digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 77.1900

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 77.1900

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709052
Persistent identifier:
DE-11-001785762
Title:
Globus, 77.1900
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1900
Call Number:
LA 3252-77
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Nr. 22. 16. Juni 1900
Other person:
Andree, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 77.1900
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis des LXXVII. Bandes
    [V]
  • Errata: Druckfehler im LXXVII. Bande. Berichtigungen zu Band LXXXVI
    X
  • Journal Issue: Nr. 1. 6. Januar 1900 / Andree, Richard
    [1]
  • Journal Issue: Nr. 2. 13. Januar 1900 / Andree, Richard
    [21]
  • Journal Issue: Nr. 3. 20. Januar 1900 / Andree, Richard
    [37]
  • Journal Issue: Nr. 4. 27. Januar 1900 / Andree, Richard
    [53]
  • Journal Issue: Nr. 5. 3. Februar 1900 / Andree, Richard
    [69]
  • Journal Issue: Nr. 6. 10. Februar 1900 / Andree, Richard
    [85]
  • Journal Issue: Nr. 7. 24. Februar 1900 / Andree, Richard
    [101]
  • Journal Issue: Nr. 8. 3. März 1900 / Andree, Richard
    [117]
  • Journal Issue: Nr. 9. 10. März 1900 / Andree, Richard
    [137]
  • Journal Issue: Nr. 10. 17. März 1900 / Andree, Richard
    [153]
  • Journal Issue: Nr. 11. 24. März 1900 / Andree, Richard
    [169]
  • Journal Issue: Nr. 12. 31. März 1900 / Andree, Richard
    [185]
  • Journal Issue: Nr. 13. 7. April 1900 / Andree, Richard
    [201]
  • Journal Issue: Nr. 14. 14. April 1900 / Andree, Richard
    [217]
  • Journal Issue: Nr. 15. 21. April 1900 / Andree, Richard
    [233]
  • Journal Issue: Nr. 16. 28. April 1900 / Andree, Richard
    [249]
  • Journal Issue: Nr. 17. 5. Mai 1900 / Andree, Richard
    [265]
  • Journal Issue: Nr. 18. 12. Mai 1900 / Andree, Richard
    [281]
  • Journal Issue: Nr. 19. 26. Mai 1900 / Andree, Richard
    [297]
  • Journal Issue: Nr. 20. 2. Juni 1900 / Andree, Richard
    [313]
  • Journal Issue: Nr. 21. 9. Juni 1900 / Andree, Richard
    [329]
  • Journal Issue: Nr. 22. 16. Juni 1900 / Andree, Richard
    [345]
  • Journal Issue: Nr. 23. 23. Juni 1900 / Andree, Richard
    [361]
  • Journal Issue: Nr. 24. 30. Juni 1900 / Andree, Richard
    [377]
  • Other: [Inhalt; Eingegangene Neuigkeiten; Werbung]
    -
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

GLOBUS . 
ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT für LÄNDER - UND VÖLKERKUNDE . 
VEREINIGT MIT DEN ZEITSCHRIFTEN : „ DAS AUSLAND“ UND „ AUS ALLEN WELTTEILEN“ . 
HERAUSGEBER : De . RICHARD ANDREE . VERLAG von FRIEDR . VIEWEG & SOHN . 
Bd . LXXVII . Nr . 22 . BRAUNSCHWEIG . 16 . Juni 1900 . 
Nachdruck nur nach Übereinkunft mit der Verlagshandlung gestattet . 
Die deutsche Tiefsee - Expedition auf dem Dampfer „ Valdivia“ 
im südlichen Eismeer1 ) . 
Von I ) r . Gerhard Sch Hierzu 1 Kartenskizze 
Am 13 . November 1898 , einem Sonntagmorgen , war es , als die „ Valdivia“ im schönsten sonnenschein aus den Molen des Hafens von Kapstadt dampfte und bald , sowie man gut frei von jedem Land war , einen Kurs aufnahm , der direkt nach jener gegend führen sollte , wo auf den Seekarten „ Bouvet Island“ , „ Thompson Island“ und „ Lindsay Island“ mit einem P . D . ( Position Doubtful ) verzeichnet sind . leicht zum erstenmal versuchte damit ein lediglich auf die Dampfkraft angewiesenes Hochseeschiff zum südlichen Eismeere vorzudringen , oft gegen Wind , Sturm und Strom mühsam ankämpfend , immer auf möglichst direktem Wege ; SSW1 / 2W war die Losung fast für volle 14 Tage . 
Selbstverständlich war bei den Arbeitszielen der unter Prof . Chuns Leitung stehenden Expedition die Aufsuchung der Gegend der Bouvet - Insel nicht zweck , auch nicht einmal Hauptzweck . Der punkt , welcher dabei verfolgt wurde , war vielmehr in erster Linie darin gegeben , dafs wir auf Wegen zum Eismeerrande gelangen wollten , die möglichst verschieden von denen der zwei früheren Tiefsee - Expeditionen waren , d . h . der „ Gazelle“ - und der „ Challenger“ - Expedition ; die beiden genannten Schiffe , deren Routen die gebene Karte auch erkennen läfst , haben in der sache noch gesegelt und sind deshalb zwischen Kapstadt und Kerguelen vor den daselbst vorherrschenden mischen Westwinden ostsüdostwärts gegangen , notwen - 
* ) Da es mir nicht möglich gewesen ist , der im „ Globus“ , Bd . 73 ( 1898 ) , S . 231 von der Redaktion ausgesprochenen wartung nachzukommen und schon während der Reise aufseramtliche Berichte zu geben , so benutze ich jetzt gern die gegebene Möglichkeit zur Veröffentlichung einer für weitere geographisch interessierte Kreise berechneten kleinen Skizze . Die fachwissenschaftlichen Resultate unserer Eismeerfahrt sollen an anderer Stelle behandelt werden . Alle bisher liegenden offiziellen Berichte über den Verlauf und die gebnisse der Tiefsee - Expedition , welche von dem Leiter Prof . Cliun , dem Oceanographen Dr . Schott , und dem offizier Sachse erstattet wurden , sind in dem 2 . Hefte des 34 . Bandes der „ Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin“ zusammengefafst veröffentlicht worden . 
a ) Für die sehr freundliche Überlassung der von Herrn Dr . A pst ein und Herrn Sachse gemachten graphischen Aufnahmen zur Verwendung in diesem Aufsatze sage ich auch an dieser Stelle den genannten Herren bindlichen Dank . 
oft . Hamburg , Seewarte , und 10 Abbildungeny ) - 
I . 
digerweise , wenn sie nicht sehr viel Zeit für die Fahrt aufwenden wollten . Daher lag es für uns nahe , auf einem sehr grofsen , nach Südwesten und Süden geschwungenen Bogen und Umwege Kerguelen zuzustreben , und das Bouvet - Problem , so zu sagen auf dem Wege liegend , wurde mit in das Programm aufgenommen als ein wünschenswerter , aber nicht notwendiger Bestandteil desselben . 
Die „ Valdivia“ , ein Oceandampfer der Neuzeit , hat nun ihren Kurs ohne Rücksicht auf meteorologische Verhältnisse fast immer durchhalten können , obschon auch sie mehrmals infolge schwerer , hoher See „ drehen“ , d . h . mit dem Bug gegen die See bei langsam gehender Maschine liegen mufste , und sie hat nur dem Eise weichen müssen ; denn als Schiff aus Stahl und nicht aus Holz durfte sie , zumal ohne Takelage , es nicht riskieren , vom Eise vollständig eingeschlossen zu werden , und noch weniger durfte hier in diesen vom kehr weit entfernten Meeresgebieten eine Havarie der Schiffsmaschine oder Schiffsschraube eintreten . 
Die Fahrtstrecke , welche im folgenden geschildert werden soll — Kapstadt - Bouvet - Eisgrenze - Kerguelen — , ist in 42 Tagen zurückgelegt worden ; sie hätte leicht in der halben Zeit abgefahren werden können , wenn man die Reise forciert hätte , was aus mehreren Gründen gänzlich unpraktisch gewesen wäre . Erstens einmal fuhr das Schiff immer nur mit reduzierter kraft , um Kohlen zu sparen ; zweitens sollten zwischen den einzelnen Stationen , wo wissenschaftliche Ai'beiten ausgeführt wurden , nicht zu grofse Entfernungen liegen , und drittens mufste in einem mit schwimmenden bergen , Treib - und Packeis erfüllten Meere , in dem noch obendrein fast täglich auftretende Schneeböen und dichte Nebel die Umschau erschwerten oder unmöglich machten , unter allen Umständen langsam und vorsichtig gefahren werden . 
Die wochenlange Irrfahrt des Dampfers „ Bulgaria“ nicht weit ab von der grofsen Heeresstrafse zwischen Europa und New York zeigt , wie schon in dem atlantischen Ocean innerhalb der befahrensten Zone aller Meere ein hiilflos treibendes Schiff verschwinden kann ; wie gänzlich aussichtslos wäre das Suchen nach der „ Valdivia“ da unten im fernen Süden gewesen ! 
Solche und ähnliche Erwägungen müssen bei einer 
43 
Globus LXXVII . Nr . 22 .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 77.1900.” Vieweg, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment