digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anthropos, 37/40.1942/45,4-6

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Anthropos, 37/40.1942/45,4-6

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714789
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714789
Persistent identifier:
BV041701500
Title:
Anthropos
Other Titles:
Anthropos
Place of Publication:
Fribourg
Publisher:
Ed. St. Paul, Anthropos-Institut
Year of Publication:
1906
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709554
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709554
Persistent identifier:
DE-11-001871413
Title:
Anthropos, 37/40.1942/45,4-6
Year of Publication:
1945
Call Number:
LA 1118-37/40,4-6
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Bd. 37 - 40, 1942-1945, Heft 4 - 6
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Bibliography

Structure Type:
Bibliography
Title:
Bibliographie
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Anthropos
    -
  • Anthropos, 37/40.1942/45,4-6
    [I]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Journal Issue: Bd. 37 - 40, 1942-1945, Heft 4 - 6
    [I]
  • Title Page
    [I]
  • Table of Contents: Index [gilt für die Hefte 1-6 des Jahrganges 37-40]
    [III]
  • Blank Page
    -
  • Journal Article: Les preuves judiciaires dans le territoire de Jadotville. (Suite et fin.) / Cuvelier, M. Gaston
    [497]
  • Journal Article: Die Inschriften der Stele von Lemnos / Lehr, Jakob
    566
  • Journal Article: Islam in Modern Urdu Poetry / Bannerth, Ernst
    605
  • Journal Article: Nzambi-Maweze Quelques notes sur la croyance des Bapende en l'Etre suprême / Delaere, J.
    620
  • Journal Article: Die Geheimsprachen auf den kleinen Inseln bei Madang in Neuguinea / Aufinger, Albert
    629
  • Journal Article: The Water-Buffalo and the Zebu in Central India. Observations from the Viewpoint of an Anthropologist / Koppers, W.
    647
  • Journal Article: La conquête de la notion de la très haute antiquité de l'Homme / Breuil, H.
    667
  • Journal Article: Beitrag zur Kenntnis der Lawasprachen von Nord-Siam. (Mit Vokabularien.) / Rangsit, Sanidh
    689
  • Journal Article: The Languages of the Mugil District, NE-New Guinea / Kaspruś, Aloys
    711
  • Journal Article: Das Opfer in den altsüdarabischen Hochkulturen / Henninger, Josef
    779
  • Journal Article: Studien zur litauischen Wortgeographie / Niedermann, Max
    811
  • Journal Article: The Structure of Nkom and its Relations to Bantu and Sudanic / Bruens, A.
    826
  • Journal Article: Das Herbst-Dankopfer der T'ujen im Sining-Gebiet, Nordwest-China / Schröder, Dominikus
    867
  • Journal Article: Hugo Obermaier [Nachruf] / Breuil, H.
    874
  • Journal Article: Analecta et Additamenta / Schebesta, Paul
    877
  • Journal Article: Miscellanea
    904
  • Bibliography: Bibliographie
    921
  • Bibliography: Avis
    1019
  • Bibliography: Zeitschriftenschau. - Revue des Revues
    1034
  • Advertising
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Bibliographie. 
921 
Bibliographie. 
Prümm Karl, S. J. Christentum als Neuheitserlebnis. Durchblick durch 
die christlich-antike Begegnung. XVIII + 500 SS. in 8°. Freiburg 
i. Br. 1939. Herder & Co. G. m. b. H. Verlagsbuchhandlung. Preis : 
geh. RM 9.40; in Leinen RM 10.80. 
Die katholische Kritik in Einzelfragen über das religionsgeschichtliche Verhältnis 
des Christentums zur Antike dürfte, insbesondere soweit solche im Zusammenhang mit 
der neutestamentlichen Exegese stehen, nach wie vor in den französischen Gelehrten 
ihre Hauptvertreter haben. In der Überschau der theologischen Diakrise und Bewälti 
gung des Ganzen an diesem Verhältnis hat sie aber Prümm schon in seinem 1935 er 
schienenen, kulturhistorisch hier bereits (Bd. XXXI [1936], S. 972 ff.) gewürdigten Werk - 
überholt. Gastvorträge, zu denen er auf diesen Erfolg hin eingeladen wurde, gaben 
ihm seither willkommene Gelegenheit, das seinerzeit um die zwölf Artikel des römischen 
Taufsymbols (als einem offiziellen Ausdruck von Hauptsächlichstem am Christentum) 
entwickelte religionsvergleichende Bild noch einmal, und zwar jetzt zentral vom spezi 
fisch katholisch gefaßten christlichen Erlösungsgedanken aus, zu entwerfen. Das Herz 
stück dieses Erlösungsgedankens ist das liebende Heimholen der Schöpfung aus der 
Unheilssituation, in die ihre natürliche Seinslabilität durch dämonische Willensver 
kehrung im Menschen geriet und immer weiter gerät, durch die schon von Anfang an 
der Schöpfung am unmittelbarsten zugewendete Wesensbeziehung des Göttlichen : 1. in 
deren persönlichem Einsatz als ein alle Unheilssituation auf sich nehmender und 
sühnend durchstehender Menschgewordener und 2. in mystisch-gesellschaftlichem Fort 
wirken, bei dem die Menschen im Priestertum und die Natur im Materiellen der Sakra 
mentalien mit ihm zur allmählichen Herbeiführung der endzeitlichen Gottverbundenheit 
des Anthropo-Bio-Kosmos beteiligt sind. Nach P. näherte sich die Antike diesem Er 
lösungsbegriff von drei Seiten her, durch ihr teilweise sehr lebendiges Bewußtsein : erstens 
von der Tatsache der Unheilssituation, zweitens von ihrem Verschuldetsein durch die 
Menschen, drittens von ihrer Hoffnungslosigkeit. Am Religionszustand hält P. mehr 
den Polytheismus und den Aberglauben, weniger aber das Menschenopfer, das er im 
Gegensatz zu den Kirchenvätern in seinem Sinn positiver zu beurteilen geneigt ist, 
für Anzeichen der tiefen Erlösungsbedürftigkeit des Heidentums. An den landläufigen 
Vorstellungen von der großen Erlösungssehnsucht des Heidentums bringt P. insoferne 
eine beachtenswerte Korrektur an, als er, auf das einschlägige Buch von A. Jeremias 
sich überhaupt nicht und auf das Werk von W. Staerk nur wenig beziehend, den 
Mysterienreligionen, die doch allgemein als die Hauptvertreter eines nicht verkünde 
rischen, naturhaft agrarischen Typs von Erlösungsreligion gelten, den Charakter als 
Erlösungsreligion von Grund aus abspricht (S. 143). Vielleicht wird man aber bei diesen 
in eminentem Sinn als Lebensreligionen aufzufassenden Kulten wenigstens mit einem 
besonderen Richtungssinn auf Erlösung doch rechnen müssen. Ich glaube, daß diese 
Sinndeutung in P.’s Meinung ohne weiteres Platz haben dürfte. Die Kronzeugin der 
christlichen Theologie für Erlösungshoffnung bei den klassischen Völkern, die 4. Ekloge 
Vergil’s, entpuppt sich immer mehr als ein Versager. Sie bezeugt nur, daß man im
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bibliography

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Bibliography

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Anthropos, 37/40.1942/45,4-6.” N.p., 1945. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment