digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 47.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 47.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709562
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709562
Persistent identifier:
DE-11-001876975
Title:
Globus, 47.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:47
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 21. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 47.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    289
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

/ 
^ ' HWWMP H 's?’ A~ ' 
*8 
•A^ 
o á fäd Länder- und 
0* 
Band XLYII. 
21. 
it besonderer HerürksrchtrgunA der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet von Karl Andrer. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
I) v. Richard Kiepert. 
oa rrt un Íí4i VilJährlich 2 Bände ä 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 
O l ll 11 ll j U| U4L zum Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen. 
1885. 
G. Revail's Reise im Lande der Benadir, Somali und Bajun 
1882 bis 1883. 
in. 
(Sämmtliche Abbildungen nach Photographien.) 
Als Revoil sein Hans erreichte, fand er seinen Wirth 
im Gespräche mit zwei Bimal-Häuptlingen, Brüdern des 
einflußreichen Jsmaöl Abdallah, der seit der oben erwähnten 
Schlacht bei Agaren geschworen hatte, Mörka nicht wieder 
zu betreten. Der Gouverneur der Stadt selbst achtete 
diesen Schwur in der Weise, daß er jedesmal, wenn er 
mit dem Bimal -Ehes zu verhandeln hatte, ihm eine Zu 
sammenkunft vor den Mauern Mörlas bewilligte. Jsmaöl 
Abdallah hegte den Wlinsch, den Reisenden zu sprechen, 
und ließ ihn durch seine Bruder in sein Gurgi (Hütte) aus 
den Höhen bei Agaren einladen; die beiden Brüder, Hadschi 
Ali und Fage, würden ihm als Begleitung genügen. So 
wohl Scherif Amin, als auch Salem riethen dazu, dieser 
Einladung zu folgen, und meinten, daß unter den Stämmen 
der Somali der Schutz des Jsmaöl Abdallah besser und 
wirksamer sei, als eine Begleitmannschaft des Gouverneurs, 
zumal dessen Soldaten kaum in der Stadt ihres Lebens 
sicher sind und, sobald sie deren Ringmauer verlassen sollten, 
mit Bestimmtheit auf einen Lanzenstich oder vergifteten 
Pfeil rechnen können. 
Früh am folgenden Morgen machte sich Rövoil auf 
den Weg, begleitet von seinen beiden Dienern, die von 
Kopf bis Fuß bewaffnet waren. Da die zurückzulegende 
Entfernung nur 3 km betrug, so konnte sich der Reisende 
des Lächelns nicht erwehren; aber seine Diener entgegncten: 
„Zu viel Vorsicht schadet nie, und wenn du erst die Be- 
Ätobus XLV1I. Nr. 21. 
duinen dieser Gegend besser kennst, wirst du auch weniger 
zuversichtlich sein." Das war entschieden vernünftig ge 
sprochen, und so steckte auch Rövoil einen Revolver in den 
Gürtel, nahm aber statt des Säbels nur den harmlosen 
Sonnenschirm mit. Am Strandthore, das zu dieser Stunde 
noch geschlossen war, wollten die Soldaten ihn kaum passiren 
lassen; draußen, vor der Moschee des Scheich Othman 
(desselben, nach dem das früher erwähnte Dorf bei Aden 
seinen Namen trügt und der hier bei Mörka begraben liegt) 
warteten schon Abdallah's Brüder, die nur Stock und 
Kürbisschale, keine Waffen trugen. Die Somali, die schon 
in großer Anzahl versammelt waren und auf das Oesfnen 
der Stadtthore warteten, drehten beim Vorübergehen Rövoil's 
kaum den Kopf nach ihm um, anstatt ihn, wie Tags zuvor 
bei seiner Landung zu belästigen, und die, welche ihm ent 
gegen kamen, wichen ihm nach den üblichen Begrüßungen 
ans. Als man dann das Schlachtfeld von Agaren erreichte, 
welches noch mit gebleichten Skeletten und Schädeln der 
von den Bimal Getödteten — es sollen an jenem Tage 
822 Somali gefallen sein, eine enorme Zahl für jenes 
Land — bedeckt war, ließ sich der Reisende die Vorgänge 
jenes blutigen Tages erzählen. So vergingen anderthalb 
Stunden, ehe das nahe Anin, wo Abdallah's Gnrgi entfernt 
von allen anderen stand, erreicht war. Es war eine geräumige 
runde Hütte aus Holzreifen, die von einem mit groben 
Skulpturen versehenen Mittelpfahle, dem Udnb, getragen 
41
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 47.1885.” N.p., 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment