digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 47.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 47.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709562
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709562
Persistent identifier:
DE-11-001876975
Title:
Globus, 47.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:47
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 16. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 47.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    289
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Mit besonderer Berücksichtigung der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet von Karl Andrer. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postaustalten 
zum Preise von 12 Mark xro Band zu beziehen. 
1885 . 
Amazonas uui> Kordilleren. 
(Nach dem Französischen des Herrn Charles Wiener.) 
IX. 
Auf der Reise von Quillucaja nach Chasuta auf dem 
von hohen Bergketten eingeengten Huallaga kam Wiener 
nur langsam vorwärts, da das Boot mit langen Stangen 
längs des Ufers fortbewegt werden mußte; erschöpft vom 
Fieber gelangte er in Chasuta an, wo der Gouverneur ihm 
keine Träger nach dem sieben Stunden entfernten Tarapoto 
geben wollte, ihm jedoch auf feine Bitte ein Obdach gewährte. 
Nach drei Tagen entschloß er sich, Wiener gegen eine enorme 
Entschädigung Träger zu verschaffen; letztere, Cocamilla- 
Jndianer, von denen eine Gruppe in unserem Bilde 
dargestellt ist, bekamen jedoch von der Bezahlung nie etwas 
zu sehen. Die Schilderung, die Wiener von den in diesen 
Gegenden angestellten Gouverneurs im allgemeinen giebt, 
ist merkwürdig genug, um hier berührt zu werden. Ein 
Gouverneur in diesen Gegenden, sagt er, ist mit wenigen 
Ausnahmen ein Mann, der, wenn er schreiben kann, dies 
sicher nicht orthographisch thut. Durch den Unterpräfekten 
ernannt, begiebt er sich mit einem Pack Waaren in seinen 
Distrikt; bei dem Ausschiffen erlauben sich die Indianer 
(jener ist gewöhnlich barfuß) die Frage: „Wer ist dieser 
Weiße?" „Ich bin der Gouverneur", lautet die Antwort. 
„Ah! Was hast du da in deinem Boote?" Die Bahn 
ist nun gebrochen, die Neugierde und die Sehnsucht nach 
den Waaren erregt; dieselben werden jetzt auf Kredit an 
die Indianer verkauft, welche die Schuld abarbeiten sollen, 
wobei jedoch die Berechnung so eingerichtet wird, daß dies 
nie geschieht. 
Auch diese Mißwirthschaft trägt dazu bei, daß dem 
Globus XLVil. Nr. 16. 
Gebiete des Amazonas nur ein kleiner Theil der Schätze 
abgewonnen wird, die dasselbe liefern könnte. Der berühmte 
Agassiz sagte einmal, daß die Schätze, welche da verfaulten, 
im Stande wären, dem europäischen Pauperismus abzu 
helfen ; jetzt, meint Wiener, nutzt man etwa den hundertsten 
Theil derselben aus, aber dieser geringe Theil hat einen 
Werth von jährlich 60 Millionen Francs. Mit einer 
verhältnißmäßig kleinen Ausgabe könnte man diesen Reich 
thum ausbeuten; man brauchte nur jeden Nebenfluß durch 
eine Dampfschaluppe befahren zu lassen; dies wäre aber 
auch unbedingt nöthig, denn die Bootfahrt dauert zu lange 
und ist zu anstrengend. Um von Para nach Tabatinga 
zu rudern, würde man neun Monate gebrauchen; man 
macht die Fahrt gegenwärtig unter Dampf in 16 Tagen, 
es könnte aber sogar in 10 Tagen geschehen. So wie die 
Sachen jetzt stehen, fängt der Handel an möglich zu werden; 
auf dem oberen Amazonas sind die Verbindungsmittel jedoch 
noch ungenügend, und überhaupt müßte das Gauze besser 
organisirt werden, um sowohl aus dem Aufkauf der Er 
zeugnisse des Landes als aus dem Verkaufe europäischer 
Produkte den größten Nutzen zu ziehen. 
Wiener trat die Weiterreise, die ihn zum letzten Male 
über die Cordillere und zum Gestade des Stillen Oceans 
an seinen Konsulatssitz führen sollte, zu Fuß an; der Weg, 
wenn man ihn so nennen kann, ist außerordentlich ermüdend 
und zum Theil gefährlich, aber wunderbar schön. Am 
zweiten Tage traf der Reisende auf eine Stelle, wo Gieß 
bäche einen Theil des Gebirges mit fortgerissen hatten, 
31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 47.1885.” N.p., 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment