digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anthropos, 37/40.1942/45,4-6

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Anthropos, 37/40.1942/45,4-6

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714789
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714789
Persistent identifier:
BV041701500
Title:
Anthropos
Other Titles:
Anthropos
Place of Publication:
Fribourg
Publisher:
Ed. St. Paul, Anthropos-Institut
Year of Publication:
1906
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709554
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709554
Persistent identifier:
DE-11-001871413
Title:
Anthropos, 37/40.1942/45,4-6
Year of Publication:
1945
Call Number:
LA 1118-37/40,4-6
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Bd. 37 - 40, 1942-1945, Heft 4 - 6
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Analecta et Additamenta
Other person:
Schebesta, Paul
Steinmann, Alfred
Schebesta, Josef
Philipps, Tracy
Kähler, H.
Spoerndli, J.
Hubers, Hubert
Fettweis, Ewald
Baldus, Herbert
Schmidt, W.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Anthropos
    -
  • Anthropos, 37/40.1942/45,4-6
    [I]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Journal Issue: Bd. 37 - 40, 1942-1945, Heft 4 - 6
    [I]
  • Title Page
    [I]
  • Table of Contents: Index [gilt für die Hefte 1-6 des Jahrganges 37-40]
    [III]
  • Blank Page
    -
  • Journal Article: Les preuves judiciaires dans le territoire de Jadotville. (Suite et fin.) / Cuvelier, M. Gaston
    [497]
  • Journal Article: Die Inschriften der Stele von Lemnos / Lehr, Jakob
    566
  • Journal Article: Islam in Modern Urdu Poetry / Bannerth, Ernst
    605
  • Journal Article: Nzambi-Maweze Quelques notes sur la croyance des Bapende en l'Etre suprême / Delaere, J.
    620
  • Journal Article: Die Geheimsprachen auf den kleinen Inseln bei Madang in Neuguinea / Aufinger, Albert
    629
  • Journal Article: The Water-Buffalo and the Zebu in Central India. Observations from the Viewpoint of an Anthropologist / Koppers, W.
    647
  • Journal Article: La conquête de la notion de la très haute antiquité de l'Homme / Breuil, H.
    667
  • Journal Article: Beitrag zur Kenntnis der Lawasprachen von Nord-Siam. (Mit Vokabularien.) / Rangsit, Sanidh
    689
  • Journal Article: The Languages of the Mugil District, NE-New Guinea / Kaspruś, Aloys
    711
  • Journal Article: Das Opfer in den altsüdarabischen Hochkulturen / Henninger, Josef
    779
  • Journal Article: Studien zur litauischen Wortgeographie / Niedermann, Max
    811
  • Journal Article: The Structure of Nkom and its Relations to Bantu and Sudanic / Bruens, A.
    826
  • Journal Article: Das Herbst-Dankopfer der T'ujen im Sining-Gebiet, Nordwest-China / Schröder, Dominikus
    867
  • Journal Article: Hugo Obermaier [Nachruf] / Breuil, H.
    874
  • Journal Article: Analecta et Additamenta / Schebesta, Paul
    877
  • Journal Article: Miscellanea
    904
  • Bibliography: Bibliographie
    921
  • Bibliography: Avis
    1019
  • Bibliography: Zeitschriftenschau. - Revue des Revues
    1034
  • Advertising
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Analecta et Additamenta. 
877 
Analecta et Additamenta. 
Die Pygmäenfrage. — So betitelt Felix Speiser einen Aufsatz in „Experientia“ 
Vol. II, Fase. 8, S. 297-302, in dem er versucht, das Pygmäenproblem von seinen 
Forschungen auf den Neuen Hebriden aus zu lösen. Der Gang seiner Argumentation 
ist kurz folgender : Weil die kleinwüchsigen Melaniden auf den Neuen Hebriden und 
auf Neu Guinea keine Rassenpygmäen sind, also gibt es überhaupt keine. Da jedoch 
eine solche Argumentation unglaubwürdig erscheinen muß, fühle ich mich veranlaßt, 
sie im Wortlaut zu zitieren. Speiser schreibt auf S. 301 : „Wenn es in den Neuen Hebriden 
eine Pygmäenrasse nicht gibt, sondern nur eine kleine Bergvarietät, so wird dies auch 
in ganz Melanesien der Fall sein, und eine Pygmäenrasse gibt es also auch nicht in 
Neu Guinea. Gibt es in Neu Guinea keine Pygmäen, so sind sehr wahrscheinlich auch 
die Negritos in den Philippinen, die Semang in Malakka und die Andamanesen keine 
rassenmäßigen Pygmäen und ebenso wenig sind es die Bambutiden.“ 
Böswillige Kritik könnte sich den Scherz erlauben, in gleicher Weise den 
Nachweis führen zu wollen, daß es z. B. in Afrika keine Neger gibt ; ich möchte 
jedoch zeigen, daß nach Speiser’s Argumentationsart in der Pygmäenfrage auch das 
gerade Gegenteil von dem erwiesen werden kann, wenn man von Afrika ausgeht und 
mit umgekehrten Vorzeichen argumentiert, etwa folgendermaßen : Wenn die Bambu 
tiden am Ituri eine fest umrissene Pygmäenrasse und keinesfalls eine kleinwüchsige 
Neger-Bergvarietät sind, so wird dies auch in ganz Zentral-Afrika der Fall sein, und 
eine kleine Bergvarietät gibt es also auch nicht in Süd-Afrika. Gibt es in Afrika keine 
kleinwüchsige Bergvarietät (sondern nur Rassenpygmäen), so sind sehr wahrscheinlich 
die Negritos auf den Philippinen, die Semang in Malakka und die Andamanesen keine 
kleinwüchsige Bergvarietät und ebenso wenig die Kleinwüchsigen auf den Neuen 
Hebriden und in Neu Guinea, sondern sie sind samt und sonders Rassenpygmäen 
wie die Bambutiden. 
Damit dürfte Speiser’s Argumentation ad absurdum geführt sein. So wie ich aber 
niemandem zumuten kann, daß er sich meiner Argumentation anschließe, so vermute 
ich auch, daß Speiser in seinem Fall gleicher Meinung sein müßte. Hiemit könnte 
man den Aufsatz auf sich beruhen lassen, wenn nicht gewisse Aufstellungen Speiser’s 
eine Stellungnahme erforderten — und zwar der Klärung der Pygmäenfrage zulieb. 
Speiser beginnt schon den ersten Satz seiner Abhandlung unglücklich, da er 
Stuhlmann zum Wiederentdecker der sagenhaften Pygmäen stempelt. Dieser Ruhm 
gebührt Schweinfurth. In seiner Auseinandersetzung mit den Ursprungshypothesen 
der Pygmäenrasse neigt er einerseits der Verkümmerungstheorie Virchow’s zu, scheut 
sich aber andererseits, sie sich vollkommen zu eigen zu machen, da die Pygmiden nirgend 
wo pathologisch sind. Er hält die Pygmiden darum für „lokale Mutationen normal 
wüchsiger Rassen“. Hier muß man Speiser beim Wort nehmen, denn damit gesteht 
er doch, daß die Pygmiden tatsächlich eine selbständige Rasse (oder Rassen) sind, da 
ja die Rassen durch Mutation aus bestehenden Rassen entstehen. Das übersieht Speiser 
beim krampfhaften Suchen nach der Erklärung ihres Kleinwuchses. Kleinwuchs ist für 
ihn aber eine Degenerationserscheinung. Denn durch Zurückdrängung in Rückzugs 
gebiete, wo nur eine Mangelwirtschaft bzw. ein Parasitendasein möglich ist, ist der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Article

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Anthropos, 37/40.1942/45,4-6.” N.p., 1945. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment