digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 48.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 48.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709563
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709563
Persistent identifier:
DE-11-001876976
Title:
Globus, 48.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:48
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 18. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 48.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    V
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Mit besonderer Herurbsrchtrgrrng der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet von Karl And ree. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände à 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 
zum Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen. 
1885 . 
Cagnat's und Saladiifis Reisen in Tunesien. 
i. 
Das alte Afrika — denn auf das Küstenland zwischen 
dem Syrtcnmeere und dem auf dem Ostrande des nord 
afrikanischen Hochplateaus sich erhebenden Aurös-Gebirge 
beschränkte sich ursprünglich der Name, welchen heute der 
ganze Erdtheil trägt — ist mit der Uebernahme der fakti 
schen Regierung durch die Franzosen in eine völlig neue 
Entwickeluugsphase eingetreten und wird, von der schauder 
haften Mißregierung eines Mustapha bcn Ismail und dem 
mehr regulären, aber nicht minder verderblichen Erpressungs 
systeme der europäischen Commission financière befreit, 
bei seinem fruchtbaren Boden und seiner dem Berbcrstamme 
angehörenden arbeitsamen Bevölkerung schnell genug auch 
ohne europäische Einwanderung die ehemalige Prosperität 
wieder erlangen. Es ist darum von besonderer Wichtig 
keit, Berichte über den Zustand im Augenblicke der Ueber 
nahme des Protektorates aufzubewahren, um später Material 
zur Vergleichung zu haben; es wird sich dann ergeben, ob 
die Franzosen wirklich so vollkommen unfähig sind, ein 
fremdes Land zu leiten und zu kolonisiren, wie vielfach be 
hauptet wird. 
Die französische Regierung hat sofort mit allem Eifer 
die wissenschaftliche Erforschung Tunesiens in Angriff ge 
nommen. Neben verschiedenen anderen Expeditionen sandte 
das Ministerium des öffentlichen Unterrichtes den Dr. R. 
Cagnat und den Architekten H. Saladin aus, um das 
südliche Tunesien auf seine Alterthümer zu durchforschen. 
Der Bericht über ihre drei Winter hindurch fortgesetzten 
Reisen liegt den nachfolgenden Schilderungen zu Grunde. 
Für den europäischen Reisenden ist Tunesien immer noch 
uncivilisirt, d. h. ohne Wirthshäuser. Wer das Land bereisen 
Globus XLVIII. Nr. 18. 
will und der arabischen Sprache und Sitte nicht ganz 
kundig ist, bedarf darum eines Am'r Bey oder Amra, 
eines Regierungsbcfehles an die Behörden und Stammes 
häupter der zu besuchenden Distrikte, welcher ihm und 
seinen Leuten Aufnahme und freie Verpflegung sichert. 
Außer dem Schreiben wird ihm als sichtbares Zeichen der 
Regicrungsgewalt ein Hamba mitgegeben, ein Polizei 
reiter, wie man sie unter verschiedenen Namen (Spahis 
in Algerien, Mok'harur in Marokko, Zaptieh in der 
Türkei) in allen mohammedanischen Ländern hat; er sorgt 
für die Unterkunft des Reisenden und ist für dessen Sicher 
heit verantwortlich. Es ist nicht gerade angenehm, so auf 
Kosten der ohnehin so furchtbar gedrückten Unterthanen zu 
reisen, aber so lange außer in La Goletta, Tunis und 
neuerdings Kairuan Wirthshäuser nicht existiren, ist eine 
andere Reiscmethode in Tunesien durchaus unmöglich. 
So sind auch die beiden Reisenden genöthigt, einen 
Hamba, einen Diener und einen Maulthiertreibcr mit 
sich zu nehmen. Früh am Morgen — Tag und Da 
tum sind nicht angegeben — verlassen sie Tunis durch 
das Thor Bab el Dschezira und weiter auf leid 
licher Straße der Bah ira, dem See von Tunis, ent 
lang; sie begrüßen als ein günstiges Omen die Flamin 
gos, die von ihrem Winterstandquartiere in der Sebcha 
el-Sedschumi, welche die Hügel von Tunis vor den 
Nordstürmen schützen, Morgens herüber kommen, um ihre 
Nahrung zu suchen. Unter dem steil ins Wasser vor 
springenden Höhenzuge hindurch, welcher das Grab des 
großen Sidi Ali bel Hassen esch-Schadeli und die 
Sauya des Sidi Fetalla — und jetzt auch ein fran- 
35
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 48.1885.” N.p., 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment