digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anthropos, 16/17.1921/22

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Anthropos, 16/17.1921/22

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714789
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714789
Persistent identifier:
BV041701500
Title:
Anthropos
Sub Title:
internationale Zeitschrift für Völker- u. Sprachenkunde
Other Titles:
Anthropos
Place of Publication:
Fribourg
Publisher:
Ed. St. Paul, Anthropos-Institut
Year of Publication:
1906
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709511
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709511
Persistent identifier:
DE-11-001853193
Title:
Anthropos, 16/17.1921/22
Year of Publication:
1921
Call Number:
LA 1118-16/17
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
17. Jahrgang, 1922
Other person:
Schmidt, W.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Analecta et Additamenta
Other person:
Vogt, [ohne Angabe]
Kirschbaum, [ohne Angabe]
Schebesta, Joseph
Borchardt, Paul
Beyer, H.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Anthropos
    -
  • Anthropos, 16/17.1921/22
    I
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Title Page
    I
  • Table of Contents: Index
    III
  • Journal Issue: 16. Jahrgang, 1921 / Schmidt, W.
    -
  • Journal Issue: 17. Jahrgang, 1922 / Schmidt, W.
    [577]
  • Journal Article: Vor- und frühgeschichtliche Völkerwanderungen im vorderen Orient / Christian, V.
    [577]
  • Journal Article: La vie des pionniers chinois en Mongolie aux prises avec un sol ingrat (Etude économique) / Verbrugge, R.
    588
  • Journal Article: Godsdienstbegrippen bij de Nkundu's van 't Leopoldsmeer (Kongo). Land en Volk / Bittremieux, L.
    628
  • Journal Article: Légendes des Tay, Annam / Degeorge, J.-B.
    633
  • Journal Article: Die religiöse Bedeutung der ägyptischen Pyramiden / Wiedemann, Alfred
    657
  • Journal Article: Spiel und Sport auf Náoero / Kayser, Al.
    681
  • Journal Article: Songs in Lepanto Igorot as it is spoken at Bauco / Vanoverbergh, Morice
    712
  • Journal Article: Forschungsreise zu den Kágaba-Indianern der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien. Beobachtungen, Textaufnahmen und linguistische Studien. Unternommen im Auftrage der Staatlichen Museen zu Berlin mit Mitteln der Herzog von Loubat-Professur-Stiftung / Preuss, K. Th.
    737
  • Journal Article: Elementare Wortschöpfung / Oehl, Wilhelm
    765
  • Journal Article: Der Buddhismus des Mahâyâna / Gurij, P.
    801
  • Journal Article: Les langues du Punis, du duriui et des régions limitrophes. Les langues du Punis, du Jurua et des régions limitrophes / Rivet, P.
    819
  • Journal Article: Beiträge zur Kostümkunde des Kaukasus / Drachenfels, Hedwig v.
    829
  • Journal Article: Ensayo de Gramática Dagseje o Tokano / Kok, P.
    838
  • Journal Article: Die künstlichen Zahnverstümmlungen in Afrika im Lichte der Kulturkreisforschung / Lignitz, Hans
    866
  • Journal Article: Destinées et Astrologues en Imerina (Madagascar) / Soury-Lavergne, [ohne Angabe]
    890
  • Journal Article: Das Grab der Afrikaner / Küsters, P. M.
    913
  • Journal Article: Un totem Nigérien / Alves Correiea, J.
    960
  • Journal Article: P. M. Gusinde's vierte Reise zum Feuerlandstamm der Yagan. Feuerland, Nordufer des Kanal Beagle, 2. April 1923 / Gusinde, M.
    966
  • Journal Article: Die religiösen Verhältnisse der Andamanesen-Pygmäen / Schmidt, W.
    978
  • Journal Article: Der Ursprung der Gottesidee. Eine weiterführende Überschau / Schmidt, W.
    1006
  • Journal Article: Analecta et Additamenta / Vogt, [ohne Angabe]
    1052
  • Journal Article: Miscellanea
    1062
  • Bibliography: Bibliographie
    1071
  • Bibliography: Avis
    1094
  • Bibliography: Zeitschriftenschau - Revue des Revues
    1099
  • Advertising
    -
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

1060 
Analecta et Additamenta. 
des einzelnen. Die Wichtigkeit der einzelnen Person sinkt mit der Mehrzahl, der Menge solcher 
einzelner Personen, mit dem Entstehen des Typus. 
Aus diesem Grunde nenne ich die Explosiva im Anlaut der Nomina „Die Explosiva der 
Qualität und Quantität“. 
B. Der Nasal. 
3. Die YergrÄßerungaklasae. 
Die Nomina, die hieher gehören, nehmen vor den Explosiven, soweit sie stimmhaft sind, 
im Singular einen Nasal an, im Plural fällt der Nasal ab. 
Sing. 
hg 
ndj nd mb 
Plur. 
g 
dj d b 
Beispiele: 
ngaska, Plur. gas'de Höhle 
ndjura, Plur. djuridji Hyäne 
tidarua, Plur. darudji eine Antilope 
mbe'a, Plur. be'i Ziege 
Die Veränderungen der Nomina der Vergrößerungsklasse sind wieder qualitativ auf 
zufassen wie der Singular und Plural der Personenklasse. Ein großes Ding ist als Einzelding 
relativ größer und erscheint aparter und wichtiger als die Mehrzahl. Durch die Mehrzahl leidet 
die hervortretende Eigenschaft (Qualität) des einzelnen. Nur handelt es sich in dieser Klasse 
nicht um eine Explosiva als Ausdrucksmittel, sondern um einen Nasal. 
4. Die YerkleTnerungsklasse. 
Hier ist der Nasal im Plural und nicht im Singular. 
Sing. g dj d b 
Plur. lig ndj nd mb 
Beispiele: 
gertogel, Plur. hgertokoh Kücken d. Huhnes dawafigel, Plur. ndawakon kleiner Hund 
djamgel, Plur. ndjamkoh Geldstück bamgel, Plur. mbatnkoi kleiner Stein • 
Die Veränderungen der Nomina sind quantitativ aufzufassen wie die Veränderungen bei 
den Nomina der Sachenklasse. Die kleine Sache ist qualitativ nicht von Wichtigkeit; durch 
die Mehrzahl steigert sich ihre Wichtigkeit. Entscheidend für die Wichtigkeit kleiner Dinge ist 
also die Quantität. Vergleiche im Deutschen dem Sinne nach: „Viele Hunde sind des Hasen 
Tod.“ „Steter Tropfen höhlt den Stein“. Grammatische Ausdrucksmittel wie im Ful sind hier 
nicht vorhanden, wohl aber die Gedanken. 
Bei der Sachenklasse ist das Ausdrucksmittel die Explosiva, in der Verkleinerungsklasse 
aber der Nasal. Ich nenne also diesen Nasal parallel zu der Explosiva „den Nasal der Qualität 
und Quantität“. 
Für diese ganze Erscheinung läßt sich folgendes Schema entwerfen: 
Explosiva. 
Personen klasse: Sachenklasse: 
Sing Qualität positiv Sing Quantität negativ 
Plur Qualität negativ Plur. ...... Quantität positiv 
Nasal. 
Vergrößerungsklasse: Verkleinerungsklasse: 
Sing. ..... Qualität positiv Sing Quantität negativ 
Plur Qualität negativ Plur Quantität positiv 
Hiemit hätte ich dem Sinne nach den von Meinhof eingeführten, von ihm nach der 
materiellen Erscheinung geprägten Terminus „Polarität“ erklärt. 
Übereinstimmend mit den phonetischen Veränderungen beim Nomen treten auch beim 
Verbum ganz ähnliche Erscheinungen auf, und zwar im Plural aller Zeiten, in der 1. u. 2. Pers. 
Sing. u. Plur. des Aorist, wenn das Subjektspronomen nachgestellt wird und im Partizip Sing, 
(hier analog zur Personenklasse).
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.