digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 47.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 47.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709562
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709562
Persistent identifier:
DE-11-001876975
Title:
Globus, 47.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:47
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 12. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Dieulafoy's Reise in Westpersien und Babylonien. XXII.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Masdsched-i-Nau in Schiraz. (Nach einer Photographie der Mme. Dieulafoy)
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 47.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Article: Dieulafoy's Reise in Westpersien und Babylonien. XXII.
    [177]
  • Figure: Masdsched-i-Nau in Schiraz. (Nach einer Photographie der Mme. Dieulafoy)
    178
  • Figure: Der Bazar des Wakil in Schiraz. (Nach einer Photographie der Mme. Dieulafoy)
    179
  • Figure: Soldat aus der Umgebung des Untergouverneurs von Schiraz. (Nach einer Photographie der Mme. Dieulafoy)
    180
  • Figure: Grab des Scheichs Jussef ben-Jakub. (Nach einer Photographie der Mme. Dieulafoy)
    180
  • Figure: Salzsee Dariatscha. (Nach einer Skizze von Marcel Dieulafoy)
    181
  • Journal Article: Das Togo-Gebiet
    182
  • Journal Article: Die Erforschung des Inneren von Island / Thoroddson, Thorvaldur
    185
  • Obituary: Nekrologe
    189
  • Journal Article: Kürzere Mittheilungen
    190
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    191
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    289
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

178 
Dieulafoy's Reise in Westpersien und Babylonien. 
Wege in dasselbe eindringen zu können. So blieben ihnen 
noch zwei Routen nach Buschir, eine Uber Kazerun und 
Schahpur, welche von allen Karawanen, allen Reisenden 
und der Post eingeschlagen wird, und eine zweite längere 
Uber Firuzabad, welche für sie wegen der gewölbten Bau 
werke bei dieser Stadt ein besonderes Interesse darbot. 
Außerdem konnten sie beim Einschlagen dieser zweiten 
Route durch eineu Umweg von einigen Tagen dazu gelangen, 
den Palast von Sarvistan, von dem man ihnen schon in 
Persepolis erzählt hatte, und die Ebene von Darab zu sehen. 
Sie entschlossen sich also zu derselben, trotzdem sie die 
Reisedauer um drei Wochen verlängerte und sie größeren 
Strapazen aussetzte; sie mußten darauf gefaßt sein, daß sie 
unterwegs keine Hilfsmittel antreffen wUrden, und sich selbst 
Maulthiere und Pferde mieten. Um sich nicht großen 
Verlusten durch Räuber auszusetzen, sandten sie das große 
Gepäck auf der direkten Straße nach Buschir voraus, be 
hielten nur den photographischen Apparat, das Kochgeräth, 
Kleider zum Wechseln und ihre Decken bei sich und mieteten 
zuletzt kräftige Pferde. Dabei zeigte sich jedoch die Ver 
logenheit der modernen Perser, eines ihrer hervorstechendsten 
Laster, im hellsten Lichte. Am Morgen des 26. Oktober 
sollten die gemieteten Pferde sich einstellen, aber erst um 
3 Uhr Nachmittags erschienen sie; aber statt der kräftigen 
Thiere, welche der Vermieter ihnen beim Abschlüsse des 
Geschäftes vorgeführt hatte, waren es elende, magere 
Klepper, der eine einäugig, der andere lahm, und beide von 
Packsätteln durchgescheuert. Die beiden starken und gesun 
den Pferde, welche man den Reisenden zuerst gezeigt hatte, 
waren von dem Vermieter, der mit dem Diener Dieu 
lafoy's unter einer Decke steckte, nur zu dem Zwecke der 
Täuschung geborgt worden. Hätten die Franzosen nicht 
das Verlangen gehabt, das fieberschwangere Schiraz so bald 
wie möglich zu verlassen, und wäre das Mieten neuer 
Pferde nicht mit einem Zeitverluste von mehreren Tagen 
gleichbedeutend gewesen, so hätten sie wohl die schlechten 
Gäule zurückgeschickt. So aber verabschiedeten sie sich von 
ihren neu gewonnenen Freunden und machten sich aus den 
Masdsched-i-Nau in Schiraz. (Nach emer Photographie der Mme. Dieulafoy.) 
Weg, von zwei Gholams des Untergonverneurs begleitet; 
diese Soldaten sollten ihnen, den Christen, den Zutritt zu 
den fanatischen Dörfern und das Einkäufen von Lebens 
mitteln ermöglichen. An den verfallenen Stadtmauern 
führte der Weg hin, dann durch die Weinberge, welche den 
berühmten, aber schlecht schmeckenden, von Juden bereiteten 
Schirazweiu erzeugen, bei der BrUcke Pul-i-Fasa vorbei; 
das erste Nachtquartier wurde in einem reizend gelegenen 
Pavillon am Eingänge eines prachtvollen Gartens genom 
men, der dem Gouverneur von Fars gehört. 
Da der Marsch des nächsten Tages ein ziemlich langer 
war, und man Kerabad noch vor Eintritt der Hitze erreichen 
wollte, so hatte man beschlossen, schon um Mitternacht auf 
zubrechen; aber es wurde wiederum 6 Uhr Morgens, ehe 
Soldaten, Maulthiertreiber und Diener, die im Einver- 
ständuiß mit einander waren, ihren Thee getrunken und die 
Thiere beladen und gesattelt hatten. Schon nach einigen 
hundert Schritten aber brach das Pferd der Mme. Dieu 
lafoy zusammen, und diese konnte von Gluck sagen, daß sie 
bei dem Sturze ohne anderen Schaden davonkam, als mit 
einigen Rissen in den Kleidern und einem verbogenen 
Flintenlaufe. Aber sie wagte es nicht, den Gaul von 
neuem zu besteigen und tauschte mit dem spitzbübischen 
Diener Arabet, der ein sicheres, munteres Maulthier ritt, 
trotzdem dieser in seinem Aerger heftig dagegen protestirte, 
daß eine so hochgestellte Dame ein so niedriges Thier ritt. 
Die Karawane fetzte sich wieder in Gang und gelangte 
bald in ein wildes, zum Theil mit knorrigem, verwachsenem 
GestrUppe bedecktes Gebirge; Überall liefen dort, wie Hühner 
in einem Gehöfte, zahlreiche rothe Rebhühner umher, die 
viel mehr durch das Getrampel der Pferde, als durch die 
Flintenschüsse erschreckt wurden, die der jüngste der beiden 
Gholams, ein hübscher Junge aus Luristan mit Locken und 
klugen Augen, ihnen nachsandte. Blindlings verpuffte er 
das schlechte Pulver Seiner persischen Majestät und benutzte 
dabei statt feinen Schrotes in vier Theile geschnittene 
Kugeln. 
Nach zwei Stunden Marsches bog der Zug um eine 
Felsecke herum und befand sich plötzlich einem wunderbaren 
Anblicke gegenüberauf dem Grunde eines Kessels, den hohe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Figure

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Figure

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 47.1885.” N.p., 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment