digi-hub Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 52.1887

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 52.1887

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Sub Title:
illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709565
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709565
Persistent identifier:
DE-11-001876979
Title:
Globus, 52.1887
Year of Publication:
1887
Call Number:
3851 bb:52
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
No. 6. 1887
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Article

Structure Type:
Journal Article
Title:
Cagnat's und Saladin's Reisen in Tunesien. XIV.
Other person:
Kiepert, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Figure

Structure Type:
Figure
Title:
Theater in Medeina. (Nach einer Skizze Saladin's.)
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 52.1887
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis
    [V]
  • Journal Issue: No. 1. 1887 / Kiepert, Richard
    [1]
  • Journal Issue: No. 2. 1887 / Kiepert, Richard
    [17]
  • Journal Issue: No. 3. 1887 / Kiepert, Richard
    [33]
  • Journal Issue: No. 4. 1887 / Kiepert, Richard
    [49]
  • Journal Issue: No. 5. 1887 / Kiepert, Richard
    [77]
  • Journal Issue: No. 6. 1887 / Kiepert, Richard
    [81]
  • Journal Article: Cagnat's und Saladin's Reisen in Tunesien. XIV. / Kiepert, Richard
    [81]
  • Figure: Der Zollbeamte von Haidra. (Nach einer Skizze Saladin's.)
    [81]
  • Figure: Theater in Medeina. (Nach einer Skizze Saladin's.)
    82
  • Figure: Triumphbogen in Medeina. (Zeichnung H. Saladin's nach der Natur.)
    83
  • Figure: Araber bringen den Reisenden Kuskus. (Nach einer Skizze Saladin's.)
    84
  • Figure: Reitertanz in Medeina. (Nach einer Skizze Saladin's.)
    85
  • Figure: Araberin von Ksur. (Nach einer Aquarelle Saladin's.)
    86
  • Journal Article: Die Kolonisationsversuche in Madagascar. II. (Schluß.) / Keller, C.
    87
  • Journal Article: Polyandrie und Polygamie. I. / Jung, Emil
    90
  • Journal Article: Kürzere Mittheilungen
    93
  • Journal Article: Aus allen Erdtheilen
    95
  • Journal Issue: No. 7. 1887 / Kiepert, Richard
    [97]
  • Journal Issue: No. 8. 1887 / Kiepert, Richard
    [113]
  • Journal Issue: No. 9. 1887 / Kiepert, Richard
    [129]
  • Journal Issue: No. 10. 1887 / Kiepert, Richard
    [145]
  • Journal Issue: No. 11. 1887 / Kiepert, Richard
    [161]
  • Journal Issue: No. 12. 1887 / Kiepert, Richard
    [177]
  • Journal Issue: No. 13. 1887 / Kiepert, Richard
    [193]
  • Journal Issue: No. 14. 1887 / Kiepert, Richard
    [209]
  • Journal Issue: No. 15. 1887 / Kiepert, Richard
    [225]
  • Journal Issue: No. 16. 1887 / Kiepert, Richard
    [241]
  • Journal Issue: No. 17. 1887 / Kiepert, Richard
    [257]
  • Journal Issue: No. 18. 1887 / Kiepert, Richard
    [273]
  • Journal Issue: No. 19. 1887 / Kiepert, Richard
    [289]
  • Journal Issue: No. 20. 1887 / Kiepert, Richard
    [305]
  • Journal Issue: No. 21. 1887 / Kiepert, Richard
    [321]
  • Journal Issue: No. 22. 1887 / Kiepert, Richard
    [337]
  • Journal Issue: No. 23. 1887 / Kiepert, Richard
    [353]
  • Journal Issue: No. 24. 1887 / Kiepert, Richard
    [369]
  • Postscript
    [uncounted]
  • Back Paste Down
    [uncounted]
  • Back Cover
    [uncounted]
  • Color Chart
    [uncounted]

Full Text

82 
Cagnat's und Saladin's Reisen in Tunesien. 
Meilensteine, mitunter drei bis vier an derselben Stelle, 
von denen einer die Zeit der Erbauung der Römerstraße, 
die anderen die der jedesmaligen Ausbesserung angaben. 
Es sind große, bis 3 in hohe Cylinder, die nicht in die 
Erde selbst, sondern in steinerne am Boden befestigte 
Rahmen eingelassen waren und jetzt meist umgestürzt.sind, 
wodurch es öfters unmöglich gemacht ist, ihre Inschriften 
zu lesen; denn es fehlte den Reisenden an Werkzeugen, um 
die schweren Steine umzudrehen. 
Etwa nach einer Stunde Reitens gelangte man auf 
eine mit buschigem Grase! bedeckte Ebene, auf welcher die 
Hunde alle Augenblicke ein Stück Wild aufjagten. Die 
Reisenden, welche ringsum keine Ruinen erblickten, die ihre 
Thätigkeit hätten in Anspruch nehmen können, gingen also 
der Jagd nach; kaum aber war der Erste abgestiegen und 
gab den ersten Schuß ab, als sein Pferd im Galopp davon 
jagte. Zwei Diener eilten ihm nach, aber alle verschwan 
den bald hinter den nächsten Anhöhen. Als man nun 
überlegte, was zu thun sei, stellte es sich heraus, daß das 
entlaufene Thier von einem Bewohner des Fleckens Thala, 
der etwa 20 km östlich von Haidra liegt, gekauft war, 
daß es die Richtung nach dieser seiner alten Heimath ein 
geschlagen habe, und daß es darum das Beste sei, ihm zu 
folgen und die nächste Nacht in Thala Station zu machen. 
Man überschritt also zuerst den Wed Haidra, dann eine Reihe 
niedriger Wellenhügel, die Gerstenfelder trugen, und erreichte 
bald das Ziel, wo sich das ganz mit Schweiß und Schaum 
bedeckte Pferd und seine beiden Verfolger richtig vorfanden. 
Theater in Medeina. (Nach einer Skizze Saladin s.) 
Thala (1017 m) ist eine antike Ortslage, welche ihren 
Namen unverändert aus dem Alterthum in die Jetztzeit 
hinübergerettet hat; doch ist es nicht jene Stadt, in welcher 
Jugurtha der Erzählung Sallust's zufolge seine Schätze 
aufbewahrte, und welche weiter im Süden des Landes zu 
suchen ist. Dieses Thala spielt vielmehr eine Rolle unter 
Kaiser Tiberius; die Römer hatten dort einen Militärposten 
errichtet und sümpften hier gegen den Rebellen Tacfarinas, 
jenen großen Feind der Römerherrschaft im damaligen 
Afrika. Die ziemlich niedrigen und wie stets verfallenen 
Häuser des heutigen Ortes stehen zu beiden Seiten einer 
gepflasterten Straße, welche sich im Grunde eines kleinen, 
vom Dschebel Schar herabkommenden Thales hinzieht. Kaum 
zwei oder drei sind besser gebaut als die übrigen, und selbst 
das des Kald, in welchem die Reisenden übernachteten, war 
schlecht im Stande gehalten und starrte von Schmutz. Die 
alte Stadt war viel größer, als die jetzige, denn ihre 
Ruinen umgaben letztere von allen Seiten, und mit 
Wasser war sie vortrefflich versehen: die Quelle mitten in 
Thala ist eine der schönsten in ganz Tunesien und trotz der 
grenzenlosen Vernachlässigung und Verunreinigung durch 
j die Araber noch immer von bemerkenswerther Klarheit. 
! Der Suk oder Bazar des Ortes, welcher die beiden Haupt 
straßen einnimmt, genießt eines gewissen Zinses und ist auch 
verhältnißmäßig gut versehen; die Reisenden konnten dort 
Kaffee, Zucker, Datteln, getrocknete Trauben und selbst einen 
Spiegel einkaufen. 
Der Weg, welcher von dort nach Medeina führt, ist 
ziemlich einförmig; zuerst passirt man ein großes Gebüsch 
j von Feigenbäumen, in dessen Mitte sich einst der Bordsch
	        

Download

Downloads

Full record

ALTO TEI Full Text PDF (compressed) PDF (full size)
TOC
Mirador

This page

PDF Image View Preview Image View Small Image View Medium ALTO TEI Full Text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.