digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 47.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 47.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709562
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709562
Persistent identifier:
DE-11-001876975
Title:
Globus, 47.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:47
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 2. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 47.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    289
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

|lit besonderer HerurksichtrZung der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet vor: Karl Andrer. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 1 Q Q 
zum Preise von 12 Mark pro Baud zu beziehen. Oe. O ♦ 
Reisen in Gurten und am oberen Kur. 
Nach dem Französischen der Madame Carla Serena. 
II. 
(Sämmtliche Abbildungen nach Photographien.) 
Der Felsen, welcher die Burg von Gori trägt, hängt 
mit dem Berge Cwernak zusammen, der sich 7 Werst weit 
bis nach Uphlis-Tziche hinzieht. So heißen die Reste 
einer alten Stadt und auch ein modernes Dorf, welches 
auf einem zum Kur hin sich abdachenden felsigen Hügel 
steht. Der obere Theil desselben ist von Höhlen in mehre 
ren Stockwerken über einander durchsetzt; es finden sich dort 
Säle von der verschiedensten Größe, an deren Wänden 
und Decken künstlerisch ausgeführte Reliefs, Krieger und 
Thiere darstellend, angebracht sind. Diese Troglodytenstadt 
soll einst die Residenz des georgischen Königs Uplos gewesen 
sein, von dessen Geschichte aber sonst nichts genaues bekannt 
ist. Heute liegt alles öde und verlassen da, denn die Bauern 
und Fischer des Dorfes unten fürchten sich hier hinauf zu 
steigen. 
Im Bezirke von Gori wohnt außer den früher genann 
ten Stämmen noch eine große Zahl von christlichen Osseten, 
und zwar in den Bergen. Der Bezirk beginnt 3 Werst 
von Mtzchcth, der alten Hauptstadt Georgiens, und zieht 
sich bis zur Station Stracha-Jakob hin, welche ans der 
Domäne Borfhom, dem Eigcnthume des Großfürsten 
Michael, liegt. Dieser galt der nächste Ausflug. Die 
steife dorthin von Gori aus ist nicht lang; zuerst benutzt 
man die Eisenbahn bis zu dem ehemaligen Flecken Kachuri, 
welcher heute den Namen Michaelow führt. Vor Erbauung 
der Eisenbahn bestand der Ort nur ans einigen, von armen 
Globus XLVII. Nr. 2. 
georgischen Bauern bewohnten Hütten, heute dagegen besitzt 
er ansehnliche Häuser und einen eleganten und geräumigen 
Bahnhof, den einzigen seiner Art in Kaukasien. Das ver 
dankt er der Nähe von Borfhom und dessen großfürstlichem 
Besitzer. Von Michaelow führt dann wöchentlich zweimal 
ein sechssitziger Omnibus nach dem 27 Werst entfernten 
Borfhom, und zwar auf einer vortrefflichen Chaussee, die, 
mit einem Geländer versehen, längs des Kur aufwärts 
läuft. Die Gegend, sowohl unten im Thalc als auch auf 
den Hügelabhängen, ist sorgfältig angebaut und reichlich 
mit Dörfern besetzt, und hinter den Hügeln steigen hohe 
Berge empor, auf denen zuweilen ein stolzer Thurm oder 
eine zerfallende Burg den Blick auf sich zieht. Dunkles 
Nadelholz bedeckt die Höhen, welche der Hauptstadt Tiflis 
ihr Brennmaterial liefern; mit Vergnügen folgt das Auge 
des Reisenden den mit Holz beladenen Flößen, welche ans 
dem schönen Flusse unten ihrem fernen Bestimmungsorte 
entgegenschwimmen. 
In einiger Entfernung von einem alten Thurme, welcher 
einst den Zugang zu Borfhom vertheidigte, bemerkt man 
die Reste einer georgischen Brücke, deren Bogen die Felsen 
zum Stützpunkte dienten; auf der ganzen Strecke giebt cs 
ihrer vier oder fünf. Je weiter man kommt, um so groß 
artiger wird die Landschaft; bis zum höchsten Bergesgipfel - 
hinauf nichts als kräftiger, frischer Hochwald, zwischen dessen 
hundertjährigen Stämmen Villen und Landhäuser hervor- 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 47.1885.” N.p., 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment