TRIBUS 54,2005
26
Afrika-Referat
Insgesamt konnten im Jahr 2004 für die Afrika-Sammlung 28 Objekte erworben wer
den, und zwar ganz überwiegend durch Schenkungen. Allen Spenderinnen und
Spendern sei hiermit noch einmal herzlich gedankt.
Das Südliche Afrika ist vor allem mit einer Sammlung von vier tansanischen Makon-
de-Skulpturen aus afrikanischem Ebenholz vertreten, die in die Zeit um 1970 zu
datieren sind. Sie lassen sich überwiegend namhaften Künstlern zuschreiben und
Künstler unbekannt [Alter Mann mit Bündel auf
dem Kopf und Kind zu seinen Füßen] Afrikani
sches Ebenholz, H 95 cm, Makonde (Tansania),
um 1970. Inv.-Nr. F 55.870
Ó o
Oben: Kopfschmuck (nsita) des Oberhaupts eines therapeutisch tätigen Besessenheits
kult-Bundes (va migavo)
Baumwoll-Fäden, Holz- und Glasperlen, L 104 cm. Inv.-Nr. F 55.854
Unten: Orakelgerät kasanda zur Erstellung der Diagnose
Holz, Baumwoll-Fäden, Glasperlen, Säugetierborsten, Reptilienhaut, F in gestreck
ter Stellung 52 cm. Inv.-Nr. F 55.853
Nyamwezi (Tansania), wohl um 1890-1901