digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 77.1900

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 77.1900

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709052
Persistent identifier:
DE-11-001785762
Title:
Globus, 77.1900
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1900
Call Number:
LA 3252-77
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Nr. 3. 20. Januar 1900
Other person:
Andree, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Ein Besuch der Schlammsprudel von Sassuolo
Other person:
Greim, G.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Fig. 1. Grosse Salse von Sassuolo
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 77.1900
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis des LXXVII. Bandes
    [V]
  • Errata: Druckfehler im LXXVII. Bande. Berichtigungen zu Band LXXXVI
    X
  • Journal Issue: Nr. 1. 6. Januar 1900 / Andree, Richard
    [1]
  • Journal Issue: Nr. 2. 13. Januar 1900 / Andree, Richard
    [21]
  • Journal Issue: Nr. 3. 20. Januar 1900 / Andree, Richard
    [37]
  • Journal Article: Ein Besuch der Schlammsprudel von Sassuolo / Greim, G.
    [37]
  • Figure: Fig. 1. Grosse Salse von Sassuolo
    38
  • Figure: Fig. 2. Grosse Salse von Sassuolo
    39
  • Figure: Fig. 3. Grosser Krater im Salsenterrain von Nirano
    40
  • Figure: Fig. 4. Kegelförmiger Krater im nordöstlichen Teile des Salsenterrains von Nirano
    41
  • Journal Article: Die Entstehung der südafrikanischen Freistaaten. II. (Schluss) / Fritsch, Gustav
    42
  • Journal Article: Ein Besuch auf der Insel Telos / Vincenz, Friedrich v.
    46
  • Journal Article: Ein Urstierhorn aus Hinterpommern / Nehring, A.
    48
  • Journal Review: Karl Baedecker: The Dominion of Canada with Newfoundland and an excursion to Alaska. With 10 maps and 7 plans
    51
  • Journal Review: Bernhard Schmidt: Die Insel Zakynthos. Erlebtes und Erforschtes / A.
    51
  • Journal Review: R. F. Scharff: The History of the European Fauna. With Illustrations / Kobelt, W.
    51
  • Journal Article: Kleine Nachrichten
    52
  • Journal Issue: Nr. 4. 27. Januar 1900 / Andree, Richard
    [53]
  • Journal Issue: Nr. 5. 3. Februar 1900 / Andree, Richard
    [69]
  • Journal Issue: Nr. 6. 10. Februar 1900 / Andree, Richard
    [85]
  • Journal Issue: Nr. 7. 24. Februar 1900 / Andree, Richard
    [101]
  • Journal Issue: Nr. 8. 3. März 1900 / Andree, Richard
    [117]
  • Journal Issue: Nr. 9. 10. März 1900 / Andree, Richard
    [137]
  • Journal Issue: Nr. 10. 17. März 1900 / Andree, Richard
    [153]
  • Journal Issue: Nr. 11. 24. März 1900 / Andree, Richard
    [169]
  • Journal Issue: Nr. 12. 31. März 1900 / Andree, Richard
    [185]
  • Journal Issue: Nr. 13. 7. April 1900 / Andree, Richard
    [201]
  • Journal Issue: Nr. 14. 14. April 1900 / Andree, Richard
    [217]
  • Journal Issue: Nr. 15. 21. April 1900 / Andree, Richard
    [233]
  • Journal Issue: Nr. 16. 28. April 1900 / Andree, Richard
    [249]
  • Journal Issue: Nr. 17. 5. Mai 1900 / Andree, Richard
    [265]
  • Journal Issue: Nr. 18. 12. Mai 1900 / Andree, Richard
    [281]
  • Journal Issue: Nr. 19. 26. Mai 1900 / Andree, Richard
    [297]
  • Journal Issue: Nr. 20. 2. Juni 1900 / Andree, Richard
    [313]
  • Journal Issue: Nr. 21. 9. Juni 1900 / Andree, Richard
    [329]
  • Journal Issue: Nr. 22. 16. Juni 1900 / Andree, Richard
    [345]
  • Journal Issue: Nr. 23. 23. Juni 1900 / Andree, Richard
    [361]
  • Journal Issue: Nr. 24. 30. Juni 1900 / Andree, Richard
    [377]
  • Other: [Inhalt; Eingegangene Neuigkeiten; Werbung]
    -
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

38 
Dr . Gr . Greim : Ein Besuch der Schlamirlspr udel von Sassuolö . 
einer ehemaligen starken Eruption , der einen nach Westen offenen Cirkus mit einem Durchmesser von gefähr 25 bis 30 Schritten bildet . Er ist im Osten am höchsten ( etwa 5 m hoch ) , und fällt nach innen steil , nach aufsen sanfter ab . Nach der offenen Westseite nimmt die Höhe allmählich etwas ab , und dort schliefsen sich an den Kraterwall zwei niedrigere , ebenfalls innen steile , aufsen flachere Wälle an , die , die convexen Seiten nach innen kehrend , im schwachen Bogen westlich ziehen , und zwischen sich den weiter unten genannten strom einfassen . Der Wall besteht aus einer Anhäufung von eckigen Scherben von Flyschgestein , die aus der Tiefe mit heraufgebracht worden sind , ebenso wie der Boden des Kraters mit vielen eckigen Scherben von 
überzogen . Ein grofser Teil wurde von Sumpfpflanzen eingenommen , was neben dem trübgrau und schlammig aussehenden Wasser die Beobachtungen sehr erschwerte . Fortwährend stiegen sehr kleine Gasblasen auf , die man zwar nicht sehen , aber an einem eigentümlich den Geräusche erkennen konnte . 
Der untere , kleinere Tümpel war vollständig rund und besafs einen Durchmesser von ungefähr drei Schritten . Auf seinem flachen Boden in der Mitte lagen ein paar gröfsere Steinbrocken , die zum Teil über den Wasserspiegel herausragten , der wie bei dem gröfseren Tümpel etwa 2 bis 3 cm unter dem oberen Rande stand . Das Wasser besafs eine Temperatur von 14 , 7° C . , bei einer Lufttemperatur von 13 , 7° C . , während zu derselben 
Fig . 1 . Grofse Salse von Sassuolo . 
Blick in das Innere des Kraters von einem Punkt auf dem südlichen Teile des Kraterwalles . Im Hintergründe links das Gehöft 
Salsa di sotto . ( Originalaufnahme von Dr . G . Greim . ) 
Flysch bedeckt ist , die in gelblichem bis grauem Lehm eingebettet liegen . 
Auf dem Kraterboden , der mir gegenüber der Trockenheit der Umgebung an vielen Stellen relativ feucht schien , befanden sich zwei Wassertümpel , ein gröfserer , mehr in der Mitte des Kraters , und ein kleinerer davon nach Westen , ungefähr an der Stelle , wo die Kraterwände auf beiden Seiten der westlichen Öffnung sich am meisten nähern . Der gröfsere von un - regelmäfsigem Umrifs besafs eine Länge von etwa 16 , bei einer Breite von 8 Schritten , und zerfiel in mehrere kleinere Becken . Die tiefsten waren die im Osten , die von steilen Rändern eingeschlossen bis zu einigen Deci - metern sich senkten , sonst war der gröfste Teil des Bodens flach , nur wenig unter dem Wasserspiegel , so dafs das Wasser manche Stellen überhaupt kaum deckte . Soweit man den Boden sehen konnte , war er vollständig mit einem außerordentlich feinen Schlamm 
Zeit ( 1 . April 1899 , 33 / 4 Uhr nachmittags ) das Wasser des grofsen Tümpels 13 , 5° C . aufwies . Der Himmel war den Tag über bedeckt geblieben , und nur manchmal kam ein ganz kurzer und schwacher Sonnenblick durch die Wolken . Auch bei dem kleinen Tümpel fand eine fortwährende Entwickelung von Gasblasen statt , wie man sich im Gegensatz zu dem gröfseren auch durch den Augenschein überzeugen konnte , indem sich vom Boden Schlammsäulchen erhoben , die oben nach den Seiten auseinanderwichen , worauf daraus die Bläschen auftauchten und an dem Wasserspiegel platzten . Diese geringe Thätigkeit steht im auffallenden Gegensätze zu derjenigen zur Zeit gröfserer Eruptionen , von deren letzter 1835 Brignoli di Brunhof eine Schilderung gab 5 ) . 
Aus dem Krater nach Westen ist ein riesiger Schlammstrom ausgebrochen , der sich in mehreren Ab - 
6 ) Gümbel 1 . c . , S . 238 .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Figure

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Figure

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 77.1900.” Vieweg, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment