digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 52.1887

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 52.1887

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709565
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709565
Persistent identifier:
DE-11-001876979
Title:
Globus, 52.1887
Year of Publication:
1887
Call Number:
3851 bb:52
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 23. 1887
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 52.1887
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1887 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1887 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1887 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1887 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1887 / Kiepert, Richard
    [77]
  • Journal Issue: No. 6. 1887 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1887 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1887 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1887 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1887 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1887 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1887 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1887 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1887 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1887 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1887 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1887 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1887 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1887 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1887 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1887 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1887 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1887 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1887 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    [uncounted]
  • Back Paste Down
    [uncounted]
  • Back Cover
    [uncounted]
  • Color Chart
    [uncounted]

Full Text

Urt besonderer Kerücksichiigung »er Anthropologie und Ethnologie. 
Begründet von Karl Andrer. 
In Verbindung mit Fachmännern herausgegeben von 
Dr. Richard Kiepert. 
Braunschweig 
Jährlich 2 Bände L 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 
zum Preise von 12 Mark pro Band zu beziehen. 
D i e u l a f o y ' § Ausgrabungen in S u s a. 
Nach dem Französischen der Madame Jane Dienlafoy. 
V. 
Der 21 . März brachte einen interessanten Fnnd, Emaille 
ziegel, die zusammen einen vollständigen Fries von 72 cm 
Höhe bildeten, bestehend aus weißen, durch ein gelbes Band ver 
bundenen Palmetten, darüber und darunter gelbe und grüne 
Zacken u. s. w. Bei weiterem Nachsuchen entdeckte man 
außerdem noch ein werthvolleres Stück: ans blauem Grunde 
eine weiße Schnauze, ein gelbes Nasenloch und einen ans 
fünf dicken Haaren gebildeten Bart eines phantastischen 
wilden Thieres; über der geschickt nachgebildeten und mit 
milchfarbenem Email bedeckten Kaumuskel ein rundes Auge, 
alle Farben frisch und wohlerhalten. Das Ganze erinnerte 
an die steinernen Löwen, welche die Paläste der assyrischen 
Herrscher schmückte. Ueber den oberen Zacken des Frieses 
bemerkte man ferner eine weiße Tatze in Hantrelicf, die 
ans einem grünen und gelben Bande stand und zwei gelbe 
Klanen zeigte. Alles aber wurde zunächst wieder dick mit 
Erde bedeckt, um erst später wieder freigelegt und gehoben zu 
werden. Diese Vorsicht empfahl sich um so mehr, als der 
Barometer fiel und mehrere Tage wieder ohne Unterlaß 
gewaltiger Regen herabströmte. So sehr derselbe auch die 
Ausgrabungen verzögerte und die Verproviantirung des Lagers 
erschwerte, so hatte er doch auch sein Gutes; denn im Graben 
E des Tumulns Nr. 2 war durch seine Einwirkung das Erd-- 
reich abgestürzt und hatte die Stirnseite einer aus großen 
Lehmziegeln bestehenden, außerordentlich gnt ausgeführten 
Mauer bloßgelegt. Um diese durch die Schutthaufen weiter 
zu verfolgen, wurden die besten Arbeiter angestellt. 
Globus LII. Nr. 23. 
Der 25. März brachte unter die Arbeitcrbevölkcrnng 
des Lagers eine große Bewegung; unten in der Ebene 
zogen schwer bepackte Büffel, Kühe und Kameele entlang: 
Kerim Chan veränderte seinen Lagerplatz, weil zwischen 
seinen Lnren und Ali Chan, dem Häuptlinge der Segvends, 
Krieg ansgebrochen war. Letzterer hatte ans Anlaß der 
Hochzeit seiner Tochter mit dem Sohne des Mozaffer el-Molk 
das Land zu verwüsten begonnen; seine Reiter plünderten 
schonungslos einzelne Reisende, und seine Kameele jagte er 
in die Gerstenfelder der Lnren. Nun folgten allerhand 
Scharmützel und Reiterkümpfe; Ali Chan's Sohn wurde 
dabei verwundet, aber die Luren unter Anführung des 
Mohammed, Kerim Chan's Sohn, mußten sich doch vor 
den überlegenen Segvends zurückziehen und flüchteten sich 
in die Nähe der Nninenhügel, in der Hoffnung, bei den 
Franzosen Beistand zu finden, eine Zumuthung, welche 
diese von der Hand wiesen, da ein Eingehen darauf eine 
Fortsetzung der Ausgrabungen unmöglich gemacht hätte. 
Zwei Stunden, nachdem Mohammed mißmuthig über seine 
Zurückweisung das Lager Dieulafoy's verlassen hatte, erstieg 
ein zahlreicher Hausen Nomaden den Tumulns und drängte 
sich in das Zelt, voran eine reinlich gekleidete Frau, gefolgt 
von alten, schmutzigen, runzeligen Weibern. Der Stamm 
Kerim Chan's zerfällt nämlich in zwei Theile von ungleicher 
Bedeutung; der größere steht unter seiner Leitung, der 
schwächere unter derjenigen seines Bruders Papi. Und 
des letzteren Gemahlin, halb arabisch, halb persisch gekleidet, 
45
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 52.1887.” N.p., 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment