digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 52.1887

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 52.1887

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709565
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709565
Persistent identifier:
DE-11-001876979
Title:
Globus, 52.1887
Year of Publication:
1887
Call Number:
3851 bb:52
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 4. 1887
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Prshewalski's dritte Reise in Central-Asien. VII.
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Chara-Tanguten am Kuku-Nor
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 52.1887
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1887 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1887 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1887 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1887 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Article: Prshewalski's dritte Reise in Central-Asien. VII.
    [49]
  • Figure: Lager der Karawane am Tanla
    50
  • Figure: Weißbrüstiger Argali (Ovis Hodgsoni?)
    51
  • Figure: Ein Obo auf dem Tanla-Paß
    51
  • Figure: Orongo-Antilopen
    52
  • Figure: Chara-Tanguten am Kuku-Nor
    53
  • Figure: Männer und Frauen der Dalden
    54
  • Journal Article: Am Ogowe. II. (Schluß.) / Pauli
    55
  • Journal Article: Kapitän Jacobsen's Besuch bei den Koreanern. I. / Genest, Otto
    58
  • Journal Article: Die Mazamorra in Bolivien / Nusser, Chr.
    62
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    63
  • Journal Issue: No. 5. 1887 / Kiepert, Richard
    [77]
  • Journal Issue: No. 6. 1887 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Issue: No. 7. 1887 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1887 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1887 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1887 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1887 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1887 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1887 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1887 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1887 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1887 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1887 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1887 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1887 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1887 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1887 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1887 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1887 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1887 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    [uncounted]
  • Back Paste Down
    [uncounted]
  • Back Cover
    [uncounted]
  • Color Chart
    [uncounted]

Full Text

Prshewalski's dritte Reise in Central-Asien. 
53 
nicht mehr; dieselbe spricht nur mongolisch, tangutisch oder 
chinesisch. In ihrer Kleidung tragen sie sich wie die 
Dunganen. Sie sind ihrem Typus nach ohne Weiteres als 
Kirgisen zn erkennen; ihren mohammedanischcnGlauben halten 
sie fest. Sie erzählen, daß sie 500 Familien stark unter der An 
führung eines Taidshi-achun vor etwa 200Jahren nach 
China eingewandert seien; der größere Theil zog in das Ge 
biet Alaschan, der kleinere blieb in der Umgebung von Sinin. 
Während des letzten Dunganen-Aufstandes wollten die Kir 
gisen nach Samarkand zurückziehen, aber weil ihnen dazu 
die materiellen Mittel fehlten, mußten sic in China bleiben. 
Die Tanguten, von den Chinesen Si-fan genannt, 
bewohnen tu beträchtlicher Menge sowohl die UtNgcgend von 
Sinin, als auch einige Orte der Provinz Gansu. Sie 
werden von den Chinesen unterschieden in Bei-fan, 
d. h. gelbe, und Chei-fan, d. h. schwarze Tangntcn. 
Die gelben, welche ihren Namen wahrscheinlich nach der 
gelben Tracht der Lamas haben, sind den Mongolen schlecht 
hin als Tanguten bekannt; sie wohnen in der Ebene von 
Sinin und in den Gebirgen, welche sich zn beiden Seiten 
des Flusses Tetunggol hinziehen. Ein Theil dieser Tangntcn 
ist seßhaft und lebt bei Sinin in chinesischen Häusern 
(Fansen) mitten unter Dalden und Chinesen und beschäftigt 
sich mit Ackerbau. Die anderen in den Bergen am Tetung 
lebenden treiben keinen Ackerbau, bauen sich hölzerne Hütten 
und halten nur Vieh. Wieder andere Tanguten ziehen 
nomadisirend in den Bergen umher und bewohnen schwarze 
Zelte. 
Ehara - Tanguten am Kuku-Nor. 
Die eigentlichen schwarzen Tanguten oder mon 
golischen Charatanguten, welche sich in ihrem Aeußeren 
von allen ihren Stammesgenossen unterscheiden, bewohnen 
das Gebiet des Oberlaufes des Gelben Flusses und theil- 
weise die Gegend am Kukn-Nor. Sie zerfallen in viele 
Geschlechter und erkennen zum Theil die chinesische Ober 
hoheit nicht an. Von diesen schwarzen Tanguten wird später 
"och mehr die Rede sein. Der kleinere Theil der Chara- 
langnten sitzt an den Ufern des Gelben Flusses südlich und 
südwestlich von Sinin und beschäftigt sich mit Ackerbau; der 
größere Theil nomadisirt. Außerdem leben im Bezirke 
Ghe-tscheu. südöstlich von Sinin, jenseits des Hwangho, 
die Salyr-Tan guten, welche Mohammedaner sind. Sie 
machten während des Aufstandes mit den Dunganen ge 
meinsame Sache gegen die Chinesen, sind aber jetzt, wie es 
scheint, ruhig und der chinesischen Macht unterthänig. 
Glicht weit von Sinin im Norden lebt daö kleine, aber 
interessante Völkchen der Dalden oder Dolden, von den 
Tanguten Karlnn, von den Chinesen Tun-shen genannt. 
Das Gebiet, welches sic inne haben, fängt am Abhange der 
Tetung-Berge in der Nähe der Städte Ujam-bu und Mu- 
baischinta an. Sie leben theils in diesen beiden Städten, theils 
in Dörfern gemischt unter Chinesen und Tanguten und 
treiben Ackerbau; ihre Zahl mit Sicherheit zn erfahren, war 
unmöglich; Prshcwalski schätzt sie auf etwa 10 000 Indi 
viduen beiderlei Geschlechts. 
Die Männer der Dalden gleichen in ihrem Aeußeren 
den-Chinesen und zum Theil den Mongolen; sic tragen 
chinesische Kleidung, rasiren sich den Schädel und lassen nur 
am Hinterkopfe einen Zopf stehen. Die Frauen dagegen 
unterscheiden sich gänzlich von den Chinesinnen und erinnern 
am ehesten an russische Bäuerinnen, sowohl in ihren Ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Figure

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Figure

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 52.1887.” N.p., 1887. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment