digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 52.1887

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 52.1887

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709565
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709565
Persistent identifier:
DE-11-001876979
Title:
Globus, 52.1887
Year of Publication:
1887
Call Number:
3851 bb:52
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 19. 1887
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 52.1887
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1887 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1887 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1887 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1887 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1887 / Kiepert, Richard
    [77]
  • Journal Issue: No. 6. 1887 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1887 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1887 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1887 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1887 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1887 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1887 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1887 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1887 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1887 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1887 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1887 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1887 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1887 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1887 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1887 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1887 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1887 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1887 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    [uncounted]
  • Back Paste Down
    [uncounted]
  • Back Cover
    [uncounted]
  • Color Chart
    [uncounted]

Full Text

Band III. 
Jso 19. 
Ulis besonderer Derü cd sichtig NN g der Anthropologie und Ethnologie. 
B e g r n übet v o n K st r l Andre e. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
1111 f(flhiptfi Säljrlid^ 2 Bände ä 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 
' ' ^ zum Preise von 12 Mark pro Band zu. beziehen. 
DienlafolPs Ausgrabungen in Susa. 
Nach dem Französischen der Madame Jane Dienlafoy. 
I. 
^Sämmtliche Abbildungen nach Photographien.^ 
Von Obock ging die Fahrt nach Aden, von dort aus der 
„Huzara" nach der Rhede von Karatschi, wo die „Assyria" 
die Expedition aufnahm; am 27. Januar 1885 wars die 
selbe ans der gewaltigen 9rhede von Bender-Abbas, wo 
sämmtliche Flotten Europas manövriren könnten, Anker. 
Zu beiden Seiten zeigen sich längs der gelben Küste Gärten 
und zahlreiche Dörfer, inmitten die persische Stadt, im 
Hintergründe überragt von einer Kette schneebedeckter Berge. 
Der Ankerplatz befindet sich drei Seemeilen vom Lande bei 
einem entmasteten Schisse, das an der Grenze der Untiefen 
liegt und für die Dampfer der englischen Gesellschaft als 
Magazin und Lagerplatz dient. Da die „Assyria" hier 
Ladung zu löschen hatte, so erhielten auch die Reisenden 
Erlaubniß all Land zu gehen. Wie in Obock, kaun auch 
hier das Boot nicht unmittelbar an den Strand gelangen, 
so daß man sich die letzte Strecke von Menschen tragen 
lassen muß. 
Bender-Abbas unterscheidet sich wenig von den persischen 
Städten, welche Dienlafoy während seiner ersten Reise be 
suchte: Neubauten neben Ruinen, Schmutz und Abfälle auf 
den unebenen, holperigen Straßen, auf den halb unterirdischen, 
mit Palmblättern überdeckten Bazaren Buden, deren Sauber 
keit in scharfem Gegensatze zu der Vernachlässigung der 
vorüber- ulid hindurchführenden Straßen steht. Die Nachricht 
von der Ankunft der Europäer hatte sich rasch in der Stadt 
verbreitet, und nun wuchs die sie begleitende, drängende, 
schimpfende Volksmenge zusehends an; ein Shawlhäudler 
nahm sich schließlich der ins Gedränge gerathenen Expeditions 
Globus III. Nr. 19. 
Mitglieder an und führte sie durch eines der Stadtthore 
hinaus auf das freie Feld, wo sich auf dem sterilen Boden 
eine riesige Mimose erhebt. Dort füllten roth gekleidete 
Frauen ihre cuttif geformten Vasen mit Wasser oder plau 
derten mit anderen, die wuschen. Hinter diesem Landschafts 
bilde, welches den von den blendenden Sonnenstrahlen 
schmerzenden Augen so wohl thut, erheben sich Bauten ans 
Bruchsteinen, darunter eine fast zusammengestürzte, welche 
einer alten christlichen Kirche gleicht, und andere pyramiden 
förmige, letztere Grabdenkmäler von Engländern. 
Am 28. Januar setzte die „Assyria" ihre Fahrt fort, 
die am frühen Morgen des nächsten Tages eine ängstliche 
Unterbrechung durch Auflaufen auf eine Sandbank erlitt. 
Zum Glück blies der Wind vom Lande her, so daß cs 
möglich war, mit Hilfe von Segeln und einiger Manöver 
mit der Schraube bald wieder frei zu kommen. Untiefen 
sind in diesem sehr seichten Meere überaus häufig; sie ver 
hinderten auch in Verbindung mit hohem Seegänge eine 
Landung bei der nächsten Station, Linga, welche sich durch 
eine Schiffswerft, auf welcher volle Thätigkeit herrschte, aus 
zeichnete. Der Kapitän mußte sich also damit begnügen, 
die Post durch ein Boot an Land zu schicken, und sobald das 
selbe mit seiner bis auf die Haut durchnäßten Mannschaft 
wieder zurückgekehrt war, wurden die Anker wieder gelichtet 
und das Schiff, welches bisher von Karatschi an beständig 
der Küste von Belutschistan und Persien entlang gefahren 
war, nahm nun seinen Cours itach den auf der arabischen 
Seite liegenden Bahrein-Inseln. Dieselben sind in 
37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 52.1887.” N.p., 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment