digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 77.1900

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 77.1900

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709052
Persistent identifier:
DE-11-001785762
Title:
Globus, 77.1900
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1900
Call Number:
LA 3252-77
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Nr. 2. 13. Januar 1900
Other person:
Andree, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 77.1900
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis des LXXVII. Bandes
    [V]
  • Errata: Druckfehler im LXXVII. Bande. Berichtigungen zu Band LXXXVI
    X
  • Journal Issue: Nr. 1. 6. Januar 1900 / Andree, Richard
    [1]
  • Journal Issue: Nr. 2. 13. Januar 1900 / Andree, Richard
    [21]
  • Journal Issue: Nr. 3. 20. Januar 1900 / Andree, Richard
    [37]
  • Journal Issue: Nr. 4. 27. Januar 1900 / Andree, Richard
    [53]
  • Journal Issue: Nr. 5. 3. Februar 1900 / Andree, Richard
    [69]
  • Journal Issue: Nr. 6. 10. Februar 1900 / Andree, Richard
    [85]
  • Journal Issue: Nr. 7. 24. Februar 1900 / Andree, Richard
    [101]
  • Journal Issue: Nr. 8. 3. März 1900 / Andree, Richard
    [117]
  • Journal Issue: Nr. 9. 10. März 1900 / Andree, Richard
    [137]
  • Journal Issue: Nr. 10. 17. März 1900 / Andree, Richard
    [153]
  • Journal Issue: Nr. 11. 24. März 1900 / Andree, Richard
    [169]
  • Journal Issue: Nr. 12. 31. März 1900 / Andree, Richard
    [185]
  • Journal Issue: Nr. 13. 7. April 1900 / Andree, Richard
    [201]
  • Journal Issue: Nr. 14. 14. April 1900 / Andree, Richard
    [217]
  • Journal Issue: Nr. 15. 21. April 1900 / Andree, Richard
    [233]
  • Journal Issue: Nr. 16. 28. April 1900 / Andree, Richard
    [249]
  • Journal Issue: Nr. 17. 5. Mai 1900 / Andree, Richard
    [265]
  • Journal Issue: Nr. 18. 12. Mai 1900 / Andree, Richard
    [281]
  • Journal Issue: Nr. 19. 26. Mai 1900 / Andree, Richard
    [297]
  • Journal Issue: Nr. 20. 2. Juni 1900 / Andree, Richard
    [313]
  • Journal Issue: Nr. 21. 9. Juni 1900 / Andree, Richard
    [329]
  • Journal Issue: Nr. 22. 16. Juni 1900 / Andree, Richard
    [345]
  • Journal Issue: Nr. 23. 23. Juni 1900 / Andree, Richard
    [361]
  • Journal Issue: Nr. 24. 30. Juni 1900 / Andree, Richard
    [377]
  • Other: [Inhalt; Eingegangene Neuigkeiten; Werbung]
    -
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

GLOBUS . 
ILLUSTRIERTE ZEITSCHRIFT FÜR LÄNDER - und VÖLKERKUNDE . 
VEREINIGT MIT DEN ZEITSCHRIFTEN : „ DAS AUSLAND“ UND „ AUS ALLEN WELTTEILEN“ . 
HERAUSGEBER : Dr . RICHARD ANDREE . - HylK - VERLAG von FRIEDR . VIEWEG & SOHN . 
Bd . LXXVII . Nr . 2 . BRAUNSCHWEIG . 13 . Januar igoo . 
Nachdruck nur nach Übereinkunft mit der Verlagshandlung gestattet . 
Die Entstellung’ der südafrikanischen Freistaaten . 
Von Gustav Fritsch . 
I . 
Gas entsetzliche Völkerdrama , welches sich blicklich unter dem lebhaftesten Bedauern der ganzen gesitteten Welt , mit Ausnahme Englands , abspielt und wie ein Hohn auf die kaum beendete Haager konferenz erscheint , ist keineswegs so jungen Datums , als unsere , mit auffallend kurzem Gedächtnis ausgestattete Generation vielfach anzunehmen geneigt scheint . Die Tagesblätter sind erfüllt mit Berichten und Artikeln von Sachverständigen , wenn dieselben auch vielfach diesen Namen zu Unrecht führen . Ja , man kann sagen , dafs aus inneren Gründen auch bei wirklich Sachverständigen zur Zeit sich ein Bestreben geltend macht , die nisse in gewissem Sinne zu entstellen . Den richtigen Standpunkt kann nur eine sachgemäße Würdigung der historischen Entwickelung ergeben ; aus dieser gangenen Zeit ergiebt sich unmittelbar die Beurteilung der Gegenwart und der Ausblick in die noch in Dunkel gehüllte Zukunft . 
Ohne solche Einsicht fragt man mit berechtigtem Staunen und Entrüstung : Wie ist es möglich , dafs ein Reich , welches sich für das mächtigste auf dieser Erde hält , das friedfertigste , nur wenige Hunderttausend Seelen zählende Volk mit einem Vernichtungskriege überzieht ? Wie kann es geschehen , dafs die rächende Nemesis dem brutalen Angreifer von Seiten dieser Handvoll Leute die empfindlichsten Niederlagen bereitet ? 
Nur gelegentlich und verstohlen erscheint der rote Faden , welcher sich durch die ganze verhängnisvolle Verkettung der Ereignisse hindurchzieht , und kaum irgendwo ist der unsterbliche Gedanke , den todt zu schlagen das stolze England leichtsinniger Weise nommen hat , klar und deutlich ausgesprochen worden . 
Was sind denn die Boeren Transvaals ? und wie kommen sie dazu , sich so ablehnend gegen die liebevolle Fürsorge der englischen Regierung zu verhalten ? 
Mehr und mehr dringt die Wahrheit an das Licht des Tages , dafs es sich an erster Stelle gar nicht um die Boeren Transvaals handelt , und dafs die Erfahrungen , welche den Südafrikanern die Waffen in die Hand drückten , nicht von heute und gestern stammen . Ja , man kann sagen , dafs , die Vorspiele mit inbegriffen , das Drama zurückdatiert bis zu dem Zeitpunkte , wo England sich widerrechtlich in den Besitz dieser Landstriche setzte . 
Das warme Interesse , die lebhaften Sympathieen , welche gerade unsere Landsleute in weitesten Kreisen dem angegriffenen , kleinen , aber tapferen Volke wenden , sie sind auf das natürliche Gefühl führen , dafs hier ein schweres Unrecht begangen wird , 
Globus LXXVII . Nr . 2 . 
wenn auch die genügende Einsicht in die Würdigung desselben fehlt . Sind doch Viele noch nicht weit genug in der Erkenntnis vorgedrungen , um zu begreifen , dafs in der holländischen Sprache „ oe“ ein „ u“ bedeutet und einen doppelten Sprachfehler begehen , indem sie allen Belehrungen zum Trotz noch heute von „ Börs“ sprechen . 
Freilich fehlt es auch nicht an solchen , die zuckend erklären : Transvaal ist uns Hekuba ; was hat Deutschland sich darum zu kümmern , wenn England für gut findet , einem unabhängigen „ fremden“ ( ? ) Volke die Kehle abzuschneiden ? 
Es ist wohl angezeigt , dafs gegenüber den schlungenen , vielfach unkontrollierbaren Wegen der Diplomatie die öffentliche Meinung endlich einmal offen und ehrlich erklärt : Allerdings hat die gesamte civili - sierte Welt ein eigenes Interesse daran , dafs spruch dagegen erhoben wird , wenn eine Regierung im berechtigten oder auch unberechtigten Gefühl ihrer macht es für zulässig und erlaubt erachtet , jeden ihr im Wege stehenden Volksstamm rücksichtslos unter die Füfse zu treten . Solche Politik kann unter keinen Umständen zu einem guten Ende führen und mufs allgemeinere Verwickelungen zeitigen . 
Ich sage ausdrücklich „ Regierung“ und nicht „ Volk“ ; denn das englische Volk , dem ich durchaus sympathisch gegenüber stehe , ist in weitesten Schichten der rung den dort unten begangenen und noch vor sich gehenden Vergewaltigungen thatsächlich fremd ; aber ihr unglückseliges Anklammern an die geographische Isolierung , welches sogar den kleinen verbindenden Strang mit der übrigen civilisierten Welt durch den geplanten Kanaltunnel ablehnte , läfst nur das Afterbild einer öffentlichen Meinung in England entstehen als den Ausdruck der persönlichen Interessen weniger zur Zeit leitender Geister . Gleichwohl mehren sich nun täglich auch in Grofsbritannien die Stimmen , welche mit scheu auf den ungerechten Krieg blicken . 
Aber die englische Regierung , welche sich ja stets durch Wohlwollen und Nachsicht gegen schwache Nationen ausgezeichnet hat , behauptet doch in ihrem Rechte zu sein und mit dem gröfsten Bedauern gegen die „ mütigen , gewaltthätigen Transvaalboeren“ zum Schwerte gegriffen zu haben . Sehen wir zu , was an dieser hauptung Wahres ist . 
Auf einem Vorsprunge des südlichen Afrika , Kap der guten Hoffnung genannt , dessen isolierte Lage einen besonderen Schutz versprach , gründete 1652 ein scher Arzt , von Riebeck , in dem Thalkessel des 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 77.1900.” Vieweg, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment