digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 48.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 48.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709563
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709563
Persistent identifier:
DE-11-001876976
Title:
Globus, 48.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:48
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 2. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 48.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    V
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

< 
®:t besonderer Herüebsichtrgung der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet von Karl Andrer. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
Draunschweig 
Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 
zum Preise von 12 Mark pro Baud zu beziehen. 
1885 . 
Auf der Suche nach den Resten der Crevaux'scheu Expedition. 
(Nach dem Französischen von A. Thouar.) 
II. 
—.. 45um. 4jcr heftige Wind wirbelte den St 
hoch empor; dabei gewährt das Thal einen freundli 
Anblick; allenthalben heben sich Gruppen von Pfe^ 
bäumen mitten aus zahlreichen mit Roggen, Weinstc 
und Feigenbäumen bestandenen Flächen ab. Dies gl 
Gebiet ist ungemein reich und ein mit Verständniß 
Sachkenntnis; und dem nöthigen Material von praktis 
Leuten betriebener Weinbau würde hier wohl glänz 
Resultate liefern. 
Längs des Weges reihen sich zahlreiche niedliche Hi 
chen an einander. In Pal ca Grande wurde der di 
furchtbare Thal durchfließende Rio Grande passirt, der u 
führ 100 bis 120 m breit sich in denPilaha, einen Ne 
sluß des Pilcomaho, ergießt. Die Fuhrt ist tief und 
gefährlich. In Pampa Santoß, wo die Reisende, 
Mittag ankamen, begann die Wärme fühlbarer zu wer 
Sie gelangten nun auf einem durch rothen Sandstein 
Thon gebahnten Wege am Bergrande entlang in die Schl 
oder vielmehr in die langen, gewundenen Felsengänge 
Camatagui. Der Wind verfängt sich hier mit e 
solchen Heftigkeit, daß die aufgewirbelten Staubwo 
ganze Tage lang das Licht der Sonne verdunkeln. A 
rend seiner ganzen Wanderungen durch die Anden 
Thonar nienmls so pittoreske Felsbildungen: man so: 
sie ihrer Form nach mit großen Wasserwogen vergleic 
eine der anderen folgend, jede eben im Begriff, sich 
überstürzen. 
Um 5 Uhr kam die Expedition in der kleinen Orts» 
Globus XLVIII. Nr. 2. 
Camatagui an, wo ihr ein Unterkommen in einem Privat- 
hausc mit dem sichtlichen Bestreben, ihr den besten Raum 
zu überlassen, zu Theil wurde. 
23. Juni. Der Abends vorher gedungene Führer hatte 
die Nacht und einige im Voraus erhaltene Realen dazu 
benutzt, sich zu berauschen und kam früh erst nach cinstün- 
digem Warten endlich an. Es ist dies Sichbetrinken am 
Vorabend der Abreise eine verbreitete, aber für den Reisen 
den schreckliche Sitte, da er völlig in der Hand dieser Leute 
ist und ohne sie nicht aufbrechen kann. Um 8 Uhr war 
endlich Alles bereit. Der Weg war breit, dabei staubig 
und öde; nicht eine einzige Hütte war sichtbar, nichts als 
einzelne Gruppen von Algarroben. Mittags erreichte man 
die kleine Ortschaft Don Juan und wanderte dann in 
dem damals ausgetrockneten Flußbette weiter, bis man 
Abends 6 Uhr endlich in dem durch zwei Hütten repräsen- 
tirtcn Totorilla anlangte, wo anfangs jede Aufnahme 
verweigert wurde. Vergebens bot Thonar alle seine Ueber- 
redungskünste ans, deren er fähig war, um eine der die 
Hütten bewohnenden Indianerinnen zu bestimmen, ihnen 
einen kleinen Raum im Inneren derselben zu überlassen. 
Sie wurden von einer zur anderen gewiesen, es war 
weder ein Plätzchen für sic übrig, noch irgend etwas zu 
essen vorhanden, angeblich nicht einmal ein Ei, obgleich 
sie die Hühner schaarcnweise herumschwärmen sahen. Die 
müden, hungrigen Thiere mußten denn auch schließlich auf 
die Fütterung verzichten und nur eine alte in seiner Tasche 
in Vergessenheit gerathene Brodkruste in Wasser getaucht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 48.1885.” N.p., 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment