digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 47.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 47.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709562
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709562
Persistent identifier:
DE-11-001876975
Title:
Globus, 47.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:47
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 8. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 47.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    289
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

% 
8 Am*»** 
Band XLVII. 
% 
J? 8. 
Mit besonderer Herürbsrchtrgung der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet von Karl Andrer. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
llimwsitathl 
Fridi'r. < 
iN'i-alm. 
iArmiiii(4nin>trt Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 1 QQP. 
->Jlumi|U|IUtiy zum Preise von 12 Mark xro Band zu beziehen. J.O0?J. 
Brügge. 
(Nach betn Französischen des M. Camille Lemonnier.) 
III. 
(Sämmtliche Abbildungen nach Photographien.) 
Brügge gleicht einem großen Museum, in welchem sich 
die Kunstschätze von Jahrhunderten angesammelt haben. 
Auf dieselben, namentlich die Gemälde alter Meister, eines 
Memling und Johann van Eyck, wie sie sich in der Kapelle 
zum heiligen Blute, im St. Johannes-Hospitale und dem 
Mnseunr finden, einzugehen, ist hier nicht der Ort; aber 
zwei Merkwürdigkeiten, welche zwei der eben erwähnten 
Gebäude ans der Place du Bourg umschließen, seien er 
wähnt: der Religuienschrein des heiligen Blutes und der 
Kamin im Franc de Bruges. Das eigentliche Kästchen, 
welches den Tropfen vom Blute Christi birgt, ist nur ein 
Theil des ganzen wunderbaren Kunstwerkes, das im Jahre 
1616 von Johannes Erabbe aus den edelsten Metallen 
und Steinen gefertigt wurde; werthvoller noch als die 
Kameen, Edelsteine und Perlen aber ist die Goldschmiede 
arbeit. Ueber dem Kästchen, das auf einem mit Schilden 
verzierten Untersatze ruht, tragen sechs zierliche Säulen 
einen Architrav, den die feinsten Spitzen krönen, und von 
welchem an Laubgewinden mächtige Perlen herabhängen; 
auf demselben stehen drei Gehäuse, Laternen ähnlich, welche 
kleine Statuen enthalten. Allsährlich wird diese Reliquie 
in Procession durch die Stadt getragen, und zwar im 
Monat Mai, und die Umzüge haben im Laufe der Jahr 
hunderte an Pracht und Glanz wenig verloren. Was in 
dieser Hinsicht einst von den Zünften und Innungen, den 
Grafen von Flandern und ihrem Gefolge geleistet wurde, 
Globus XLVII. Nr. 8. 
hat fetzt die Geistlichkeit selbst auf sich genommen, welche 
an diesem Tage eine fast unglaubliche Menge von Kannen, 
Kelchen, Ostensorien, Tabernakeln und mit Gold und Edel 
steinen verzierten Priestergewündern zur Schau stellt, die 
zu der grauen Einförmigkeit unserer heutigen Sitten und 
Trachten kaum paßt. An dem auf diesen „Umgang" 
(Ommeganck) folgenden Freitage haben die Brügger Frauen 
die Gewohnheit, entweder in ganzen Scharen oder einzeln 
denselben Weg, wie die Procession, durch die Straßen 
zurückzulegen, und das dauert zwei Stunden, sei es nun, 
daß sie diese Zeit wirklich zu dem frommen Werke ver 
wenden, sei es, daß sie, wie böse Zungen behaupten, die 
Freiheit dieses Tages zu verliebten Spaziergängen benutzen. 
An demselben Freitage legt die Kapelle des heiligen Blutes 
ihr Festgcwand an und die Reliquie wird ausgestellt; an 
dachtsvoll zieht eine gläubige Menge ununterbrochen an 
derselben vorbei und berührt mit den Lippen das den Bluts 
tropfen einschließende Glas. Gleich darauf aber tritt das 
alltägliche Leben wieder in alle seine Rechte: mit strahlen 
dem Antlitze, das die innere Befriedigung über die fromm 
erfüllte Pflicht wiederspiegelt, erscheinen die Hausfrauen 
an der Thüre der Kapelle wieder, um sofort mit ihrem 
geräumigen Henkelkorbe, den sie auch beim Küssen der 
Reliquie nicht vom Arm lassen, dem nahen Markte zuzu 
eilen. 
So zierlich der Reliqnienkasten, so groß und gewaltig 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 47.1885.” N.p., 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment