digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 77.1900

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 77.1900

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709052
Persistent identifier:
DE-11-001785762
Title:
Globus, 77.1900
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1900
Call Number:
LA 3252-77
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Nr. 19. 26. Mai 1900
Other person:
Andree, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 77.1900
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis des LXXVII. Bandes
    [V]
  • Errata: Druckfehler im LXXVII. Bande. Berichtigungen zu Band LXXXVI
    X
  • Journal Issue: Nr. 1. 6. Januar 1900 / Andree, Richard
    [1]
  • Journal Issue: Nr. 2. 13. Januar 1900 / Andree, Richard
    [21]
  • Journal Issue: Nr. 3. 20. Januar 1900 / Andree, Richard
    [37]
  • Journal Issue: Nr. 4. 27. Januar 1900 / Andree, Richard
    [53]
  • Journal Issue: Nr. 5. 3. Februar 1900 / Andree, Richard
    [69]
  • Journal Issue: Nr. 6. 10. Februar 1900 / Andree, Richard
    [85]
  • Journal Issue: Nr. 7. 24. Februar 1900 / Andree, Richard
    [101]
  • Journal Issue: Nr. 8. 3. März 1900 / Andree, Richard
    [117]
  • Journal Issue: Nr. 9. 10. März 1900 / Andree, Richard
    [137]
  • Journal Issue: Nr. 10. 17. März 1900 / Andree, Richard
    [153]
  • Journal Issue: Nr. 11. 24. März 1900 / Andree, Richard
    [169]
  • Journal Issue: Nr. 12. 31. März 1900 / Andree, Richard
    [185]
  • Journal Issue: Nr. 13. 7. April 1900 / Andree, Richard
    [201]
  • Journal Issue: Nr. 14. 14. April 1900 / Andree, Richard
    [217]
  • Journal Issue: Nr. 15. 21. April 1900 / Andree, Richard
    [233]
  • Journal Issue: Nr. 16. 28. April 1900 / Andree, Richard
    [249]
  • Journal Issue: Nr. 17. 5. Mai 1900 / Andree, Richard
    [265]
  • Journal Issue: Nr. 18. 12. Mai 1900 / Andree, Richard
    [281]
  • Journal Issue: Nr. 19. 26. Mai 1900 / Andree, Richard
    [297]
  • Journal Issue: Nr. 20. 2. Juni 1900 / Andree, Richard
    [313]
  • Journal Issue: Nr. 21. 9. Juni 1900 / Andree, Richard
    [329]
  • Journal Issue: Nr. 22. 16. Juni 1900 / Andree, Richard
    [345]
  • Journal Issue: Nr. 23. 23. Juni 1900 / Andree, Richard
    [361]
  • Journal Issue: Nr. 24. 30. Juni 1900 / Andree, Richard
    [377]
  • Other: [Inhalt; Eingegangene Neuigkeiten; Werbung]
    -
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

GLOBUS . 
ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR LÄNDER - UND VÖLKERKUNDE . 
VEREINIGT MIT DEN ZEITSCHRIFTEN : „ DAS AUSLAND“ UND „ AUS ALLEN WELTTEILEN“ . 
HERAUSGEBER : Dr . RICHARD ANDREE . VERLAG von FRIEDR . VIEWEG & SOHN . 
Bd . LXXVII . Nr . ig . BRAUNSCHWEIG . 26 . Mai 1900 . 
Nachdruck nur nach Übereinkunft mit der Verlagshandlung gestattet . 
Die Echternacher Springprozession . 
Von F . W . Kortüm . 
Wie ein Ueberrest aus dem Mittelalter mutet den Fernerstehenden die weltbekannte Echternacher prozession an . In ihrer Art einzig unter den zahllosen Prozessionen und Wallfahrten der katholischen heit , hat sie mit zähestem Festhalten am brachten die Zeiten überdauert . Ihr Schauplatz ist das alte luxemburgische Städtchen Echternach , nur wenige Stunden von der noch älteren Römer - und Bischofsstadt Trier entfernt . Aber während die Trierer nur alle Menschenalter einmal das erhebende Bewufstsein ge - niefsen , ihre Stadt als Zielpunkt von Hunderttausenden gläubiger Pilger zum heiligen Rock zu sehen , spielt sich 
derer auf sich , die sonst dem religiösen Glauben fern stehen . Es ist das physiologische und pathologische Element , welches fesselt . 
Sehen wir uns zunächst den Schauplatz näher an . Echternach liegt malerisch , umspült von den Gewässern der unteren Sauer , inmitten einer fruchtbaren Ebene , die von hohen waldbedeckten Hügeln umschlossen ist ( Fig . 1 ) . Sehr erweiterungsbedürftig ist das nur wenig über 4000 Einwohner zählende Städtchen nicht , wiewohl hier einige nicht unbedeutende Industrie herrscht und so sind denn die alten Festungsmauern noch zum Teil halten , obwohl der Festungscharakter des Städtchens schon 
Fig . 1 . Echternach an der Sauer . Nach einer Photographie . 
im Städtlein an der Sauer jedes Jahr , und zwar am „ weilsen Dienstag“ ( Pfingst - Dienstag ) das wundersame Schauspiel ab , das wir einer Betrachtung unterziehen wollen . 
Im alten Wallfahrtsorte Echternach liegt der heilige Willibrord , der „ Friesenbischof“ , in der von ihm bauten und nach dem Brande von 1017 wieder prächtig hergestellten Abteikirche begraben . Wie die „ Anrufung des heiligen Willibrord“ das Alpha und Omega der ganzen Prozession bildet , so auch sein Grabmal in der Kirche der End - und Zielpunkt derselben , infolge der wunderbaren Heilungen , die man von altersher dem Heiligen zuschrieb . 
Die Echternacher Springprozession gilt als heilsam für Nervenleiden aller Art , insbesondere aber für lepsie , Veitstanz und ähnliche schwere Störungen des Nervensystems . 
Von diesem Gesichtspunkte aus betrachtet , lenkt die merkwürdige Prozession auch die Aufmerksamkeit 
Globus LXXVII . Nr . 19 . 
seit über 200 Jahren aufgehört hat ( Fig . 2 ) . Eine uralte steinerne Brücke , angeblich schon aus dem 4 . Jahrhundert stammend , führt aus dem Innern der Stadt über die malerisch das Gelände durchströmende Sauer zu einem Steinkreuz am linken Ufer des Flusses . Dies ehrwürdige Steinkreuz ist seit undenkbaren Zeiten das erste Ziel resp . der Ausgangspunkt der Prozession . Die Brücke ist mit dem Standbilde des Abtes und Historikers Jean Bertels geschmückt , welcher im 16 . Jahrhundert lebte . 
Schon am Pfingstmontag Nachmittag fluten von allen Seiten Scharen frommer Pilger und noch mehr Pilgerinnen , viele mit Kindern , Echternach zu und beten am Grabmale Willibrords in der Kirche litaneimäfsig ihren Rosenkranz mit dem inbrünstigen Refrain : „ Heiliger Willibrord , bitte für uns , Heiliger Willibrord , erhöre uns . “ Der eigentliche Massenzustrom beginnt jedoch am frühen Morgen des „ weifsen Dienstag“ , oft schon beim Dämmergrauen . Auf den sonst so stillen Landstrafsen , die zum Kreuze führen , wogt es schon in 
37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 77.1900.” Vieweg, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment