digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 47.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 47.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709562
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709562
Persistent identifier:
DE-11-001876975
Title:
Globus, 47.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:47
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 20. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 47.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    289
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

/ u 
Mit besonderer Herürksrchtrgung der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet von Karl Andree. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
Brauuschweig 
Jährlich 2 Bünde ä 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 
zum Preise von 12 Mark prv Band zu beziehen. 
1885. 
G. Mvoil's Reise im Lande der Benadir, Soinali und Bajnn 
1882 bis 1883. 
ii. 
(Sämmtliche Abbildnngen nach Photographien.) 
Es nahte jetzt die Zeit heran, wo die Barken der 
Somali und Araber, längs der Küste herabkommend, die 
Rhede von Zanzibar besuchten und Leute aus jenen Gegen 
den, welche Rsvoil zu erforschen vorhatte, mit sich führten. 
Sein am Landeplatze gelegenes Haus wurde bald zum 
Sammelplätze dieser Ankömmlinge. Darunter befanden 
sich einige Eingeborene aus der Gegend des Kap Guarda- 
fni, deren Bekanntschaft der Reisende schon früher geuiacht 
hatte; ihre Ansichten über dessen Plan waren wenig ermu- 
thigend und bestätigten nur die Befürchtungen, welche Sultan 
Said Bargasch diesem gegenüber bereits ausgesprochen hatte. 
Unter anderen kamen auch Häuptlinge verschiedener Ort 
schaften der Benadir — so heißen die Bewohner des dem 
Sultan von Zanzibar unterworfenen Theiles der Ostküste 
Afrikas vom Aequator bis Mruti; die wichtigsten Orte 
desselben sind Kismaju, Brawa, Mörka und Mogdnschu. 
Um sich bei diesen einen guten Empfang zu sichern, nahm 
Rovoil sie sehr freundlich ans und ließ keinen mit leeren 
Händen davongehen. Jeder Bakschisch trug ihm prächtige 
Versprechungen ein, welche die Eingeborenen auch nicht 
Anstand trugen, auf Verlangen vor dem französischen Kon 
sul zu wiederholen. Soviel aber stellte sich dabei klar 
heraus, daß alle diese Häuptlinge, die verschiedenen Stäm 
men angehörten, unter einander feindlich waren, und daß 
sie nur ans dem neutralen Boden Zanzibars Ruhe halten 
mußten, um so mehr, da ihre Anwesenheit daselbst meist 
Globus XLVIi. Nr. 20. 
mit der Regelung irgend eines Vergehens gegen des Sul 
tans Gouvernenre oder Garnisonen zusammenhing. Von 
besonderem Interesse waren die Häuptlinge verschiedener 
Tribus von Mogdnschu, welche gegen Ende des Rordost- 
Monsuns auf derselben Barke eintrafen, wie Salem Amari 
ben-Aod, der Bruder des Geheimsekretärs des Sultans und 
seit mehr als einem Vierteljahrhnndert Agent der französi 
schen Häuser von Zanzibar bei den Benadir; auf ihn und 
seine Unterstützung hatte Rovoil ganz besonders gerechnet. 
Willig gingen die Häuptlinge ans alle Fragen des Reisen 
den ein und billigten es, daß derselbe zum Anführer seiner 
zukünftigen Karawane den Hadschi Ali gewählt hatte. 
Derselbe war groß, schlank gewachsen, von ausdrucksvollem 
und beweglichem Gesichte, das von einem dünnen Barte 
und einem mächtigen krausen Kopfhaare in Gestalt einer 
Kugel eingerahmt war, und schien in Zanzibar, dessen 
Markt er regelmäßig alljährlich besuchte, sich eines gewissen 
Ansehens zu erfreuen. Mit Rävoil konnte er sich durch 
Arabisch verständigen. Zweiter im Kommando war Fa ge 
vom Stamme der Bimal, dessen sanftes friedliches Wesen 
mit dem aufbrausenden Charakter Hadschi Ali's seltsam 
kontrastirte. Fage war noch nie im Inneren der Somali- 
Länder gereist, während Hadschi Ali oftmals in den Galla- 
Ländern nördlich vom Dschnb Elfenbein eingehandelt hatte; 
er wußte auf den Verkehrsstraßen jener Gegend ebenso 
genau Bescheid, wie auf den Märkten der Küste. Fage 
39
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.