digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 47.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 47.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709562
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709562
Persistent identifier:
DE-11-001876975
Title:
Globus, 47.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:47
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 7. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Brügge. II.
Other person:
Lemonnier, M. Camille
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Der Rosenkranzkanal in Brügge
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 47.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Article: Brügge. II. / Lemonnier, M. Camille
    [97]
  • Figure: Der Rosenkranzkanal in Brügge
    98
  • Figure: Der Belfried von Brügge
    99
  • Figure: Das Rathhaus und die Kapelle zum heiligen Blute in Brügge
    100
  • Figure: Der "Franc de Bruges" vom Quai der Marmorarbeiter aus
    101
  • Journal Article: Städtegründung im nordamerikanischen Westen. I. / Waltershausen, A. Sartorius von
    102
  • Journal Article: Streifzüge in Portugal. 5. Ausflüge in die Umgebung von Porto. (Schluß) / Gopcevic, Spiridion
    103
  • Journal Article: Das Lamakloster Tsugolst und das Fest Churul zu Ehren Mayderi's / Stukow, G.
    105
  • Journal Article: Kürzere Mittheilungen
    108
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    110
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    289
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

98 
Brügge. 
aus Holz und Glas, aus Eisen und Messing, aus Gold 
und Silber herstellte; Holland seinen Haus und Flachs; 
England seine Wolle; Spanien seinen Korduan und sein 
Leder; die Levante ihre Teppiche, ihr Rosenöl und ihre 
sonstigen Parfümerien; Afrika seine Elefantenzähne und 
sein Palmöl. An der Spitze aller fremden Handelsleute 
aber standen die Deutschen, von welchen der gelehrte Ar 
chivar Gilliodts van Severin schreibt, daß man sie damals 
als solche sofort erkannte an der Kostbarkeit und der Ele 
ganz ihrer Kleidung und an den Waffen, welche diese 
mächtige Genossenschaft überall zu führen pflegte, mit 
anderen Worten: die Hanseaten, die Männer aus dem 
Osten, welche man die Osterlinge nannte, und die ihr 
besonderes Komptoir hier hatten, welches man das Haus 
der Osterlinge nannte." 
Um die ganze Kraft und Gewalt des mittelalterlichen 
Brügge zu begreifen, muß man seinen Mittelpunkt und 
seinen Stolz aussuchen, den Belfried, einen wahren Berg 
von Stein, der in den Himmel aufragt, wie eine Leiter 
von Titanen: 107^2 m hoch steigt dieser Thurm der 
Fleisch- und Tuchballen empor, dessen Bau im Jahre 1291 
begonnen wurde. In ein solches Meisterwerk von Kühn 
heit und Trotz fügt sich ein jeder Steinblock ein, wie das 
Leben des Einzelnen in dasjenige seines Volkes. Und hier 
hat ein Volk in seinem Größenwahne seine Geschichte mit 
Blut niedergeschrieben. Wer denkt bei diesem überwülti- 
M 
Der Rosenkranzkaual in Brügge. 
genden Anblicke noch an das Schweigen der verödeten 
Kanäle, an den trüben Verfall der modernen Stadt? Hier 
ist Brügge nicht todt, hier lebt es wieder auf! Der Bclsried 
ist mehr als ein bloßer Thurm; er ist ein Kunstwerk, das 
nicht einem isolirten Gedanken, sondern dem Gesammtwillcn 
und dem Herzen eines ganzen Menschengeschlechtes ent 
sprossen ist. In ihm ist Gleichmaß und Regel so gewalt 
sam überschritten worden, daß der Beschauer zuerst wie 
beim Anblick eines Vulkans, eines Abgrundes, irgend eines 
Naturphänomens von einem Gefühl des Unbehagens er 
griffen wird; erst dann kommt ihm die Ahnung von einem 
Menschengeschlechte, in welchem es anders gührte, als in 
den heutigen Völkern, das ein Zuviel an Lebenskraft be 
sessen zu haben, im guten wie im bösen zügellos gewesen 
zu sein scheint. 
Wenige Schritte vom Belsried entfernt ändert sich alles; 
ein kurzes Stück Straße braucht man nur zurückzulegen, 
um sich in ein anderes Jahrhundert zu versetzen, und zwar 
in eine Zeit, deren Menschen unserer modernen Anschauung 
um vieles näher stehen, als die Erbauer des Bclsried. Das 
zierliche, 1367 erbaute gothische Rathhaus mit seinen sechs 
Thürmchen und dem reichen Statuenschmuck der Fa^ade 
verräth uns eine Bevölkerung von feinerer Bildung, die an 
zierlichen Eindrücken sich erfreute. Die Zeit, welche solche 
babylonische Thurmbauten errichtete, ist vorüber: das Stadt 
haus weist im Gegensatze zum Hallenthurme normale Ver 
hältnisse auf, ja im Vergleiche zu anderen Rathhänsern des 
belgischen Landes ist es nur ein Stern mittlerer Größe. 
Es nimmt sich ans, wie ein großer Reliqnienschrein, über 
groß ist es auch durch die vollkommene Symmetrie seiner 
Architektur; es erweckt die Vorstellung, daß seine Erbauer 
sich eines gesicherten Wohlstandes, ruhigen Gcmlsses erfreuten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Figure

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Figure

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 47.1885.” N.p., 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment