digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 47.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 47.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709562
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709562
Persistent identifier:
DE-11-001876975
Title:
Globus, 47.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:47
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 22. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 47.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    289
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

fltii besonderer Berücksichtigung der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet von Karl Andrer. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
Braun schweig 
Jährlich 2 Bünde ä 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 
zum Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen. 
1885. 
G. Revoil's Reise im Lande der Benadir, Somali und Bajun 
1882 bis 1883. 
IV. 
(Sämmtliche Abbildungen nach Photographien.) 
Allmählich hatte sich die Bevölkerung von Mogduschu 
daran gewöhnt, daß Rovoil in der Stadt umherging, Fragen 
stellte und sich Notizen machte, und wurde zuletzt so zu 
traulich, daß ihm die vielen Händedrücke, die er auszutauschen 
hatte, lästig wurden. Dabei trug er Sorge, eine vollständige 
Neutralität zn bewahren, um die Empfindlichkeit der beiden 
feindlichen Parteien im Orte zn schonen. Wenn es in dem 
Audienzsaale des Gouverneurs oder Salems oder sonst wo 
zu einer Diskussion kam, hielt er sich bei Seite, ebenso als 
der Zufall es wollte, daß in seiner Gegenwart Zänkereien 
und selbst Kämpfe vorfielen; dagegen war er stets bereit, 
den bei solchen Gelegenheiten Verwundeten ärztliche Hilfe 
zn leisten. Diese Handlungsweise hatte er seit seiner Lan 
dung in Mogduschu sich zur Pflicht gemacht, und seinen 
Nachfolgern in der Erforschung des Somali-Landes räth 
er ein Gleiches an. Durch Salem war er in diese Lokal 
kämpfe eingeweiht worden; ohne jemanden vorzuziehen oder 
einen Unterschied zu machen, stattete er den einflußreichen 
Leuten beider Parteien Besuche ab und entschuldigte sich 
auch bei dem Jman Mahmud, dem Haupte von Schingani, 
daß er nicht bei ihm abgestiegen wäre, wie vor Jahren die 
Officiere des französischen Schisses „Ducouädic" bei dessen 
Vater. Dabei hätte ihn vielleicht Mahmud und seine 
Familie besser unterstützt, als die Häuptlinge von Hamar- 
win, welche die in Zanzibar empfangenen Wohlthaten ganz 
vergessen zu haben schienen. 
Glvbus XLVII. Nr. 22. 
Scheich Sala, der Gouverneur von Mogduschu, hatte 
auf seine Umgebung einen ganz anderen Einfluß, als der 
alte Soliman ben-Hamed in Mörka. Rovoil unterließ es 
nie, seinen Freitagsaudienzen beizuwohnen, wobei ihm stets 
mit größter Zuvorkommenheit der Ehrensitz angeboten wurde. 
Sobald des Reisenden Ankunft dem Gouverneur gemeldet 
wurde, stieg dieser stets die Stufen des Divan, auf welchem 
er, von seinen Soldaten umgeben, saß, herab und ging ihm 
entgegen. Er liebte es, das Gespräch auf die Politik zn 
bringen und erkundigte sich öfters sorgenvoll nach der Lage 
des Sultans in Konstantinopel und seinem Verhältnisse zu 
den europäischen Mächten; dann hörten die alten Scheichs 
der Stadt aufmerksam zu, trotz des Lärms, den der „Lelam" 
(Auktionator) verursachte, indem er alle Arten von Aus 
rüstungsgegenständen meistbietend verkaufte. Oesters mußte 
auch Rtzvoil seine Präcisionswaffen mitbringen und deren 
Wirkung zum Erstaunen der Anwesenden von den Zinnen 
des Forts aus probiren. 
Das Stadtvolk hatte bald von den Knaben, die der 
Reisende als Insekten- und Pflanzensammler verwendete, 
seinen und seines Begleiters Namen gelernt; aber während 
es „Julian" leicht behielt und nur in Sulian verdrehte, 
bezeichnete cs Rsvoil lieber als Hakim (Doktor) und verlieh 
ihm sogar den Scheich-Titel, nachdem Scheich Sophi dem 
selben den Turban nach mohammedanischer Weise zurecht 
gefaltet hatte. Als „Scheich Hakim" ist denn auch Rtzvoil 
43
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 47.1885.” N.p., 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment