digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 47.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 47.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709562
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709562
Persistent identifier:
DE-11-001876975
Title:
Globus, 47.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:47
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 17. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 47.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    289
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Mit besonderer Herüeksrchtrgung der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet von Karl Andree. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände à 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungeu und Postanstalten 
zuin Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen. 
1885. 
Amazonas und C o r d i l l e r e n. 
(Nach dem Französischen des Herrn Charles Wiener.) 
X. 
Am 7. Juli trat Wiener die Reise von Rioja nach 
Pumbite an. Der Weg fuhrt durch den westlichen Theil 
des gut bewässerten Moyobamba-Thales, eine üppige Vege 
tation verräth, welche Schätze hier im Schoße der Erde 
ruhen und des Augenblicks harren, daß der Mensch sie 
hebe. Am Rio Negro fand man noch die deutlichen Spuren 
einer Ueberschwemmung, und es schien unerklärlich, wie ein 
so ruhiger Bach so ungeheure Verheerungen hatte anrichten 
können: auf einer Länge von einigen Dutzend Kilometern 
hatte er das Land mehr als eine halbe Meile in der Breite 
ganz überslnthet und der Strom hatte eine solche Gewalt 
besessen, daß er Anpflanzungen verwüstet und Häuser mit 
fortgerissen hatte. An dem Flusse befand sich ein kleiner 
Indianer-Posten; einer der Leute verlangte den Paß Wiener's 
zu sehen, beruhigte sich jedoch, als ihm einige unschuldige 
Notizen vorgezeigt wurden. „Ihre Papiere sind in Ord 
nung", hieß es, „Sie können ihre Reise fortsetzen." Nicht 
weit von dieser Stelle befindet sich der große Anstieg La 
Ventana. Man ersteigt ihn, indem man länger als andert 
halb Stunden ans einer zickzackförmigen Felswand den 
natürlichen Krümmungen des Abhanges folgt; wo der 
natürliche Zusammenhang fehlt, haben die Indianer aus 
Baumzweigen kleine Brücken gebaut; zum großen Theile 
ist der Weg treppenförmig, nur hier und da giebt es zwischen 
diesen übermäßig hohen Stufen horizontale oder wenig 
geneigte Strecken. An einzelnen Stellen ist der Granit 
durch Thonlagcn unterbrochen; in diesem Theile läuft der 
Weg zwischen zwei 5 bis 6 m hohen Wänden, die kaum 
Globus XLVII. Nr. 17. 
einen Meter von einander entfernt sind, so daß man nur 
eben hindurchkommen kann. Um 5 Uhr hatte Wiener die 
Höhe erreicht, wo er seine Maulthiertreiber erwartete, die 
aber nicht kamen, so daß er die Nacht, von allem entblößt, 
im Freien lagern mußte; Grund genug, am anderen Morgen 
früh aufzubrechen. Der Weg führte durch das Thal von 
Aumbite in die Schlucht von Pucatambo, hier wurde der 
Reisende von seinen Maulthicrtreibern, die der Bequemlich 
keit wegen in Visitador, am Fuße der Höhe von Ventana, 
Halt gemacht hatten, endlich eingeholt. 
Am 9. Juli wurde die Reise bis zu der Escalera dcl 
Almirante fortgesetzt, wo in einem schlechten Logirhause 
Quartier genommen wurde. Der Regen, der schon die 
Nachtruhe gestört hatte, dauerte am nächsten Tage fort; der 
Rio Salas war hierdurch so angeschwollen, daß er eine 
Brücke weggerissen hatte, deren Herstellung einigen Aufent 
halt verursachte. Dieser Fluß, der sich zwischen den Granit- 
wänden, aus denen die Masse des Tingoramos besteht, in 
zahlreichen Krümmungen hinwindet, mußte dreimal über 
schritten werden, und gegen 7 Uhr Abends erreichte man 
das nicht weit von seiner Quelle gelegene Hochthal von 
Bagassan. Es war hier empfindlich kalt, das Wasser des 
Salas, welches bei Almirante noch 13« warm war, hatte 
hier nur noch 10«; die Lufttemperatur betrug um 11 Uhr- 
Abends 5° und Morgens 4 Uhr nur -s- 1«. In diesem 
Thale befinden sich einige Hütten, in welchen die aus Moyo- 
bamba und Chachapohas Verbannten eine Zuflucht gefunden 
haben. Bei einem dieser Flüchtlinge, der mit seiner Familie 
33
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 47.1885.” N.p., 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment