digi-hub Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Globus, 61/62.1892

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic Data

fullscreen: Globus, 61/62.1892

Journal

Structure Type:
Journal
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-714784
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714784
Persistent identifier:
BV041217508
Title:
Globus
Other Titles:
Globus
Place of Publication:
Braunschweig
Publisher:
Vieweg
Year of Publication:
1862
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology
Domain:
Social and cultural anthropology > General overview

Journal Volume

Structure Type:
Journal Volume
Works URN (URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-709595
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-709595
Persistent identifier:
DE-11-001876991
Title:
Globus, 61/62.1892
Year of Publication:
1892
Call Number:
3851 bb:61/62:F4
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Journal Issue

Structure Type:
Journal Issue
Title:
Nr. 21. 1892
Other person:
Andree, Richard
Collection:
Journals and Newspapers > Journals of Ethnology

Contents

Table of Contents

  • Globus
    -
  • Globus, 61/62.1892
    [III]
  • Front Cover
    -
  • Front Paste Down
    -
  • Endsheet
    -
  • Prepage
    [I]
  • Title Page
    [III]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis des LXI. Bandes
    [V]
  • Errata: Druckfehler im LXI. Bande
    VIII
  • Journal Issue: Nr. 1. 1892 / Andree, Richard
    [1]
  • Journal Issue: Nr. 2. 1892 / Andree, Richard
    [17]
  • Journal Issue: Nr. 3. 1892 / Andree, Richard
    [33]
  • Journal Issue: Nr. 4. 1892 / Andree, Richard
    [49]
  • Journal Issue: Nr. 5. 1892 / Andree, Richard
    [65]
  • Journal Issue: Nr. 6. 1892 / Andree, Richard
    [81]
  • Journal Issue: Nr. 7. 1892 / Andree, Richard
    [97]
  • Journal Issue: Nr. 8. 1892 / Andree, Richard
    [113]
  • Journal Issue: Nr. 9. 1892 / Andree, Richard
    [129]
  • Journal Issue: Nr. 10. 1892 / Andree, Richard
    [145]
  • Journal Issue: Nr. 11. 1892 / Andree, Richard
    [161]
  • Journal Issue: Nr. 12. 1892 / Andree, Richard
    [177]
  • Journal Issue: Nr. 13. 1892 / Andree, Richard
    [193]
  • Journal Issue: Nr. 14. 1892 / Andree, Richard
    [209]
  • Journal Issue: Nr. 15. 1892 / Andree, Richard
    [225]
  • Journal Issue: Nr. 16. 1892 / Andree, Richard
    [241]
  • Journal Issue: Nr. 17. 1892 / Andree, Richard
    [257]
  • Journal Issue: Nr. 18. 1892 / Andree, Richard
    [273]
  • Journal Issue: Nr. 19. 1892 / Andree, Richard
    [289]
  • Journal Issue: Nr. 20. 1892 / Andree, Richard
    [305]
  • Journal Issue: Nr. 21. 1892 / Andree, Richard
    [321]
  • Journal Issue: Nr. 22. 1892 / Andree, Richard
    [337]
  • Journal Issue: Nr. 23. 1892 / Andree, Richard
    [353]
  • Journal Issue: Nr. 24. 1892 / Andree, Richard
    [369]
  • Other: [Inhalt, Eingegangene Neuigkeiten, Werbung]
    [uncounted]
  • Prepage
    [uncounted]
  • Title Page
    [I]
  • Table of Contents: Inhaltsverzeichnis des LXII. Bandes
    [III]
  • Errata: Druckfehler im LXII. Bande
    VII
  • Blank Page
    VIII
  • Journal Issue: Nr. 1. 1892 / Andree, Richard
    [1]
  • Journal Issue: Nr. 2. 1892 / Andree, Richard
    [uncounted]
  • Journal Issue: Nr. 3. 1892 / Andree, Richard
    [33]
  • Journal Issue: Nr. 4. 1892 / Andree, Richard
    [49]
  • Journal Issue: Nr. 5. 1892 / Andree, Richard
    [65]
  • Journal Issue: Nr. 6. 1892 / Andree, Richard
    [81]
  • Journal Issue: Nr. 7. 1892 / Andree, Richard
    [97]
  • Journal Issue: Nr. 8. 1892 / Andree, Richard
    [113]
  • Journal Issue: Nr. 9. 1892 / Andree, Richard
    [129]
  • Journal Issue: Nr. 10. 1892 / Andree, Richard
    [145]
  • Journal Issue: Nr. 11. 1892 / Andree, Richard
    [161]
  • Journal Issue: Nr. 12. 1892 / Andree, Richard
    [177]
  • Journal Issue: Nr. 13. 1892 / Andree, Richard
    [193]
  • Journal Issue: Nr. 14. 1892 / Andree, Richard
    [209]
  • Journal Issue: Nr. 15. 1892 / Andree, Richard
    [225]
  • Journal Issue: Nr. 16. 1892 / Andree, Richard
    [241]
  • Journal Issue: Nr. 17. 1892 / Andree, Richard
    [257]
  • Journal Issue: Nr. 18. 1892 / Andree, Richard
    [273]
  • Journal Issue: Nr. 19. 1892 / Andree, Richard
    [289]
  • Journal Issue: Nr. 20. 1892 / Andree, Richard
    [305]
  • Journal Issue: Nr. 21. 1892 / Andree, Richard
    [321]
  • Journal Issue: Nr. 22. 1892 / Andree, Richard
    [337]
  • Journal Issue: Nr. 23. 1892 / Andree, Richard
    [353]
  • Journal Issue: Nr. 24. 1892 / Andree, Richard
    [369]
  • Postscript
    [uncounted]
  • Back Paste Down
    [uncounted]
  • Back Cover
    [uncounted]
  • Color Chart
    [uncounted]

Full Text

Bd. LXII 
Nr. 21 
Braunschweig. 
Jährlich 2 Bände in 24 Nummern. Durch alle Buchhandlungen und Postanstalten 1898 
zum Preise von 12 Mark für den Band zu beziehen. 
Das gegenwärtige Sinken der großen afrikanischen Seen. 
Von Dr. Robert Sieger. Wien. 
Vor mehreren Jahren habe ich in einem kleinen Auf 
sätze darauf hingewiesen, daß den erheblichen Wasserstands- 
veränderungen, welche an den großen Seen Jnnerafrikas 
beobachtet werden, gemeinsame und zwar klimatische 
Ursachen zu Grunde liegen dürften l ). War bei dieser An 
nahme bereits der Hinblick auf analoge Vorgänge an Binnen 
seen anderer Weltteile mit bestimmend, so ist seither durch 
meine weiteren Untersuchungen über Niveauveränderungen 
der Binnenseen 2 ) und insbesondere durch Brückners bedeut 
sames Werk über „Klimaschwankungen" 3 ) der Nachweis 
erbracht worden, daß auf der gesamten Erdoberstüche Perioden 
feuchtkalter und trockenwarmer Witterung abwechseln, deren 
Wirkungen sich unter anderm auch an den Wasserständen 
abflußloser und abflnßbesitzender Seen deutlich erkennen lassen. 
Es ist nunmehr an der Zeit, durch Spezialuntersuchungen 
über Klima-, Seespiegcl-, Fluß- und Gletscherschwankungen 
einzelner Gebiete das Gewonnene zu sichern, das Zweifelhafte 
zu berichtigen und die individuellen oder Ausnahmserschen 
nungen festzustellen und zu erklären. Schon das immer mehr 
anschwellende Material nötigt zu solcher Teilung der Arbeit, 
da die Kräfte eines oder weniger Einzelner kaum zum bloßen 
Registrieren der hierher gehörigen Erscheinungen ausreichen. 
Ein ganz besonders geeignetes Feld für die Beobachtung 
bedeutender Verschiebungen der Uferlinie im horizontalen 
und vertikalen Sinne scheinen nun gerade die großen Salz- 
und Süßwasserseen Afrikas zu bieten, deren Anzahl durch 
den raschen Fortgang der Entdeckungsarbeit immer mehr an 
schwillt. Hier sind einerseits die Erscheinungen infolge des 
großen Betrages der Schwankungen im höchsten Maße augen 
fällig, anderseits ist die Aufmerksamkeit der Forscher, die 
in immer größerer Zahl und kürzeren Zwischenzeiten die 
Ufer der großen Seen aufsuchen, so sehr auf jede Art von 
Verkehrswegen und Verkehrsmitteln gerichtet, daß es nur 
eines kleinen Anstoßes bedarf, um eine fortlaufende Reihe 
hydrographischer Beobachtungen ins Leben zu rufen. Es 
1) Bericht des Vereins d. Geogr. an der Universität Wien 
XIII, 1887, im folgenden Jahre in der „Gaea" wieder ab 
gedruckt. 
2) Bericht des Vereins d. Geogr. XIV, 1888; Mitt. d. 
k. k. geograph. Gesellschaft Wien 1888; Verh. des Deutschen 
Geographentages in Wien 1891. 
3 ) Pencks Geogr. Abhandlungen IV, Heft 2. Wien 1890. 
Globus LXH. Nr. 21. 
fehlt auch nicht an Mitteilungen über Wasserstandsverhält 
nisse aus den letzten Jahren, allein dieselben entbehren zum 
großen Teil des inneren gegenseitigen Zusammenhanges und 
man erschöpft sich zumeist in Erklärungsversuchen für den 
einzelnen Fall, ohne die benachbarten Analoga mit heranzu 
ziehen. Dieser Umstand läßt es wohl wünschenswert erscheinen, 
noch einmal und unter Heranziehung der neuesten Daten in 
einer viel gelesenen Zeitschrift kurz auf die Gemeinsam 
keit hinzuweisen, welche in den Wasserstandsverände 
rungen jener Seen und insbesondere in dem gegen 
wärtigen Sinken der Mehrzahl derselben vorwaltet. 
Nach Brückner gruppieren sich in dem letzten Jahr 
hundert feuchtkalte Jahre um 1815, 1850, 1880, trocken- 
warme um 1830 und 1860. In guter Übereinstimmung 
hiermit zeigt der Tsadsee, der voriges Jahrhundert nieder 
gewesen sein soll, niederen Wasserstand in den vierziger Jahren, 
heftige Anschwellungen um und nach 1850, welchen vielleicht 
ein Rückgang in den nächsten Jahren folgte Z, und eine höchst 
bedeutende Erhebung des Wasserstandes zu Anfang der 
siebziger Jahre. Ende der sechziger und Anfang der siebziger 
Jahre war auch der Tanganika in einem starken Steigen 
begriffen, welches angeblich seit etwa Mitte der vierziger 
Jahre andauerte. Durch die allmähliche Entstehung eines 
Abflusses, des Lukuga, den wir uns zunächst als Überfließen, 
dann als Durchbruch zu denken haben, ist seit 1878 ein 
rapides Sinken des Sees eingetreten, das auch nach der 
Herstellung eines regelmäßigen Abflusses durch den Lukuga 
andauerte und noch 1886 beobachtet wurde. Das Maximum 
der siebziger Jahre scheint hier ein sehr hohes, mindestens in 
diesem Jahrhundert nicht erreichtes gewesen zu sein — während 
an den Seen und Gletschern Europas und Asiens bald 
dieses Maximum, bald jenes von 1815 die größere An 
schwellung darstellt. Der Likwa, Rukwa oder Leopoldsee 
soll früher bei Hochwasser nach dem Tanganika übergeflossen 
sein und dann erheblich abgenommen haben, während ihn 
Kaiser 1882 in schwacher Zunahme traf. Der Nyassa 
zeigte um 1860 hohen Stand, in den Jahren vor 1878 
scheint er gestiegen zu sein, während daraufhin eine Abnahme 
i) Das von Rohlss. geschilderte Hochwasser 1866 fällt zu 
sammen mit großen Überschwemmungen in Europa 1866 
und 1867. 
41
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Journal Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full Text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Journal Issue

PDF RIS

Image View

PDF ALTO TEI Full Text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Journal Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Journal Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image View

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Globus, 61/62.1892.” N.p., 1892. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment