digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 52.1887

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 52.1887

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709565
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709565
Persistent identifier:
DE-11-001876979
Title:
Globus, 52.1887
Year of Publication:
1887
Call Number:
3851 bb:52
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 9. 1887
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 52.1887
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1887 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1887 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1887 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1887 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1887 / Kiepert, Richard
    [77]
  • Journal Issue: No. 6. 1887 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1887 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1887 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1887 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1887 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1887 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1887 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1887 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1887 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1887 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1887 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1887 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1887 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1887 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1887 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1887 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1887 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1887 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1887 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    [uncounted]
  • Back Paste Down
    [uncounted]
  • Back Cover
    [uncounted]
  • Color Chart
    [uncounted]

Full Text

Wit besonderer Derüclrsichtigung der Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet o u Karl Andree. 
In Verbindung init Fachmännern herausgegeben van 
Dr. Richard Kiepert. 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände ä 24 Nummern. Durch alle Buchhaiidluugeu und Postanstulten 
zum Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen. 
1887 . 
Van Pros. L. von Loczy. 
Graf Btzla Szächenhi's Expedition brach von Tshing- 
tn fu auf der großen Straße, die nach Lhassa führt, gen 
Tibet auf. Damals waren wir trotz der Entschuldigungen 
des Generalgouverneurs T i n g -ku m - p a o von der Hoffnung 
erfüllt, Lhassa erreichen zu können. 
Nach einer Reise von drei Tagen 
verließen wir die fruchtbare Ebene 
von Tshing-tmfu und nach weiteren 
drei Tagen überschritten wir bei 
Pa-tshou-fu einen wasserrei 
chen, reißenden Gebirgsfluß. Diese 
Stadt ist in politischer Beziehung 
das Thor Tibets und der Nach 
bargegenden; von hier werden die 
tut NE wohnenden Hsi-fan- und 
Man -tßu- Stämme und die süd 
westlichen unterworfenen Lolo re 
giert. Dort wohnt der Militär- 
kommandant, der über die tibeti 
schen Festungen den Befehl hat, 
und der Schatzmeister, der die 
chinesische Besatzung und die Be 
amten Tibets mit Geld versieht. 
Von hier führt über Ning- 
juen-fu auch nach Pün-uan eine 
Hauptstraße, an der chinesische 
Städte liegen. Der Weg umgeht im Westen das mit 
ewigem Schnee bedeckte Gebirge, an dessen Abhängen 
die Lolo wohnen; ihre Zahl wird nach chinesischen Daten 
auf 350000 geschätzt. Die Niederlassung der Chinesen 
westlich von Pa-tshou rührt aus der jüngsten Zeit Her- 
Globus LII. Nr. 9. 
Achteckige Sternthürme in der Landschaft 
Ta- tsiön-lu. 
und darf über die Negierung des Kaisers Kien-lnng 
(1736 bis 1796) nicht hinaus verlegt werden. Die Chine 
sen wohnen zumeist nur au der Straße und leben in fort 
währender Angst, da sie von den in der Nähe wohnen 
den Einwohnern häufig überfallen 
werden, die ihr Vieh wegtreiben 
und sie ihrer Lebensmittel berau 
ben. In der Gegend von L)a- 
tshou sah ich die Bauern mit 
Schießwaffen ans die Felder ge 
hen. Der gebildetere chinesische 
Kolonist befindet sich in einer 
Lage, wie der Europäer in frcm- 
den Erdtheileu. Der englische 
Theepflanzer befindet sich in Assam 
den Eingeborenen der Garo- und 
Kassia-Berge gegenüber, der nord 
amerikanische Farmer den wil 
den Sioux-Indianern gegenüber 
in ebenso gefährlicher Lage, wie 
die chinesischen Landleute im Lande 
der Lolo- und Hsi-fan-Stämme. 
Obwohl die Eingeborenen stärker 
und bessere Krieger sind als die 
verweichlichten Chinesen, ist es 
doch gewiß, daß aus diesem Kampfe 
die kulturell höher stehenden Chinesen siegreich hervor 
gehen werden. Jene Ringe, welche längs der Thäler 
und Straßen die chinesische Bevölkerung rund um die 
unabhängigen Stämme gebildet hat, werden immer enger 
und zögert die europäische Forschung noch lange, so wird 
17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 52.1887.” N.p., 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment