digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anthropos, 16/17.1921/22

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Anthropos, 16/17.1921/22

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714789
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714789
Persistent identifier:
BV041701500
Title:
Anthropos
Sub Title:
internationale Zeitschrift für Völker- u. Sprachenkunde
Other Titles:
Anthropos
Place of Publication:
Fribourg
Publisher:
Ed. St. Paul, Anthropos-Institut
Year of Publication:
1906
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709511
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709511
Persistent identifier:
DE-11-001853193
Title:
Anthropos, 16/17.1921/22
Year of Publication:
1921
Call Number:
LA 1118-16/17
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
17. Jahrgang, 1922
Other person:
Schmidt, W.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Die religiösen Verhältnisse der Andamanesen-Pygmäen
Other person:
Schmidt, W.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Anthropos
    -
  • Anthropos, 16/17.1921/22
    I
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    I
  • Table of Contents: Index
    III
  • Journal Issue: 16. Jahrgang, 1921 / Schmidt, W.
    -
  • Journal Issue: 17. Jahrgang, 1922 / Schmidt, W.
    [577]
  • Journal Article: Vor- und frühgeschichtliche Völkerwanderungen im vorderen Orient / Christian, V.
    [577]
  • Journal Article: La vie des pionniers chinois en Mongolie aux prises avec un sol ingrat (Etude économique) / Verbrugge, R.
    588
  • Journal Article: Godsdienstbegrippen bij de Nkundu's van 't Leopoldsmeer (Kongo). Land en Volk / Bittremieux, L.
    628
  • Journal Article: Légendes des Tay, Annam / Degeorge, J.-B.
    633
  • Journal Article: Die religiöse Bedeutung der ägyptischen Pyramiden / Wiedemann, Alfred
    657
  • Journal Article: Spiel und Sport auf Náoero / Kayser, Al.
    681
  • Journal Article: Songs in Lepanto Igorot as it is spoken at Bauco / Vanoverbergh, Morice
    712
  • Journal Article: Forschungsreise zu den Kágaba-Indianern der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien. Beobachtungen, Textaufnahmen und linguistische Studien. Unternommen im Auftrage der Staatlichen Museen zu Berlin mit Mitteln der Herzog von Loubat-Professur-Stiftung / Preuss, K. Th.
    737
  • Journal Article: Elementare Wortschöpfung / Oehl, Wilhelm
    765
  • Journal Article: Der Buddhismus des Mahâyâna / Gurij, P.
    801
  • Journal Article: Les langues du Punis, du duriui et des régions limitrophes. Les langues du Punis, du Jurua et des régions limitrophes / Rivet, P.
    819
  • Journal Article: Beiträge zur Kostümkunde des Kaukasus / Drachenfels, Hedwig v.
    829
  • Journal Article: Ensayo de Gramática Dagseje o Tokano / Kok, P.
    838
  • Journal Article: Die künstlichen Zahnverstümmlungen in Afrika im Lichte der Kulturkreisforschung / Lignitz, Hans
    866
  • Journal Article: Destinées et Astrologues en Imerina (Madagascar) / Soury-Lavergne, [ohne Angabe]
    890
  • Journal Article: Das Grab der Afrikaner / Küsters, P. M.
    913
  • Journal Article: Un totem Nigérien / Alves Correiea, J.
    960
  • Journal Article: P. M. Gusinde's vierte Reise zum Feuerlandstamm der Yagan. Feuerland, Nordufer des Kanal Beagle, 2. April 1923 / Gusinde, M.
    966
  • Journal Article: Die religiösen Verhältnisse der Andamanesen-Pygmäen / Schmidt, W.
    978
  • Journal Article: Der Ursprung der Gottesidee. Eine weiterführende Überschau / Schmidt, W.
    1006
  • Journal Article: Analecta et Additamenta / Vogt, [ohne Angabe]
    1052
  • Journal Article: Miscellanea
    1062
  • Bibliography: Bibliographie
    1071
  • Bibliography: Avis
    1094
  • Bibliography: Zeitschriftenschau - Revue des Revues
    1099
  • Advertising
    -
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

979 
Die religiösen Verhältnisse der Ändamanesen-Pygtnäeii. 
28* 
fertigt, wie ich denke, zur Genüge, wenn das hier in so eingehender Weise 
geschieht. Es gilt hier, nicht nur wertvolle alte Erkenntnisse zu sichern, sondern 
auch wichtige neue Erkenntnisse zu gewinnen und nach manchen Seiten hin 
vieles zu lernen. 
Da hier zwei Forscher mit ganz entgegengesetzten Beobachtungsresul 
taten vor uns hintreten, so kommen wir nicht daran vorbei, zuerst einen Blick 
auf die Qualifikation zu werfen, die sie beide zur Erfüllung ihrer Aufgaben 
rnitbringen. Wenn wir zunächst die Frage der Dauer ihres Aufenthaltes bei 
den Andamanesen prüfen, so ergibt sich folgendes. 
Die ganze Expedition Brown’s dauerte von Ende 1906 bis Anfang 1908; 
davon entfielen aber drei Monate auf die Klein-Andaman-Inseln; wegen unzu 
reichender Kenntnis der Sprache brach Brown hier ab und verwendete also 
nur ein Jahr auf Großandaman. E. H. Man’s Aufenthalt dortselbst umfaßte 
aber elf Jahre in beständigem Verkehr mit den Eingebornen, darunter vier 
Jahre als Leiter des Heimes der Andamanesen. Schon dadurch war E. H. Man 
bedeutend im Vorteil. Dies steigerte sich noch dadurch, daß Man seine Unter 
suchungen im wesentlichen auf die Südstämme, besonders die Aka-Bea, kon 
zentrierte, während Brown auch noch bei den Mittel- und Nordstämmen ar 
beitete, aber von den Südstämmen, insbesondere den Aka-Bea, bei denen Man 
tätig war, weniger Mitteilungen bringen kann. Dazu kam weiter, daß Man 
sich in der langen Zeit eine eingehende Kenntnis der Sprache erwarb und so 
unmittelbar mit den Eingebornen verkehren konnte, eine unerläßliche Vor 
bedingung zu wirklich eindringender Erforschung der Eingebornen. Brown 
dagegen vermochte mit den Eingebornen die allerlängste Zeit nur zu ver 
kehren in einer Vermittlungssprache, dem Hindustani, die er selbst nicht be 
herrschte, und welche nur die jungen Andamanesen und auch die, wie er 
selbst sagt, „mehr oder weniger unvollkommen“ sprachen. Erst in den 
letzten Wochen traf er einen Eingebornen, der englisch sprach, durch dessen 
Hilfe er dann bessere Auskünfte erhalten konnte 1 . 
Zu all dem kommt endlich, daß, während zu Man’s Zeiten die einzelnen 
Stämme streng getrennt von einander lebten, so daß eine wirklich exakte Er 
forschung eines einzelnen Stammes noch möglich war, jetzt dagegen nach 
A. R. Brown’s eigenem Zeugnis die Stämme vielfach durcheinander leben und 
damit ihre Sprache und ihre Sitten an Reinheit, Bestimmtheit und Sicherheit 
natürlich bedeutend eingebüßt haben. 
Sozusagen in jeder Hinsicht also war Man unvergleichlich günstiger 
gestellt als Brown, so daß deshalb von vorneherein seine Mitteilungen mindestens 
das gleiche Zutrauen rechtfertigen. So spricht sich Sir Richard C. Temple, 
den auch Brown als einen der besten Kenner der Adamanesen anerkennt, 
folgendermaßen über Brown’s Buch aus: „Der erste Teil des Buches ist 
empfindlich geschädigt dadurch, daß der Verfasser zu viel Gewicht legt auf 
seine eigenen Beobachtungen und zu wenig auf die seiner Vorgänger, insbe 
sondere auf die eines so peinlich genauen Darstellers wie Mr. E. H. Man, 
der außergewöhnliche Gelegenheiten zu Beobachtungen hatte, die sich über 
Vgl. die diesbezüglichen Angaben von Brown selbst S. 170, 176.
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.