digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 47.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 47.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709562
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709562
Persistent identifier:
DE-11-001876975
Title:
Globus, 47.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:47
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 5. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Désiré Charnay's Reise in Yucatan und dem Lande der Lacandonen. XI. (Schluß)
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Map

Structure Type:
Map
Title:
Karte der toltekischen Wanderungen
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 47.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Article: Désiré Charnay's Reise in Yucatan und dem Lande der Lacandonen. XI. (Schluß)
    [65]
  • Map: Karte der toltekischen Wanderungen
    66
  • Figure: Gesammtansicht der Ruinen von Mitla. (Nach einer Photographie)
    67
  • Figure: Der große Palast in Mitla (Provinz Oajaca). (Nach einer Photographie)
    68
  • Figure: Südseite des vierten Palastes in Mitla. (Nach einer Photographie)
    69
  • Journal Article: Aus dem samoanischen Familienleben. I. / Kubary, J. C.
    70
  • Journal Article: Oskar Lenz' Reise durch Nordwest-Afrika
    72
  • Journal Article: Kürzere Mittheilungen
    75
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    77
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    289
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

66 
Dssirs Charnay's Reise in Yucatan und dem Lande der Lacandonen. 
und seine gewaltigen Acste, die hundertjährigen Eichbäumen 
gleichen, breiten sich von da an etwa 100 Fuß weit aus. 
Seine Höhe steht zu seinem gewaltigen Umfange nicht im 
richtigen Verhältnisse und übersteigt wahrscheinlich nicht 
90 Fuß. Außer den gewaltigen Dimensionen überrascht 
den Beschauer noch besonders seine erstaunliche Lebenskraft; 
er strotzt von Saft, und Einschnitte in die Rinde sind nicht 
länger als ein Jahr nachher zu bemerken. Allerdings 
wachen auch die Indianer darüber, daß keine profane Hand 
sich an dem ehrwürdigen Pslanzenriesen vergreise; wie alles, 
was mit der Vergangenheit ihres Volkes zusammenhängt, 
bringen sie auch ihm eine abergläubische Verehrung ent 
gegen. Niemand darf ihn besuchen, ohne daß sie ihn be 
aufsichtigten; Tag für Tag wird der Boden um seinen 
Fuß herum gefegt und gereinigt, und sie dulden nicht, daß 
man auch nur den kleinsten Zweig von ihm abbricht. 
Einige Reisende meinen, daß dieses Wunder von Baum 
durch Zusammenwachsen von drei verschiedenen Stämmen 
entstanden sei; Charnay hat ihn jedoch sorgfältig unter 
sucht und nur einen einzigen Stumpf entdecken können, dem 
bei seiner Kraft noch Jahrhunderte der Existenz bevorzu 
stehen scheinen. 
Oestlich von Santa Maria bei Tule verengt sich das 
Thal; man passirt zuerst Tlacolula und dann Hügel mit 
zu Tage liegenden Steinbrüchen, in denen sich noch Blöcke 
finden, die von den alten Erbauern Mitlas halb vollendet 
hinterlassen worden sind. Rechts führt nun der Weg nach 
San Dionysio, dem letzten Dorfe der Ebene, links nach 
einem fast gar nicht bebauten und von nackten Bergen um 
gebenen Thale, welches die Ruinen von Mitla um 
schließt. Es herrscht dort beständig ein heftiger Wind, 
welcher alles austrocknet, und von Pflanzenwuchs finden 
Karte der toltckischeu Wanderungen. 
sich fast nur die fleischigen Pitayales, welche als Zäune 
dienen und die köstliche Pitayafrucht liefern. Dieselbe hat 
die Größe eines Schwaneneies, rothgelbes, mit schwarzen 
Punkten durchsetztes Fleisch und einen Geschmack wie die 
Erdbeere; sie dient in der Hitze als beliebte Erfrischung 
und die Bewohner verdienen mit ihr auf dem Markte von 
Oaxaca ein hübsches Stück Geld. 
Die Ruinen von Mitla, welche zur Zeit der Conquista 
einen weiten Raum bedeckten, bestehen heute nur noch aus 
einer Gruppe von sechs zerfallenen Palästen und drei 
Pyramiden. Das erste Gebäude im Norden auf dem Ab 
hange eines Hügels ist das sogenannte Haus des Pfarrers, 
ein Durcheinander von Höfen und Gebäuden mit Zier 
rathen von Reliefmosaik von sehr reiner Zeichnung. Unter 
den Vorsprüngen der Einfassungen und an jeder gegen das 
Wetter geschützten Stelle im ganzen Palaste finden sich 
Zieste sehr primitiver Malereien, grobe Götzenbilder und 
Mäanderlinien, deren Bedeutung uns unbekannt ist. Die 
selben stechen dermaßen von der korrekten Architektur und 
ihrer wunderbar gearbeiteten Mosaikausschmückung ab, daß 
man fast zu dem Schlüsse kommt, so verschiedene Kunst 
übungen könnten nicht von demselben Volke herrühren. 
Die daneben stehende Kirche ist durchweg aus Mate 
rialien, die ursprünglich zu diesem Palaste gehörten, erbaut. 
Darunter liegt zur Linken eine indianische, abgestumpfte 
Pyramide, auf welcher eine moderne Kapelle erbaut ist; 
sie besteht aus Adobeziegeln und hat eine steinerne Treppe. 
Der Tempel, den sie einst trug, haben die Spanier sorg 
fältig bis auf den letzten Stein fortgeräumt. Der große 
Palast, welcher bis auf das Dach vollständig erhalten ist, 
besteht aus einem großen Gebäude in der Gestalt eines T, 
dessen nach Süden gekehrte Vorderseite das schönste, an 
sehnlichste und besterhaltene der verschiedenen Denkmäler 
von Mitla ist. Sie mißt 40 rn in der Länge und um-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Map

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Map

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 47.1885.” N.p., 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment