digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 48.1885

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 48.1885

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709563
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709563
Persistent identifier:
DE-11-001876976
Title:
Globus, 48.1885
Year of Publication:
1885
Call Number:
3851 bb:48
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 3. 1885
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 48.1885
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichniß
    V
  • Journal Issue: No. 1. 1885 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1885 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1885 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1885 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1885 / Kiepert, Richard
    [65]
  • Journal Issue: No. 6. 1885 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1885 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1885 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1885 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1885 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1885 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1885 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1885 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1885 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1885 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1885 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1885 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1885 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1885 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1885 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1885 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1885 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1885 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1885 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    -
  • Back Paste Down
    -
  • Back Cover
    -
  • Color Chart
    -

Full Text

Mit besonderer Herurbsichtigung der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet von Karl Andrer. 
- In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern- Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 
zum Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen. 
1885 . 
Auf der Suche nach den Resten der Crevaux'schen Expedition. 
(Nach dem Französischen von A. Thouar.) 
III. 
(Die Abbildungen nach Skizzen des Reisenden.) 
Am Abend desselben Tages kam Crevaux m Ärua an, 
von wo er an P. Doroteo schrieb: „Wir haben Frieden 
mit den Tobas; ohne Zwischenfall legten wir acht Lreues 
zurück." Am 20. April gelangte man nach Belle-E(pe- 
ran za und am 22. nach Teyo, während unterwegs die 
Tobas zu beiden Seiten des Flusses das Geleite gaben. 
Das Einvernehmen mit ihnen war setzt sogar em so gutes, 
daß Crevaux einmal allein mitten unter ihnen schües. Am 
25. April wurde Cavahu-Repoti glücklich erreicht, nach 
dem ein etwa 3 / 4 m hoher Fall mitten im Fluß mit den 
Booten durchfahren war. Den anderen Tag brachte man 
in Gemeinschaft mit den Indianern zu. Am 27. April 
IO Uhr Morgens kam die Expedition an eine flache san 
dige Uferstelle, wo sie von den Indianern, wie sie dies öfter 
zu thun Pflegten, eingeladen wurde, mit ihnen Fisch und 
Hammelfleisch zu genießen. 
Crevaux, Billet und Ringel stiegen zuerst ans Land; 
im letzten Boote befanden sich Haurat und der snnge Ze- 
ballos. Kaum waren jene einige Schritte gegangen, als 
sich der Jndianerhaufen auf sie stürzte und sie mittels ihrer 
Makanas (Keulen) und Messer niedermachte. Haurat, Ze- 
ballos und ein dritter hatten noch Zeit, sich ins Wasser zu 
stürzen, wurden aber verfolgt und nachdem Zcballos noch 
seinen eigenen Vater im Flusse hatte sterben sehen, wurde 
er selbst mit feinen beiden Gefährten, die schon das ent 
gegengesetzte Ufer erreicht hatten, zu Gefangenen gemacht. 
Globus XLV1H. Nr. 3. 
Zeballos blieb sechs Monate lang in Gefangenschaft, und 
dankte endlich den Bemühungen des P. Doroteo und der 
Missionare seine Befreiung. Die Leichname der Gemor 
deten wurden von den Indianern in Stücke zerhackt und 
diese als Siegestrophäen in die Ranchos heimgebracht; die 
Gegenstände der Reisenden nahmen sie als Beute mit und 
verbrannten die Boote. 
Die Theilnehmer der unglücklichen Expedition waren 
Doktor Crevaux, Doktor Billet, Ringel, Haurat, Dumigron, 
14 Bolivianer und zwei indianische Dolmetscher. 
Als Ueberbleibsel derselben fand Thouar auf: ein von 
Crevaux entworfenes und von Billet erläutertes Croquis 
des Pilcomayo; einige von Crevaux mit Bleistift auf Pa 
pier geschriebene Worte an P. Doroteo; ein Stück der 
Schiffsverkleidung; ein Barometer mit zerbrochener Kugel. 
Später wurden noch vier Zwanzigfrankenstücke von den 
Missionaren von San Francisco nach Tarija zurückge 
schickt, welche von Noctstnes- Indianern auf der Mission 
zur Einwechselung gegen Mais und Tabak angeboten wor 
den waren. Ferner wurde konstatirt, daß eine Indianerin 
einen nach Art eines Amulets um den Hals gehängten 
Chronometer Crevaux' trug und ein Billet gehöriger Rock 
wurde auf dem Leibe eines Indianers gesehen. In späterer 
Zeit fanden sich noch folgende Gegenstände der Expedition 
wieder: das goldene Augenglas Crevaux', sein chirur 
gisches Besteck, ein Kompaß, Papiere und etwas Geld. 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 48.1885.” N.p., 1885. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment