digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anthropos, 37/40.1942/45,4-6

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Anthropos, 37/40.1942/45,4-6

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714789
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714789
Persistent identifier:
BV041701500
Title:
Anthropos
Sub Title:
internationale Zeitschrift für Völker- u. Sprachenkunde
Other Titles:
Anthropos
Place of Publication:
Fribourg
Publisher:
Ed. St. Paul, Anthropos-Institut
Year of Publication:
1906
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709554
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709554
Persistent identifier:
DE-11-001871413
Title:
Anthropos, 37/40.1942/45,4-6
Year of Publication:
1945
Call Number:
LA 1118-37/40,4-6
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Bd. 37 - 40, 1942-1945, Heft 4 - 6
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Das Herbst-Dankopfer der T'ujen im Sining-Gebiet, Nordwest-China
Other person:
Schröder, Dominikus
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Anthropos
    -
  • Anthropos, 37/40.1942/45,4-6
    [I]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Journal Issue: Bd. 37 - 40, 1942-1945, Heft 4 - 6
    [I]
  • Title Page
    [I]
  • Table of Contents: Index [gilt für die Hefte 1-6 des Jahrganges 37-40]
    [III]
  • Blank Page
    -
  • Journal Article: Les preuves judiciaires dans le territoire de Jadotville. (Suite et fin.) / Cuvelier, M. Gaston
    [497]
  • Journal Article: Die Inschriften der Stele von Lemnos / Lehr, Jakob
    566
  • Journal Article: Islam in Modern Urdu Poetry / Bannerth, Ernst
    605
  • Journal Article: Nzambi-Maweze Quelques notes sur la croyance des Bapende en l'Etre suprême / Delaere, J.
    620
  • Journal Article: Die Geheimsprachen auf den kleinen Inseln bei Madang in Neuguinea / Aufinger, Albert
    629
  • Journal Article: The Water-Buffalo and the Zebu in Central India. Observations from the Viewpoint of an Anthropologist / Koppers, W.
    647
  • Journal Article: La conquête de la notion de la très haute antiquité de l'Homme / Breuil, H.
    667
  • Journal Article: Beitrag zur Kenntnis der Lawasprachen von Nord-Siam. (Mit Vokabularien.) / Rangsit, Sanidh
    689
  • Journal Article: The Languages of the Mugil District, NE-New Guinea / Kaspruś, Aloys
    711
  • Journal Article: Das Opfer in den altsüdarabischen Hochkulturen / Henninger, Josef
    779
  • Journal Article: Studien zur litauischen Wortgeographie / Niedermann, Max
    811
  • Journal Article: The Structure of Nkom and its Relations to Bantu and Sudanic / Bruens, A.
    826
  • Journal Article: Das Herbst-Dankopfer der T'ujen im Sining-Gebiet, Nordwest-China / Schröder, Dominikus
    867
  • Journal Article: Hugo Obermaier [Nachruf] / Breuil, H.
    874
  • Journal Article: Analecta et Additamenta / Schebesta, Paul
    877
  • Journal Article: Miscellanea
    904
  • Bibliography: Bibliographie
    921
  • Bibliography: Avis
    1019
  • Bibliography: Zeitschriftenschau. - Revue des Revues
    1034
  • Advertising
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Das Herbst-Dankopfer der T’ujen im Sining-Gebiet, Nordwest-China. 873 
verteilten Opfergaben und vieles andere werden hergerichtet. Tische und 
Bänke stellt man im Hof auf. Gäste von auswärts werden bewillkommnet 
und bewirtet. Ein großes Schmausen fängt an. Man trinkt Branntwein, lacht 
und scherzt und singt. Alt und jung ist fröhlich und guter Dinge ; kurzum, 
das Ganze entwickelt sich zu einem lebhaften Volksfest. Bei dieser Gelegenheit 
singen sie auch einige seltene T’ujen-Liedermeist jedoch sind es Fandse- 
lieder. Wenn sonst die T’ujen ihre Lieder und Feste mit Tänzen begleiten, 
so dürfen sie es hier nicht tun ; denn, wenn das Opfermahl sich auch zu einem 
lärmenden Fest entfaltet, so ist hier doch heiliger Raum, wo dem Himmel 
geopfert wurde 14 . — Dieses Mahl dauert bis zum Abend ; doch kann jeder 
kommen und gehn, wann er will. 
Papierverbrennung. Wenn es dunkel geworden ist, zur ersten Nacht 
wache (7 Uhr), rüsten sich Vorsteher und Schamanen zur Schlußzeremonie. 
Der Vorsteher zündet, ähnlich wie am Morgen, ein Weihrauchfeuer an, wäh 
rend die Schamanen unter Trommelklang den Baum niederlegen. Sie nehmen 
den Wimpel an sich, lösen die Papierstreifen ab und übergeben sie dem Vor 
steher. Dieser legt sie auf den Weihrauch und verbrennt sie. Von dieser 
Schlußhandlung hat das Fest seinen T’ujen-Namen : Papierverbrennung. 
Damit ist das Herbstdankopfer an den Himmel beendet ; und wer noch da 
ist, geht nach Hause. 
Der Sinn des Opfers und die Vorstellung vom Tti iengere. 
Schon aus der ganzen Opferhandlung und den dabei gesprochenen Worten 
geht hervor, daß es ein Opfer an den Himmel ist. Auf die Frage : „Ihr opfert 
also den Göttern im Tempel ?“ antwortete der Alte : „Nein, wir opfern dem 
Himmel. Was wären die Götter ohne den Himmel, er ist ihr Herr.“ —- „Aber 
wie könnt ihr dem Himmel opfern, ist er denn ein Geist ?“ — „Ach, du mußt 
wissen, Tti Iengere ist doch dasselbe wie Himmelsvater. Die Chinesen sagen 
Himmel und Himmelsvater (T’ien und Lao T’ien-yeh), wir sagen für beides 
Ttiiengere.“ — „Ihr habt doch auch Feldgeister, Gewittergeister, Labrtse. 
Opfert ihr denen denn nicht ?“ — „Geister gibt es viele. Die Geister bekommen 
eine Geister-Verehrung, das Labrtse eine Labrtse-Verehrung und Himmel eine 
Himmelsverehrung. Dieses Opfer ist eine Himmelsverehrung.“ — „Was ist 
der Sinn des Opfers ?“ -— „Ich habe es doch schon gesagt ; dem Himmel 
danken für die Erträgnisse des Jahres. Er sorgt für Saat und Mensch und 
Vieh.“ — „Beim Weihrauchverbrennen sagt ihr : Himmel, du weißt es. Was 
weiß denn der Himmel ?“ — „Der Himmel weiß alles, er kennt die Gesinnung 
meines Herzens, er weiß, daß ich ihn verehren will.“ — Auf die Frage, ob 
der Himmel auch die Erde und die Menschen geschaffen habe, woher sie 
kämen, gab der Alte keine klare Antwort : „Wer weiß das ? Wer frägt danach ? 
Darüber sagt keiner etwas.“ 
14 Als ich fragte, warum sie nicht tanzen, sagte er : „Weil es heiliger Raum ist, 
wo geopfert wurde.“
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.