches , Neue Folge ) enthalten endlich die spe - cielle Gewerbestatistik , und der letzte derselben wiederum als „ Gewerbe und Handel im Deutschen Reiche“ die textliche Verarbeitung . Nur derjenige , der einen blickin die statistische Technik gewonnen und die Fülle von einzelnen Arbeiten kennt , die zu bewältigen ist , um eine Tabelle fertigzustellen , das Kontrollieren der papiere , die Auszeichnung derselben , das Ausschreiben der Zählblättchen , die Auszählungen und tionen für die einzelnen Positionen u . s . w . , wird in vollem Mafse die Bedeutung der Herstellung eines derartig umfangreichen und eingehenden Werkes in der verhält - nismäfsig kurzen Zeit von viereinhalb Jahren beurteilen können , denn bei einer solchen umfassenden , in das Einzelne eingreifenden Zählung hat man bezüglich aller der einzelnen Arbeitsleistungen mit vielen Millionen zu rechnen , waren doch über 60 Millionen Zählblättchen aus den Hausbaltungslisten auszuziehen , 112 Millionen zeichnungen der Berufsart zu rechnen . Eine gründliche und weitgehende Vorarbeit , eine wohldurchdachte sation und sodann eine dauernde , angestrengte Arbeit unter nicht nachlassender , umsichtiger Leitung war derlich , um ein Gelingen herbeizuführen , ein Gelingen , durch welches nunmehr aber auch ein Werk schaffen ist , wie es sich allein das Deutsche Reich zu besitzen rühmen kann . Für keinen Staat sind die Berufsverhältnisse der Bevölkerung , welche doch für eine ganze Reihe von Fragen der densten Richtung von so ungemeiner Bedeutung sind , in einer so umfassenden und vorzüglichen Weise zur 
stellung gebracht , als jetzt für das Deutsche Reich und auch gleichzeitig für seine einzelnen Staaten und Landesteile . In Österreich war mit der Volkszählung vom 31 . ber 1890 eine Berufsaufnahme verbunden , welche aber weder so specialisiert angelegt war , noch so eingehend und umfassend verarbeitet wurde , als die deutsche ; Ungarn hatte gleichfalls mit der Volkszählung vom 31 . Dezember 1890 den Beruf aber in beschränktem Mafse mit erhoben , konnte aber das Material nur in verhält - nismäfsig geringerer Weise verwerten ; auch die Schweiz hatte ihre letzte Volkszählung vom 1 . Dezember 1888 auf den Beruf erstreckt , die daraus zu den Ergebnisse waren aber ebenmäfsig keine den ; für Frankreich sind die auf den Beruf sich ziehenden Fragen der Volkszählung vom 29 . März 1896 in ihren Ergebnissen bislang überall noch nicht zur Veröffentlichung gelangt , die frühere Berufsstatistik wegte sich in sehr beschränkten Grenzen ; Grofsbritan - nien hat bisher die Berufsstatistik ebenfalls ziemlich vernachlässigt , das Wenige , was festgestellt ist , bezieht sich im wesentlichen nur auf den Hauptberuf ; auch eine ganze Anzahl weiterer Staaten hat in die Volkszählung Fragen nach dem Berufe in mehr oder weniger fassender Weise aufgenommen und auch danach gebnisse , die aber durchweg nur enger begrenzte waren , zur Veröffentlichung gebracht , so Dänemark bezüglich der Volkszählung vom 1 . Februar 1890 , Schweden züglich der vom 31 . Dezember 1890 , Norwegen lich der vom 1 . Januar 1891 , Italien bezüglich der vom 31 . Dezember 1881 , Belgien bezüglich der vom 31 . zember 1890 , die Niederlande bezüglich der vom 31 . Dezember 1889 , die Vereinigten Staaten von amerika bezüglich des Census vom 1 . Juni 1890 etc . ; ebenso hat Rufsland bei seiner ersten grofsen zählung vom 28 . Januar 1897 den Beruf berücksichtigt , doch sind Ergebnisse darüber noch nicht veröffentlicht . Alle die Veröffentlichungen dieser Länder über statistische Ergebnisse reichen aber an Umfang , lässigkeit und inneren Wert , sowie übersichtlicher , sach - gemäfser Anordnung weitaus nicht an die jetzige Bearbeitung des Kaiserlichen Statistischen Amtes heran . Dazu kommt aber noch , dafs letztere vermöge der scharfen Anspannung der Arbeitskräfte in einer weit kürzeren Frist als durchweg die anderen in vollem fange und abgeschlossen der Öffentlichkeit übergeben werden konnte , so dafs die festgelegten Ergebnisse , gesehen vielleicht von untergeordneten Einzelheiten , 
23 
Globus LXXVII . Nr . 12 .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 77.1900.” Vieweg, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment