digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anthropos, 45.1950,1-3

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Anthropos, 45.1950,1-3

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714789
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714789
Persistent identifier:
BV041701500
Title:
Anthropos
Other Titles:
Anthropos
Place of Publication:
Fribourg
Publisher:
Ed. St. Paul, Anthropos-Institut
Year of Publication:
1906
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709559
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709559
Persistent identifier:
DE-11-001871424
Title:
Anthropos, 45.1950,1-3
Year of Publication:
1950
Call Number:
LA 1118-45,1-3
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Bd. 45, 1950, Heft 1 - 3
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Aus dem Mythenschatz der Samap an der Nordostküste Neuguineas
Other person:
Gehberger, Johann
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Anthropos
    -
  • Anthropos, 45.1950,1-3
    -
  • Front Cover
    -
  • Journal Issue: Bd. 45, 1950, Heft 1 - 3
    -
  • Title Page
    -
  • Table of Contents: Index Analecta et Additamenta Bibliographie
    -
  • Journal Article: The Feasts of Merit among the Northern Sangtam Tribe of Assam / Stonor, C. R.
    1
  • Journal Article: Die Dualsysteme in Afrika / Haekel, Josef
    13
  • Journal Article: La tache pigmentaire congénitale en Indochine / Champion, Pierre
    25
  • Journal Article: Zu den Lehnworten und zur Sprachgeographie / Lewy, Ernst
    49
  • Journal Article: A Comparative Vocabulary of the Languages of the Island of Choiseul, British Solomon Islands, Melanesia / Lanyon-Orgill, A.
    57
  • Journal Article: Les surnoms-devises des L'éla de la Haute-Volta (A. O. F.) / Nicolas, Francois J.
    81
  • Journal Article: Youth-Dormitories and Community Houses in India. A Restatement and a Review / Fürer-Haimendorf, Christoph von
    119
  • Journal Article: Feuer und Feuerzeuge in Sage und Brauch der Nordwest-Australier / Worms, Ernest A.
    145
  • Journal Article: A Kadan Creation-Myth / Ehrenfels, U. R. v.
    165
  • Journal Article: Zu einzelnen Eskimowörtern / Uhlenbeck, C. C.
    177
  • Journal Article: Du nouveau sur le problème des origines humaines / Lahovary, N.
    183
  • Journal Article: Die Rembetu / Sicard, Harald von
    195
  • Journal Article: Burial Rites of the Gonds / Helvert, L. F. van
    209
  • Journal Article: Volkskundliche Sinti-Texte. Berichte deutscher Zigeuner über ihre Stammessitten / Knobloch, Johann
    223
  • Journal Article: Les Wa lu guru / Scheerder
    241
  • Journal Article: Ein Spätwerk des britischen Evolutionismus. Sir Arthur Keith : A New Theory of Human Evolution / Kern, Fritz
    287
  • Journal Article: Aus dem Mythenschatz der Samap an der Nordostküste Neuguineas / Gehberger, Johann
    295
  • Journal Article: John Montgomery Cooper, 1881-1949 / Schmidt, W.
    342
  • Journal Article: Analecta et Additamenta / Heine-Geldern, R. v.
    350
  • Journal Article: Miscellanea
    371
  • Bibliography: Bibliographie
    389
  • Bibliography: Eingesandte Literatur. - Publications received
    467
  • Bibliography: Zeitschriftenschau. - Review of Reviews
    474
  • Advertising
    491
  • Table of Contents
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

296 
Johann Gehberger, 
[45, 1950] 
Erzählkunst meiner Leute hier, doch wurden die deutschen Sätze lesbar 
gemacht, ohne den wesentlichen Kern und die formale Gestaltung der Ein- 
geborenen-Erzählung anzutasten. 
In meinem Missionsgebiet hier herrscht eine große Sprachverwirrung, 
wie P. Kirschbaum schon vor Jahren festgestellt hat. Melanesische Idiome 
liegen hier neben papuanischen Sprachen. Die Samap sprechen eine mela 
nesische Sprache. Die Sprachen hier zeigen etwa folgende Gruppierung : 
1. Melanesisch : Sprache in den Dörfern Kaiep, Turubu und Samap. 
2. Bungain-Sprache (Papuanisch) in den Dörfern : Bungain, Senampeli, Mareb, 
Waibab, Andagewat, Janagipa, Taul, Munschun, Suanum, Sekan, Sir, 
Wawat, Madangai, Morei, Hrigwen. 
3. Komassau-Sprache (Papuanisch) in den Dörfern : Komassau, Wau, Tiling, 
Jibab, Wandsemin. 
4. Tumaru-Sprache (Papuanisch) in den Dörfern : Tumaru, Patandi, Munu- 
wara, Yamben, Parpur. 
5. Mischsprache : Die Sprache von Forok hat viele Elemente sowohl von der 
papuanischen Bungain-, als auch von der melanesischen Kaiep-Sprache 
übernommen. 
6. Mandi-Sprache : sie dürfte mit dem papuanischen Tumaru verwandt sein. 
Die hier nicht genannten, weiter nach Westen liegenden Dörfer sprechen eine 
We wak-Sprache. 
Die diesen Mythen beigegebene Karte mag als vorläußge Orientierungs 
skizze gewertet werden, die auf vollständige Genauigkeit der geographischen 
Angaben verzichten kann. Die tatsächlichen landeskundlichen Gegeben 
heiten (Dörfer und Flüsse) erscheinen auf der Karte nur in Auswahl, um 
die Übersichtlichkeit der Zeichnung nicht zu gefährden. 
I. Mythen aus Samap. 
1. Das Brüderpaar Ribariba und Wanakau h 
Wanakan und sein älterer Bruder Ribariba lebten auf dem Platze Bakai 
zwischen Samap und Kaup. Wanakau wollte ein Kanu bauen, und auch 
Ribariba wollte ein Kanu bauen. Jeder fällte einen Baum und höhlte ihn 
aus. Sie gingen in den Busch und suchten Schlingpflanzen, um den Ausleger 
und die Plattform auf dem Kanu festzubinden. Wanakau nahm als Binde 
material gute Schlingpflanzen, die sehr dauerhaft waren und nicht so schnell 
verwitterten. Seinen Bruder Ribariba aber betrog er. Er legte nämlich die 
guten Schlingpflanzen in einem Haufen zusammen und deckte oben schlechte 
darüber. Diesen Haufen zeigte er Ribariba und sagte : „Nimm auch solche 
Schlingpflanzen.“ Ribariba sah aber nur die schlechten Schlingpflanzen oben. 
So holte er für sich nur schlechte Schlingpflanzen und band damit sein Kanu. 
Wanakau jedoch hatte sein Kanu mit guten Schlingpflanzen gebunden. 1 
1 Diese Mythe erzählte mir im August 1 938 Kainba, ein Mann aus dem Dorfe 
Samap.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Article

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Anthropos, 45.1950,1-3.” N.p., 1950. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment