Skip to main content
Page Banner

Full Text: Tribus, 50.2001,N.F.

TRIBUS 50, 2001 
8 
Bd. 2: DM 148,00. Diese mit über 800 Objekten bestückte Ausstellung zeigte 
zum ersten Mal die gesamten Netsuke-Bestände des Linden-Museums, wobei 
auch einige Exponate aus der Baelz-Sammlung zu sehen waren. Für Netsuke- 
Sammler war diese Ausstellung ein „Muss“. So kamen auch etliche aus dem eu 
ropäischen Ausland und aus Übersee. Wir konnten insgesamt 23.164 
Besucherinnen und Besucher zählen. Der zweibändige Katalog von Dr. Jirka- 
Schmitz gilt inzwischen als Standardwerk. Die Ausstellung wurde u.a. mit einem 
namhaften Betrag der Berthold-Leibinger-Stiftung und der Landesbank Baden- 
Württemberg gefördert, wofür ich an dieser Stelle nochmals herzlich danke. 
(Konzeption: Dr. Klaus J. Brandt) 
5. Foto-Ausstellung: Alexandra Paszkowska: Fotografien über den Butoh-Tanz. 
Ushio Amagatsu und die Sankai Juku-Gruppe. 22.6. - 29.10.2000. Sowohl im 
Sonderausstellungsraum als auch im gesamten Treppenhaus des Linden- 
Museums konnten wir die beeindruckenden Großfotos von Frau Paszkowska 
zeigen. Die relativ moderne Tanzform des Butoh vermittelte einen guten 
Eindruck modernen Ausruckstanzes in Japan. (Konzeption: Dr. Klaus J. Brandt) 
6. Damaskus - Aleppo: 5000 Jahre Stadtentwicklung in Syrien. 11.11.2000 - 
13.5.2001. Katalog DM 49,00. Diese Ausstellung wurde aus Oldenburg über 
nommen. Da sie auch in der ersten Hälfte des Jahres 2001 noch gezeigt wird, soll 
über sie in der nächsten Ausgabe des TRIBUS berichtet werden. (Konzeption: 
Prof. Dr. Johannes Kalter) 
7. Vor hundert Jahren - Frauen und Familie in Samoa. 14.11.2000 - 1.4.2001. Diese 
kleine Sonderausstellung zum Weltgebetstag wurde mit Objekten des Linden- 
Museums, die August Krämer vor fast 100 Jahren in der Südsee gesammelt 
hatte, im Wannersaal gezeigt. Im Mittelpunkt stand die Frage nach der traditio 
nellen Dorf- und Familienstruktur Samoas, gezeigt wurden aber auch Objekte 
der Kava-Zeremonie, bei der die „Dorfjungfrau“ früher wie heute eine besonde 
re rituelle Rolle einnimmt. Ergänzt wurden die Objekte durch Fotos aus der 
Zeit. (Konzeption: Susanne Fenske) 
8. Im Fluss der Zeit. Mandan, Hidatsa, Ankara: Indianer am Oberen Missouri. 
25.11.2000 - 16.9.2001. Über diese Indianer-Ausstellung wird, da sie weit in das 
Jahr 2001 reicht, in der nächsten Ausgabe des TRIBUS berichtet. (Konzeption: 
Dr. Sonja Schiede) 
9. Gefäße und Glasur. Keramik-Ausstellung von Horst Kerstan. 15.12.2000 - 
28.1.2001. Diese Verkaufsausstellung wurde zum 60. Geburtstag des bekannten 
deutschen Keramikers Horst Kerstan, der im Stile klassischer japanischer 
Keramiktradition arbeitet, im Linden-Museum gezeigt. Es wurden wunderbare 
Objekte aus seiner bisherigen Schaffenszeit präsentiert, von denen ein großer 
Teil auch verkauft wurde. (Konzeption: Dr. Klaus J. Brandt) 
Leihgaben (alphabetisch nach Orten) 
Ausstellungsdauer Leihnehmer 
Referat 
26.04.99 -18.04.00 
Afrika 
07.04.00 -10.09.00 
Nordamerika 
Orient 
01.03.99-07.01.00 
Afrika 
26.05.00 -10.09.00 
3 Objekte 
Deutsches Drahtmuseum, Altena 
5 Objekte für die Ausstellung „Masai-Schmuck“ 
Museum der Kulturen Basel 
5 Objekte 
1 Objekt für die Ausstellung „Starker Tobak. Ein Wunder 
kraut erobert die Welt“ 
Museum Berg en Dal, Niederlande 
1 Objekt für die Ausstellung „Afrikanische Medizin“ 
Staatl. Museen zu Berlin Preußischer KulturbesitzOstasien 
14.05.00-29.10.00 
für die Ausstellung „Go“ 
Berliner Festspiele GmbH. Berlin
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.